Beiträge von IDB

    Ziehe ich es zu mir gibt es zwei Varianten

    1. Wenn Matrix auf Automatik und das Fernlicht ist gerade aus, mache ich eine Lichthupe

    2. Automatik und Fernlicht ist gerade an, geht das Fernlicht und die Automatik aus. Ohne Lichthupe, da ja schon geblendet wurde ;)

    So ist es bei mir auch. Hat aber lange gedauert bis ich das geschnallt habe dass ich den Fernlichtassistent im Ortsgebiet erst dann abschalten kenn wenn sich das Fernlicht aktiviert hat. Alternativ kann man durch ein zweites mal den Schalter nach vorne schieben um das Fernlicht permanent einzuschalten und dann zu sich ziehen um es auszuschalten. Ist der gleiche Effekt, aber man kann das machen wenn gerade keiner entgegenkommt.


    Wobei ich glaube dass es hin und wieder nicht ganz so funktioniert wie beschrieben, so als ob es ein Eigenleben hätte. Kann aber sein dass ich da etwas andere Einstellungen am Licht hatte!?

    Dass in der Mitte unten ein Bereich schmutzig bleibt ist mir bei der ersten Fahrt im Winter aufgefallen. Mit kurz gezogenem Hebel ist es bei mir zwar etwas besser, aber noch nicht weg.

    Hat schon jemand geschafft die Düsen zu verstellen? Ich konnte das schon seit Jahren bei keinem Auto mehr. Früher waren das 2 so Kugeln die man verdrehen konnte. Bei den heutigen Fächerdüsen konnte ich die bei keinem Auto mehr verstellen. Ich hbae es aber selber beim Ioniq 6 noch nicht versucht.

    Österreich definitiv alle 12 Monate:


    Zitat aus dem Wartungsheft Kapitel 8.


    Gemäß „Österreich-Wartungsplan“ müssen zusätzlich zur Durchführung der Wartungsund Servicearbeiten bei Erreichen des in der Betriebsanleitung des Fahrzeuges jeweils angeführten Kilometerstands die im „Österreich-Wartungsplan“ angeführten Wartungsund Servicearbeiten spätestens alle 12 Monate ab dem Datum des Garantiebeginns für Ihr Fahrzeug durchgeführt werden.

    Ich habe das Update nun auch gemacht. Es stand dass man den Motor laufen lassen soll. Das habe ich auch gemacht. Ich bin dann einfach ein wenig durch die Gegend gefahren. Das ganze hat in Summe ca. 50 Minuten gedauert.

    Vielleicht wäre auch nichts passiert wenn man den Motor trotzdem abgestellt hätte, aber das wollte ich nicht riskieren.

    Ich habe vorgestern das Update am Navi per USB gemacht. Gestern wurde er in der Garage geladen. Ich war sehr überrascht dass ich am Nachmittag plötzlich die Meldung erhalten habe dass die Ladung in 10 Minuten beendet ist. Nach 10 Minuten kam dann auch noch die Meldung dass das Laden beendet ist. Am Abend habe ich von der Wohnung aus dann auch noch versucht die Daten zu aktualisieren. Das hat er dann auch noch abrufen können. :huh:


    Entweder das Update hat auch am Modem etwas verbessert, oder es war zufällig auch etwas am GSM-Netz in meiner Gegend geändert worden dass ich nun anscheinend doch Empfang in der Tiefgarage habe. Wäre ein komischer Zufall, aber wichtig ist dass es geklappt hat. Da kann ich nur hoffen dass es auch so bleibt. :thumbup:

    Ich werde einfach das machen was mir angezeigt wird. Im besten Fall kann ich das Auto abschließen und muss nicht die ganze Zeit darin verbringen. :thumbup:

    Ein paar Punkte sind in Österreich anders:


    35. 5 Jahre Herstellergarantie. Die 3 weiteren Jahre kostenlos ist mir nicht bekannt dass es die hier gibt. Gibt nur eine Entgeltvariante für das 6. und 7. Jahr https://www.hyundai.at/service-info/garantie. Ladekarte bei EnBW trifft auch nicht zu. Ist bei uns die ÖAMTC ePower https://www.hyundai.at/e-mobilitaet/e-ladekarte Diese Tarife sind aber mMn. nicht so interessant.


    36. Kartenupdate sind in Österreich nur 10 Jahre nach Erstanmeldung kostenlos https://www.hyundai.at/gut-zu-wissen/kartenupdates


    37. Bluelink ist beim Ioniq 6 in Österreich nur 3 Jahre kostenlos. Der Ioniq 6 fehlt zwar in der Liste, aber das Ablaufdatum in der App wird bei mir nach 3 Jahren angezeigt. https://www.hyundai.at/service-info/bluelink

    Jetzt bin ich zwar so schlau wie vorher, aber ich werde es dann installieren wenn ich Zeit habe in der Nähe vom Auto zu bleiben, damit es an bleiben kann.

    Ich denke wenn die Meldung kommt wird es vermutlich einen Grund haben und zu bevorzugen sein, auch wenn es wie von ioniq66 beschrieben auch mit abschalten und abschließen funktioniert.

    Kurz nach dem Einschalten sollte er dich dann eh direkt fragen, ob du updaten willst. Starten, wenn es läuft Auto ausschalten und abschließen. Ein paar Stunden später ist es fertig.


    Update: Es hat geklappt. Danke für eure Unterstützung! Hat jetzt ca. eine Dreiviertelstunde gedauert. Und der Motor musste anbleiben stand da. War aber nicht schlimm, habe heute ja Zeit.

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Kann man das Auto nun abschalten und versperren oder muss es an bleiben während man das Update einspielt?

    Wäre für mich interessant, da er auf der Straße stehen würde.