Beiträge von IDB

    OK. Danke! Ich dachte mir schon dass ich nichts in den Einstellungen übersehen habe.


    Deine Beschreibung entspricht im weitesten Sinne auch meine Alltagsfahrten.

    Die Beschleunigungsunterschiede zwischen ECO und Sport ist doch beachtlich und in manchen Situationen von Vorteil. Da wäre ein Kickdown die beste und einfachste Lösung statt am Lenkrad 2x die Taste zu drücken. Ich glaube das ist auch zu jeder Zeit möglich!? Also auch wenn man bereits beim beschleunigen ist.


    Und es stimmt schon dass der auch in ECO noch eine gute Beschleunigung hat, allerdings ist das immer davon abhängig was man sonst so gewohnt ist. Jemand der einen Kleinwagen mit 90PS fährt der glaubt selbst im ECO-Modus dass er in einer Rakete sitzt.

    Mir selbst ist aber auch schon das Gegenteil passiert als ich mit einem Kleinwagen unterwegs war und ich damals einen V8 mit 340PS hatte. Der ging zwar grundsätzlich sehr gut, aber beim Überholen muss man schon mit einer viel größeren Sichtweite rechen um gefahrlos nach vorne zu kommen.

    Zum Glück ist der Unterschied zu meinem zweiten Wagen, der auch 400PS (Benzin) hat, nicht so enorm, da ein Pickup und dadurch auch keine Rennmaschine.


    Der Kickdown mit voller Leistung in allen Modis wäre zwar wünschenswert, schränkt aber den Fahrspaß nicht wirklich ein.

    Hallo,


    Gibt es eine Einstellung die beim kompletten durchtreten vom Strompedal, einen Kickdown mit Widerstand gibt es ja nicht, die volle Leistung, auch bei den Stufen Normal und Eco, abrufen kann?


    Ich kann das nur mit dem Vorgänger Nissan Leaf vergleichen. Der hatte einen Kickdown mit Widerstand beim durchtreten und danach war trotz ECO die volle Leistung vorhanden.

    Beim Ioniq 6 ist das relativ mühsam wenn man vor dem Überholen auf Sport umstellen muss um auch bei engeren Situationen noch gefahrlos überholen zu können.


    Ich hab in den EInstellungen gesucht, aber leider nichts gefunden. Vorteilhaft wäre es auf jeden Fall.

    Kann ich bestätigen. Sehr zufrieden mit Spurhalte- und Abstandsassistent. Schilderkennung ist lala. Und Geschwindigkeit erst nach Schild.

    Genau meine Meinung! Assistenten funktionieren gut. Geschwindigkeitsanpassung bei einigen Begrenzungen mit Radarmeldung ab Schild korrekte Geschwindigkeit, ansonsten unbrauchbar wenn man keinen Strafzettel haben will, da Anpassung erst AB Schild.


    Wobei ich gelesen habe dass es anscheinend heuer ein Update dafür geben wird. Ob sich das dann verbessert oder verschlimmert wird man sehen. :(

    Bei mir das selbe Problem! In der Tiefgarage der Wohnhausanlage ist es sehr still mit Bluelink. :(

    Hyundai dürfte ein Netz verwenden das dort nicht funktioniert. Mit meinem Vorgänger, einen NISSAN Leaf, hat das schon funktioniert. Mit dem wurde mir in der App immer angezeigt wenn der Ladevorgang beendet war.

    Beim Ioniq ist das noch nie vorgekommen. Somit dürft er auch zumindest nicht manchmal einen Empfang haben.


    Ich glaube eine Alternative wird es nicht geben. Könnte mir nur eine Art GSM-Verstärker vorstellen!? Ob es so etwas gibt - keine Ahnung!

