Beiträge von IDB

    Ich habe es gefunden, war tatsächlich eine Einstellung im Handy selbst. Dort in die Android Auto Einstellungen gehen, und dort dann die Einstellung „Android Auto automatisch starten“ auf ‚immer‘ stellen. Oder eine der anderen beiden Optionen, falls gewünscht.

    Muss ich schauen ob das bei Carplay auch so ist, dann kann ich es einstellen dass es nicht automatisch mit Carplay startet.

    Ich glaube man muss nichts gedrückt halten. Ich schalte auf P und es wird angezeigt dass die Automatische Parkbremse aktiviert wurde. Dann drücke ich auch die Taste der Parkbremse und sie wird entriegelt. Sieht man auch da das rote Symbol rechts unten im Display verschwindet. Danach stelle ich das Auto ab und verschließe es.


    Heute, als ich weggefahren bin, sind die Bremsen nicht fest gewesen. Ich muss aber das nächste Mal kontrollieren ob die Parkbremse beim Starten auch tatsächlich noch deaktiviert ist, oder ob sie sich unbemerkt aktiveirt hatte.

    Ich kenne das nur von diversen mobilen Geräten wenn man als Routenpräferenz die kürzeste eingibt. Mit dem Navi im Auto habe ich mich noch nicht so viel beschäftigt, aber vielleicht ist das bei dem auch so eine Einstellung der Präferenz.

    Beides, so plump es klingt. Das ist eine Art Hybridsystem, du kannst den Anruf starten, annehmen, steuern und ablehnen über Android Auto sowohl als auch über die Telefoniesteuerung des Fahrzeugs.

    Ich habe jetzt den CarLinkit und das Telefonieren funktioniert NUR über den Adapter. Wenn ich auf die Telefontaste drücke kommt eine Meldung dass ich über Apple Carplay telefonieren soll. Den genauen Wortlaut habe ich mir nicht gemerkt.


    Also die Art Hybridsystem funktioniert vermutlich nicht mit allen Adaptern bzw. Handys!?

    Nachdem ich den Wagen am Wochenende auch im Schnee testen konnte/musste waren heute morgen auch die bremsen fest.

    Hat der nicht eine automatische Feststellbremse? Ich muss in den Einstellungen suchen ob sich das deaktivieren lässt. Weiß jemand ob man das einstellen kann?

    Da ich in einer Tiefgarage stehe brauche ich diese nicht und dann könnte ich diesen Punkt abhaken. Wenn nicht werde ich sie vor dem Aussteigen einfach lösen. Ist zwar mühsamer und wird vermutlich das eine oder andere Mal vergessen zu lösen, aber das sollte das Problem mit dem Festsetzen auch lösen.

    WLTP ist halt nur aussagekräftig wenn man einen Vergleich mit anderen Fahrzeugen aufstellt.


    Bei entsprechender Fahrweise ist das auch zu schaffen. Wer's mag. :rolleyes:


    Wobei bei meinem Leaf (WLTP 380km) hatte ich einmal ein Aha-Erlebnis. Aus meiner Sicht nicht sparsamer Fahrstil durch hügelige, kurvenreiche Straßen. Nachdem ich dann über Nacht geladen hatte zeigte mir die Anzeige 425km an. Anscheinend hat er sehr gut in den sehr vielen Kurven rekuperiert.

    Doch das ist so. Wurde mir bei der Übergabe so gesagt. Das ist auch die einzige Buchse die kein Blitzusymbol dabei hat.


    Mir wäre die, wenn nur eine vorhanden ist, auch in der Mittelkonsole lieber! Jetzt liegt halt immer ein Kabel von der recht präsenten Stelle rum. Finde die Lösung auch nicht optimal.


    Ich habe mir schon überlegt diese Buchse als Ersatzteil zu kaufen und die vorhandene ausbauen - einen USB-Hub daran anstecken - an den Hub dann den Wireless-Adapter und die Ersatzbuchse - Ersatzbuchse in den originalen Platz montieren und den Hub mit allem drum und dran unter der Mittelkonsole verstecken. Wäre auch toll für einen zusätzlichen USB-Stick mit Musik ... usw. Man könnte dann auch noch an der Unterseite einen weiteren USB-Anschluss für Musik in die Konsole einarbeiten den man dann nicht sieht, aber jederzeit dazukommt.

    Leider habe ich schon wo gelesen dass der USB-Anschluss anscheinend keinen Hub annimmt.


    Ich werde das testen und berichten. Wenn das klappt habe ich, wenn es dann wieder wärmer wird, ein paar Bastelstunden. :)

    Ich hoffe das Problem beim Entriegeln kommt bei mir nicht vor! Der Wagen steht in einer Tiefgarage und dort hat der Wagen keinen Empfang damit ich das per App versuchen könnte.


    Keine Ahnung welches GSM-Netz Hyundai verwendet, aber mein NISSAN Leaf war an dem selben Platz erreichbar. Vermutlich nicht immer, aber immer wieder. Ich habe dann immer die Meldung erhalten wenn er mit dem Laden fertig war. Beim Ioniq 6 kann ich leider den Ladestand nicht kontrollieren. :(