Akkon84 ich weiß was er meint, fahr mal mit Auto-Reku 3 mit konstantem Pedaldruck und konstanter Geschwindigkeit und schalte dann in Auto-Stufe 1. Die Pedalkennlinie wird verändert und bei gleichem Pedaldruck wird das Auto schneller. Wenn man dann die Stufe wieder erhöht fühlt es sich an, als wenn man gegen einen Widerstand fährt.
Beiträge von Daniel_TTF
-
-
Ja, der Unterschied ist eben, mit i-Padel wird bis zum Stillstand Rekuperiert. In den Auto-Modi und den normalen Reku-Stufen bremst man die/den letzte(n) Meter mechanisch.
-
rotardo musst halt aufpassen, dass die Scheiben nicht rosten.
Wir fahren noch einen Mustang Mach-E und sind auch nur i-Padel gefahren und da sind die Scheiben nicht mehr schön.
Im Januar ist TÜV, mal sehen was die sagen.
-
Ich nutze Auto-Reku Stufe 1, damit kann ich vorausschauend rollen lassen und er Verzögert auf den Vordermann zu. Leider steht er bei Neustart immer auf Auto-Reku 2.
Von daher hätte ich mir gewünscht, dass die Auto-Stufen auch in der Abstimmung aufgeführt wären.
-
lpg-uwe Stimmt nicht! Mein Kollege benutzt den AA Wireless Adapter und seinen Musik-Stick über einen USB-Hub. Modell kann ich morgen nachliefern, wenn gewünscht.
-
Bei mir ist das auch so, wenn ich am Garagenhof aussteige um die Tore zu öffnen, ist das Tagfahrlicht aus.
Deshalb hab ich heute auf der Nachhausefahrt getestet bzw. hab in der Spiegelung am Vorderman geschaut ob das Tagfahrlicht an ist.
Tagfahrlicht war und ist immer an, allerdings wenn man auf "P" stellt geht das Tagfahrlicht nach einer Sekunde aus.
-
Was mich etwas stutzig macht, ist, dass die meisten Bilder vom ccNc-System sind.
-
Ich hatte vor einiger Zeit im Thread "Laden bei Ionity geht nicht" folgendes gepostet ...
Screenshot_20240718_120038_Samsung Internet.jpg
Das war am 12.02.24 in Holzkirchen Nord.
-
Der Hauptgrund, den Stecker zu verriegeln liegt wohl eher an der Tatsache, dass man gerade bei Gleichstrom einen Lichtbogen "zieht", der unter umständen nicht mal abreißt! Das wiederum liegt an der Tatsache, dass es keinen "Null-Durchgang" gibt, wie bei Wechselspannung/Wechselstrom.
Mit 10 Ampere von einem Photovoltaikpanel kann man schweißen, dann stellt euch mal vor, wass passiert, wenn man den CCS Stecker mit knappen 300 Ampere zieht!
Bei AC und den 11 KW ist es lange nicht so schlimm aber es entsteht dennoch ein kleiner Lichtbogen, der das Material der Kontakte verdampft und verformt. Dadurch entsteht ein höhrer Übergangswiderstand und dadurch eine größere Wärmeentwicklung, welche den Kontakten weiter schadet.
-