Ich habe das Licht immer auf "Auto". Tagfahrlicht ist sowieso an (ich weiß nicht, ob das für Österreich ausreichend ist) und wenn es zu dunkel ist, kommt der Scheinwerfer von alleine dazu.
Beiträge von rotardo
-
-
Ich habe von dem Fortschritt des Downloads nichts gemerkt und bekam nur die Info, dass das neue Update drauf ist. So gehört sich das
.
-
Bei Deinen Fragen solltest Du begrifflich zwischen Vorkonditionierung und Wärmepumpe unterscheiden. Die Vorkonditionierung bezieht sich ausschließlich auf die Vorbereitung des Akkus um eine optimale Ladetemperatur herzustellen (wo natürlich die Wärmepumpe beteiligt ist). Alles was darüber hinaus den Akku reguliert, damit er bestmöglich einsatzfähig ist, hat mit der Vorkonditionierung nichts zu tun.
-
erste Wartung nach 30.000 km: 321,-
-
Minze: Wenn Du mit einem SOC von 59% startest, brauchst Du Dich über die Ladeleistung nicht zu wundern. Das Maximum an Ladeleistung wird bei ordentlicher Vorkonditionierung bis ca. 50% gehalten, danach fällt die Ladeleistung mehr oder weniger kontinuierlich ab.
-
Was wollt ihr eigentlich immer mit einem Update? Das Auto fährt, ist cool und alles Andere ist nett aber nicht notwendig.
-
Das mit dem "Wochenlang" kann ich nicht bestätigen. Bei mir passt sich die Restkilometeranzeige sehr vernünftig an meine Fahrweise an und das auch relativ zügig.
-
Klappt bei mir mit Android auch problemlos.
-
Hast Du mal überprüft, wie weit Du nach dem Laden tatsächlich kommst? Vielleicht stimmt ja die prognostizierte Restreichweite. Ich habe den Eindruck, dass bei mir die prognostizierte Reichweite sehr realistisch ist.
-
Heute Morgen lud mich Bluelink zum Store ein, was folgende neue Erkenntnis brachte:
- Ablaufdatum "Testversion Bluelink PRO" nach 3 Jahren (kostet dann 99,- Euro im Jahr)
- Ablaufdatum "Bluelink Lite" nach 10 Jahren (Kostet dann 10,- Euro im Jahr)
- dazwischen gibt es noch die Version "Bluelink Plus" für 29,- Euro im Jahr