Beiträge von IDB

    Keramikversiegelung habe ich auch. Ich kann aber mangels Vergleich nicht beurteilen ob das wirklich besser ist.


    Wie machst du das mit einer Münze? Man kann doch nicht mittendrin pausieren?

    Ich verwende eine Münze für Vorspülen und einschäumen und dann eine fürs Abspülen. Die Kalkflecken gibt es dank Osmosewasser nicht! Das trocknet wirklich Rückstandslos!

    Das ganze ist sogar schneller erledigt als die Waschstraße wenn du nur dann kannst wenn auch alle anderen waschen wollen und du dann 10 Autos vor dir hast. :)

    Das Waschen selber ist in der Box bei mir auch in 10 Minuten erledigt, nur dass man mehr selber machen muss als in der Waschstraße. Ich habe aber auch 4 Motorräder zu waschen - da ist das Auto die schnelle Variante meiner Fahrzeuge! ;)

    Ist auch mein erster mit mattem Lack!

    Ich wasche zwar nicht oft, aber wenn dann sieht es so aus:

    - mit Hochdruck vorwaschen

    - den Reinigungsschaum auftragen (Münzen so dosieren dass nach dem Schaum einmal schluss ist)

    - dann wasche ich mit einer Microfaser-Reinigungsbürste das ganze Auto mit dem Schaum (ist eine mit langer Stanke um bequem alles zu erreichen) Gibt auch Überzüge für die der Waschbox)

    - danach alles schön mit Hochdruck abspülen

    - und zuletzt mit Osmosewasser abwaschen

    Danach noch eine schnellere Fahrt um alles halbwegs zu trocknen.


    Ob ich die eigene Waschbürste nehmen DARF oder nicht ist mir total egal! Ich kann mir nicht vorstellen dass da jemand kommt und sagt dass ich das nicht darf!


    Ich würde aktuell auch wieder einen matten Lack nehmen, da er mir sehr gut gefällt. Vermutlich wird das anders aussehen wenn der erste Schaden ist und die nachlackierten Teile dann nicht wirklich dazu passen. Auch vor Kratzern und Steinschlägen habe ich etwas Angst. Kratzer habe ich früher oft schon selber rauspoliert, auch wenn sie etwas tiefer waren. Die Arbeit kann ich mir bei dem Wagen aber sparen! Leider habe immer weniger die Eier und melden sich wenn etwas passiert ist.

    Das ist sehr einfach nachzuweisen, da das Verhalten strikt reproduzierbar ist.

    Auf diese Diskussion wäre ich neugierig! Kann mir nicht vorstellen dass das durchgeht! Der verantwortliche ist immer noch der Fahrer!

    Bei den meisten Radars, bei denen ich vorbei komme, funktioniert allerdings die Reduktion der Geschwindigkeit, dass man bei der z.B. 70er Tafel bereits auf 70 reduziert hat.

    Wenn aber bei einer anderen Geschwindigkeitsbegrenzung einer mit der Radarpistole steht ist dem sicher egal ob ich selber gefahren bin oder per Tempomat! zu schnell ist einfach zu schnell!

    Wobei ich nicht verstehe dass sie es bei stationären Radars auf die Reihe bekommen, aber bei normalen Begrenzungen nicht! Aber man darf sich über solche Sachen nicht zu viel den Kopf zerbrechen. Einfach hinnehmen und damit leben und das beste daraus machen!

    Dafür fährt mich der Ioniq 6 dann mit der automatischen Limit-Anpassung ohne Gebimmel mit 90km/h in 70er-Abschnitten durch die Radarfallen, weil er einfach zu spät das Tempo anpasst. Das System verhält sich im Normalzustand sehr praxisfern.

    Genau so ist es! Aktuell ist dieser "Komfort" beim Ioniq 6 absolut nicht zu gebrauchen!

    Oder passen vielleicht einfach die von den Sommerfelgen? :/

    Die originalen von den Sommerfelgen passen eben nicht auf die Felgen von Dezent. Aber das kannst du ja ganz leich tselber testen

    Aber hier haben einige die CMS Aero. Vielleicht kommt von denen noch etwas welche passen. Die originalen vom Händler sind auf alle Fälle relativ teuer.

    Versuche es eventuell beim Händler von CMS Felgen. Die haben oft die Kappen der verschiedenen Autohersteller auch im Programm.

    Mir hat die Probefahrt mit dem 6er sehr gefallen

    Somit ist das wichtigste gesagt! Du wirst bei jedem Auto etwas finden das dich nervt. Das Gebimmel wird dir bei der Probefahrt schon aufgefallen sein. Den einen nervt es fürchterlich und der andere, blendet es aus. Dazu gehöre ich. Ich mache mir nicht immer die Arbeit und schalte es aus.

    Mich nervt am meisten die Geschwindigkeitserkennung und den dadurch automatisch angepassten Tempomat. Das macht er wirklich schlecht. Auch das könnte man abschalten bzw. umgehen damit der Tempomat nicht angepasst wird. Dann ist noch der permanente Reset vom Radio, der erforderlich ist, damit man das Auto per Bluelink-App erreicht. Davon sind aber anscheinend nicht alle betroffen und ich hoffe auf das nächste Update!

    Alle anderen Kleinigkeiten sind für mich zwar da, aber halten sich in Grenzen. Genau diese sind siche rbei allen Herstellern vorhanden. Auch Rückrufe wirst du bei allen Herstellern erleben.


    Ich genieße trotzdem aktuell, nach 9000km, noch jeden Kilometer in dem Auto.

    Ja die Schildererkennung der Geschwindigkeitsbegrenzungen ist relativ schlecht. Habe ich hier auch schon in anderen Beiträgen kommentiert. Anscheinend ist einiges laut EU nicht vorgesehen. z.B. dass die Zusatzschilder erkannt werden. Ist dann nervig wenn auf der Autobahn der 80er für LKWs gilt und der Tempomat dich auch von 130 auf 80 runterholt. Die automatische Anpassung ist für mich das übelste. Die Erkennung selbst ist mir eigentlich egal.

    Ich glaube nicht dass es nur bei mir so ist, da auch andere darüber klagen. bzw. hat jemand geschrieben dass es in seinem älteren Hyundai noch funktioniert hat, bzw. viel besser ist und im Ioniq 6 nicht mehr.


    Kann man nur hoffen dass die mit den Updates Verbesserungen bringen.


    Das mit der Kamera werde ich einmal dem Händler vorschlagen. Auf die Nerven werde ich ihm sowieso gehen solange das nicht besser ist.