    Bezüglich einem Farbunterschied bin ich auch schon neugierig wie sich das bei meinem in Nocturne Grey (Matt) verhält. Laut Händler, der neben Werkstätte auch eine Spenglerei und Lackiererei hat, dürfte das kein Problem mehr sein. Aber ich hoffe dass ich das nicht so schnell rausfinden muss wie du bei deinem. ;(


    Aber ich habe bei einem anderen Fahrzeug rausfinden müssen dass die Farbunterschiede nicht immer sein müssen! Der Wagen war damals bei zwei Schäden in zwei verschiedenen Lackierereien und ich muss sagen dass das Ergebnis enorm war. Bei der zweiten Reparatur habe ich den Farbunterschied der Ersten angesprochen und der hat dann seine Fachmeinung dazu kundgetan und die vermutlichen Fehler/Mängel angesprochen. Klang damals logisch für mich, vor allem dass er mit seiner Arbeitsweise ein absolut perfektes Ergebnis lieferte!

    Es dürfte, wie bei allen anderen Sachen, auch hier Spezialisten geben und welche die es sein wollen , bzw. nur auf Umsatz aus sind.

    Das Video ist, wie die meisten von nextmove, sehr gut und praxisorientiert gemacht. Es unterstreicht eigentlich meine Meinung zu dem Thema.

    Was mir nicht klar war ist dass beim bergabfahren und damit verbundener Beschleunigung die Bremslichter auch leuchten. Vielleicht stimmt das die paar Zweifler hier auch noch um dass das nicht normal ist.


    Das ist definitiv in einigen Situationen äußerst gefährlich!

    Hallo,


    Ich bin auf ein Problem gestoßen das ich so von anderen Autos nicht kenn.

    Ich bin gerade in einer Gegend in der die Grenze vom verfügbaren DAB ist. Wenn ich einen Sender wähle den es auf DAB und FM gibt dann kenne ich das so dass das Radio automatisch auf FM umschaltet sobald DAB nicht mehr verfügbar ist.

    Beim Ioniq 6 funktioniert das anscheinend nicht. Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden den Sender auszuwählen der auf FM ausgestrahlt wird. In der Senderliste gibt es den Sender nur mit der Bezeichnung DAB/FM. Es gibt aber Sender die nur auf FM ausgestrahlt werden. Bei denen wird dann natürlich auch nur FM angezeigt. Den Sender den ich will gibt es definitiv auf FM. Wie kann ich den auswählen? Ich habe es nicht geschafft.

    Kennt jemand eine Möglichkeit/Lösung?

    Mir ist noch nicht klar wie das genau funktioniert. Auf der Landstraße muss ich meistens einmalig die Anpassung nach oben bestätigen und auch nach unten. Manchmal reicht aber in eine Richtung und die andere ist damit auch automatisch.

    Ich werde nicht ganz Schlau daraus. Noch nicht!

    Ja, gestern wegen kurzer Stecke das Gebimmel nicht deaktiviert. Kam auch keins, weil er Tempo 100 in ner 30er Zone angezeigt hat...

    Genau so etwas meine ich! In meinen 1500 km die ich bis jetzt gefahren bin sind mir so viele, oder sogar mehr fehlerhafte Geschwindigkeiten aufgefallen wie in 4,5 Jahren bei dem Leaf, bzw. bei meinem RAM.

    Mit dem Update wurde übrigens beseitigt, dass bei Ausschalten der Fernlichter keine Lichthupe mehr gemacht wird, wenn ich den Hebel ziehe.

    Bei der letzten Fahrt ist mir mit dem Fernlicht etwas komisch vorgekommen. Ich kann es nicht mehr so wie früher ausschalten.

    Folgendes:

    - Hebel wegdrücken und das automatische Fernlicht ist aktiviert

    - Hebel zu mir ziehen und die Lichthupe wird aktiviert

    - Hebel ein zweites Mal wegdrücken und das permanente Fernlicht ist aktiviert

    - Hebel zu mir ziehen und das Fernlicht wird abgedreht


    Ich kann das automatische Fernlicht erst abschalten wenn ich das permanente Fernlicht durch erneutes wegdrücken des Hebels aktiviert habe. Vorher konnte ich beim automatischen Fernlicht den Hebel zu mir ziehen damit das Fernlicht abgeschaltet ist.


    Kann das jemand testen und bestätigen?