Beiträge von mango

    Vielleicht ein Zufall, aber ich habe bei mir festgestellt, dass der Fehler mit der fehlenden Verbindung immer dann auftritt, wenn ich ein Sprachkommando zu früh absetze, also wenn das System noch keinen Empfang hat. Dann bekommt es auch keinen mehr und ich muss resetten.

    Seitdem ich das beachte, ist es nicht noch mal passiert. Mal schauen, ob das so bleibt.

    Lithium Akkus altern durch schnelles Laden, hohe Ladezustände (vorallem über längere Zeiträume), hohe Temperaturen, und natürlich auch mit der Zeit.

    Ob man mit DC oder AC auf 100% geht macht keinen großen Unterschied., der Stress für den Akku ist dann höher.

    Zur genutzten Kapazität gibt es eine Daumenregel: Pro 20% der Kapazität, die ungenutzt bleibt (nur 80% Hub) verdoppelt sich die Lebensdauer.

    Die zeitbedingte Alterung limitiert das natürlich und je nach Zellchemie sind die Auswirkungen mal stärker, mal schwächer.


    Natürlich rechnet der Hersteller damit, dass trotz häufigem voll laden die Garantie erreicht wird und man braucht sicher keine Angst davor haben, hin und wieder 100% zu nutzen.

    Wenn man die Energiemenge allerdings nicht braucht würde ich lieber auf 80% begrenzen und damit rechnen, dass der Akku dann deutlich länger hält als vom Hersteller garantiert.

    Ich glaube da ist ein Denkfehler in eurer Rechnung. Die 77,4 kW ist der Bruttowert. Wenn ich über einen OBD Dongle die Werte auslese und SOC und angegebenen kW Inhalt auf 100% umrechne komme ich zur Zeit auf Rund 70kW bei 100% SOC. Das mag auch an den zur Zeit tiefen Temperaturen liegen. Ich schätze aber das der Nettowert auch bei normalen Temperaturen nicht viel über 72kW liegt. Vielleicht kann jemand Vergleichsmessungen durchführen. Ich glaube aber nicht das meine Batterie eine Ausnahme ist.

    Ich selbst habe den kleinen Akku, kannte die entnehmbare Energiemenge des Großen nicht, deshalb habe ich mit den Angaben aus diesem Thread gerechnet.

    Habe jetzt mal nachgesehen, und beim großen Akku sollten 74kWh entnehmbar sein.

    Die Rechnung funktioniert genau so und resultiert dann in Ladeverlusten von: 1-((74kWh / 615 km) / (14,4 kWh/100km)) = 16%

    Schwierig hier den Überblick zu behalten ^^ . Nochmal zur ursprünglichen Frage ( JST) :


    Warum habe ich mich verrechnet?

    Bei nem WTLP Verbrauch von 14,3 kWh/100km (Ladeverlusste eingerechnet, damit der Käufer den tatsächlichen Energiebedarf/Stromkosten abschätzen kann) käme man nach Abzug von 10% Ladenverlusten auf einen tatsächlichen Verbrauch von ca 12,9 kWh/100km. Damit würden die 77,4 kWh für 600km reichen, was ja relativ dicht an den 615km WLTP liegt.

    Mit 615km gerechnet liegen die Ladeverluste laut WLTP bei genau 12% (falls 77,4kWh die Nettokapazität ist, ansonsten noch ein bisschen höher).


    Zur Nachfrage (@I6-bza) :

    Die Ladeverluste sind definitiv nicht mit in der Verbrauchsanzeige drin, der Verbrauch wird ja beim Entnehmen der Energie aus dem Akku ermittelt. Ansonsten sind aber, soweit ich das bisher beobachtet habe, alle Verbraucher wie Klimaanlage, Heizung, 12V Verbraucher (Licht, Sitzheizung, ...) mit eingerechnet. Habe schon gehört, dass das z.B. bei Tesla nicht der Fall sein soll.

    Gibt es hierzu mittlerweile gesichertes Wissen? Habe über google in diversen Foren schon drei verschiedene Angaben gefunden (1 Jahr / 15k km ; 2 Jahre / 30k km ; 1 Jahr / 30k km). Nun bin ich knapp unter 15k und mir wird beim Starten vom Ioniq 6 mitgeteilt, dass ich zur Inspektion soll.

    Soweit ich mich erinnern kann wurde mir bei der Übernahme vom Händler gesagt 2 Jahre / 30k, sicher bin ich mir da aber mittlerweile nicht mehr.

    Der Einbau meiner AHK wurde vor Übergabe vergessen, weshalb ich für zwei Monate ohne gefahren bin. Hatte aufgrund des doch schon großen Lochs in der Unterbodenverkleidung auch befürchtet, dass der Verbrauch hoch geht, war aber für mich nicht feststellbar. Auch mit montierter AHK kann ich keinen Unterschied im Verbrauch feststellen.

    Hab jetzt natürlich keine genaue Vergleichsfahrt gemacht, aber mehr als +5% wäre mir vielleicht aufgefallen.

    Mit montiertem Fahrradträger und 2 Fahrrädern war ich hingegen überrascht, wie stark der Verbrauch hoch ging (ca. +15% bei 120km/h).