Ich finde die Zeit auch relativ kurz, wobei ich die Funktion generell sehr selten brauche.
Bei Nissan war das auch so mit der Lichthupe gelöst. Fand ich toll, da ich selber entscheiden konnte ob die Scheinwerfer nachleuchten sollen oder nicht.
Ich finde die Zeit auch relativ kurz, wobei ich die Funktion generell sehr selten brauche.
Bei Nissan war das auch so mit der Lichthupe gelöst. Fand ich toll, da ich selber entscheiden konnte ob die Scheinwerfer nachleuchten sollen oder nicht.
Grundsätzlich bin ich auch zufrieden. Das Gebimmel ist schon massiv, aber ich schalte es nicht ab sondern gewöhne mich langsam daran. Wird bei zukünftigen Autos sicher nicht besser werden.
Ein Sicherheitsgewinn ist das nicht, da man das Gebimmel im Kopf ausschaltet. Ein Gebimmel bei wirklichen Gefahrensituationen wäre die Beste Lösung!
Was mich aktuell am meisten Aufregt ist die Tempoerkennung. Mir ist nicht klar warum das so extrem schlecht umgesetzt wird. Ich habe Tempolimits wo es gar keine gibt, und das in einem Ausmaß das eigentlich nicht akzeptabel ist. Ich würde gerne die automatische Tempoanpassung des Tempomats nutzen, aber wenn ich dann mit 70 durchs Ortsgebiet fahre ist das nicht OK. Vor allem wenn ich die selbe Straße von der anderen Seite durchfahre dann passen die 50 kmh. Auch bei anderen Strecken wird sehr oft ein Tempo angezeigt dass total falsch ist!
Für die automatische Anpassung ist mir auch nicht klar warum sie bei Begrenzungen mit einer Radarmeldung perfekt funktioniert dass man bei der Tafel mit der Begrenzung bereits mit der richtigen Geschwindigkeit vorbeifährt. Ohne Radarwarnung verzögert der Wagen erst ab der Tafel und bei kürzeren Strecken mit Begrenzung beschleunigt er bereits schon bevor die erlaubte Geschwindigkeit erreicht ist. Das geht besser wie man in Verbindung mit Radarmeldung sieht! Sollte somit kein Problem sein das generell anzuwenden. Natürlich vorausgesetzt die richtige Geschwindigkeit wird erkennt! Das sollte als erstes besser umgesetzt werden. Meine anderen Autos haben auch gewisse Strecken mit den falschen Geschwindigkeiten hinterlegt, aber nur einen kleinen Bruchteil vom Hyundai!
Aber nicht beim AWD
So ist es. Ich werde mir jetzt für den Fall der Fälle eine 1L-Flasche mit Frostschutz -20° in den Möchtegern-Frunk des AWD legen, damit ich zumindest eine kleine Reserve habe. Wobei kleine Reserve? Mit 2 so Notreserven kann ich den Tank wieder auffüllen.
Warum kein größerer Tank verbaut ist weiß sicher der Designer!
Hallo,
Gestern habe ich zum erstem Mal den Wischwassertank aufgefüllt. Ich war verwundert dass bereits die Meldung kam dass ich nachfüllen soll. Ich verwende die Scheibenwaschanlage eigentlich nicht so oft. Beim Nachfüllen habe ich festgestellt dass nach ca. 2,5L Schluss war.
Ich hatte noch NIE so einen kleine Wischwassertank.
Ist der tatsächlich so klein, oder kommt die Warnung bereits sehr zeitig, damit man nicht so leicht im trockenen sitzt?
In der App habe ich, wie auch im Navi selber, nur gefunden wo man die Farbe von Fahrzeugsymbol ändern kann. Das ist ja das wichtigste was man unbedingt braucht .
Hallo,
Weiß jemand ob man beim Navi die Farbe der aktiven Route/Strecke ändern kann? Werksseitig ist die Karte generell etwas grünlastig. Die Straßen sind auch grün und dann kommt noch die Route dazu die ein etwas dunkleres grün als die Straßen sind. Ich würde die angezeigte Route gerne auf eine Farbe ändern die man auf den ersten Blick etwas besser erkennt. Bin das von Garmin gewohnt dass sie Standard in Magenta ist, und kann auf mehrere Farben geändert werden.
