Ich habe die 20" original Räder und als Winterkomplettrad 18" von Hyundai also auch "original". Im Prinzip sind es die CMS 32 Aero.
Die 18" sind im Gesamtdurchmessen ein wenig kleiner.
Ich habe die 20" original Räder und als Winterkomplettrad 18" von Hyundai also auch "original". Im Prinzip sind es die CMS 32 Aero.
Die 18" sind im Gesamtdurchmessen ein wenig kleiner.
ja, kann man so sagen.
1. Symbol weiß ich nicht wie ich es am besten beschreibe, vielleicht Assistenzsysteme.
2. Symbol sind die Fahrinfos, ist ja aktiviert, sind die Infos seit Start, seit Laden, gesamt. Umstellung mit dem Scrollrad links.
3. Symbol ist die Routenführung bei aktiver Navigation als Pfeildarstellung. Wenn keine Route, dann ist es ein Kompass.
4. Symbol ist zum Beispiel der Reifendruck und Fehlermeldungen, wenn vorhanden.
Hi, ich habe die 20 Zöller vom Werk. Für den Winter habe ich die 18 Zoll CMS 32 aber direkt von Hyundai mit dem Hyundai-Logo und den iCept Winterreifen. Die Reifen sind extra für EV's und sind sehr sehr leise, leiser als die Sommerreifen und ich verbrauche mit den Winterreifen weniger als mit den Sommerreifen, nicht viel aber immerhin.
Mit den Reifen hatte ich bisher im Winter keine Probleme.
Nur bei AC Ladung wird der Stecker beim entriegeln der Türen freigegeben, die Ladung wird hierbei nicht unterbrochen, sondern nur abgesenkt auf 0,5 KW. Bei dieser geringen Last kann der Stecker gezogen werden, ohne die Kontakte zu beschädigen. Auch besteht vei AC nicht die Gefahr eines Lichtbogens, da die Sinus-Welle immer durch den Nullpunkt muss.
Die 0,5 KW deshalb, damit die Ladesäule die Ladung nicht beendet und man dann neu starten müsste, nur weil man seine Jacke im Auto vergessen hat.
Anders schaut die Sache bei DC aus, hier besteht schon bei geringeren Strömen die Gefahr, das man einen Lichtbogen "zieht". Und am Schnelllader macht es ja auch Sinn, schnell zu laden, deshalb wird beim entriegeln des Fahrzeugs nichts unternommen, sondern, wenn man möchte, muss man den Ladevorgang aktiv beenden.
Ich kann aber sagen, andere lösen das besser, bei meinem Mach-E brauche ich mich nur mit dem Schlüssel oder dem Handy nähern, und kann dann in der Ladeklappe einen Knopf drücken und der Ladevorgang wird beendet und der Stecker entriegelt, egal ob AC oder DC.
Beim Cyberster habe ich es noch nicht genauer betrachten können, der hat aber zumindest außen überhaupt keinen Knopf/Taste. Hier habe ich DC über die Ladesäule beendet.
Ich würde gerne nochmal auf das ausgegraute Blitzermenü eingehen.
Ich habe heute morgen auf dem Weg in die Arbeit mir das Menü auch mal angesehen und festgestellt, dass es auch ausgegraut ist. Dachte mir dann, vielleicht darf kein Gang eingelegt sein, also an der Ampel auf P gestellt und das Menü bleibt grau. Auf der Fahrt nach Hause wollte ich nochmal testen, Menü immer noch grau, dann habe ich mir überlegt, das Menü ist in den Navi Einstellungen, also kurz ein Ziel eingegeben und die Navigation gestartet und siehe da, das Menü ist nicht mehr grau und lässt sich bedienen. Habe dann vermutet, dass es nur noch während einer aktiven Route warnt, aber siehe da, nach dem Abbruch der Navigation ist das Menü bedienbar geblieben.
Ich hoffe, das ist jetzt nix was schon jeder mitbekommen hat und hilft vielleicht dem ein oder anderen noch.
Wenn die AB nicht so voll ist, macht der Spurwechselassistent schon spaß, nur wenn von hinten ständig deutlich schnellere kommen ist der Assi a) zu langsam beim Wechsel und b) hätte er dann gerne zu viel Abstand nach dem LKW.
"Schade", hätte ja sein können, irgendwoher müssen sie die Daten ja bekommen.
Mag mal einer testen, ob man mobile Blitzer melden kann, wenn man die Karte länger berührt? Ich kann gerade nicht, mich und meinen 6er trennen gerade 7500 km.
Okay, normal würde ich sagen, ich Wette 5€ auf ...
Diesmal sage ich, ich Wette, dass die neue Ladeplanung und SOC Einstellungen nur die ccNC Modelle bekommen. Wenn ich verliere, spende ich 20€ an das Tierheim Nürnberg!
Top die Wette gilt!