Ich habe bereits das Menü etwas durchforstet, bin aber nicht fündig geworden. Hat jemand so eine Einstellung gefunden, oder kann man das tatsächlich nicht ändern?
Nein, kann nicht wegrollen, hat ne Getriebesperre wie alle anderen Automatik Autos auch. Man hört das "Klack" wenn die Sperre einrastet.
Ich glaube dass die Sperre beim Elektro wirklich vorhanden ist. Ich glaube es isr schon sehr schwierig den Elektromotor, durch die Magneten, mechanisch zu bewegen.
Bei einem Verbrenner mit Automatik habe ich kein so gutes Gefühl. Mir wurde das einmal in der Werkstätte präsentiert. Die Sperre ist zwar vorhanden, aber bei schweren Autos (Habe noch einen Dodge RAM) kommt es häufig vor dass, bei zu steilem Berg die Sperre aufgibt, und dann rollt er so richtig weg. Seitdem verwende ich beim RAM auch öfters die Handbremse.
Besitze sie nicht, habe aber in anderen Foren (anderer Hersteller) ein wenig darüber gelesen. Dürfte grundsätzlich eine durchaus brauchbare Qualität aufzeichnen. Nicht Top, aber für den Beweisfall gut brauchbar. Auch die Nachtaufnahmen dürften relativ gut funktionieren.
Der Einbau hat natürlich gegenüber vieler anderen Dashcams extreme Vorteile. Eine zusätzliche Verkabelung ist anscheinend nur erforderlich wenn man die Parkraumüberwachung nutzen will. Die Stromversorgung hinter dem Spiegel ist anscheinend nur vorhanden wenn das Auto in Betrieb ist. Zumindest war davon bei BMW die Rede. Ich denke das wird beim Ioniq 6 nicht viel anders sein!?
Mir ist aufgefallen dass die automatische Geschwindigkeitsanpassung erst ab dem Schild angepasstr wird. Also wenn ich z.B. bei einem Schild mit 70 kmh vorbeifahre, dann wird ab dem Schild das Gas weggenommen und das Auto rollt dann so lange bis die 70 kmh erreicht werden. Anders verhält es sich allerdings wenn eine Gesachwindigkeitsbegrenzung mit einem Radar erkannt wird. Dann kommt die Meldung bezüglich dem Radar und der Tempomat wird schon vor dem Schild aktiviert sodass ich mit fast perfekter Geschwindigkeit laut Schild bei diesem vorbeifahre. Das macht grundsätzlich Sinn, da bei kurzen Geschwindigkeitsbegrenzungen bei Kreuzungen man immer zu schnell unterwegs ist. Das mit der Radarwarnung kann vermutlich nur jemand aus Österreich nachvollziehen, da diese in Deutschland anscheinend nicht erlaubt sind und sich dadurch vermutlich auch anders verhält.
Kann das jemand bestätigen? Oder passt bei euch die Geschwindigkeit bereits beim passieren des Schildes?
Das Set habe ich auch bestellt bevor ich den Wagen abgeholt habe, weil ich diese Teile auch von Anfang an haben wollte. Kostet im Set weniger als die originale Kofferraumwanne. Beim Abholen habe ich jedoch feststellen müssen, dass mir der die, vermutlich wegen der Witterung, originalen Gummifußmatten reingelegt hat. Ist echt ein super Service wenn man sich den Preis ansieht! Die gefallen mir etwas besser als die vom Set. Sie haben allerdings nicht so einen hohen Rand. Muss noch schauen ob ich bei den originalen bleibe oder doch die vom Set reinlege.
Ich war der Meinung dass ich irgendwo die Erweiterung der Kofferraumwanne gesehen habe, die auch die Rückseite der Sitze schont. Waren im Prinzip nur Gummimatten die an der Rückseite angebracht werden. Ich kann sie jedoch nicht mehr im Zubehörshop von Hyundai finden. Allerdings bin ich mir, angesichts der unterschiedlichen Fahrzeuge die ich mir angesehen habe, nicht mehr sicher ob es der Ioniq 6 war. Ich bin mir aber sicher dass ich das nicht erfunden habe. Weiß jemand genaueres ob/wo es so etwas gibt?