Ich kann im Snow-Modus nur zwischen Reku 1 und Null wechslen.
Oh, ich hab nicht mehr als 1 und 0 ausprobiert weil ich nie mit höherer Reku fahre.. Das kann sein.
Ich kann im Snow-Modus nur zwischen Reku 1 und Null wechslen.
Oh, ich hab nicht mehr als 1 und 0 ausprobiert weil ich nie mit höherer Reku fahre.. Das kann sein.
Bin im nachhinein auch etwas verwundert, dass die Elektronik nicht sofort eingreift, wenn das Rad aufgrund der Reku blockiert...
Genau das dachte ich mir auch schon.
Ich hatte bis jetzt wirklich NIE ein Situation mit i-Pedal die deiner Erfahrung irgendwie annähernd gleichkommt. Keinen kleinen Rutscher oder sonst etwas! Zum Glück! Werde das sicher in Zukunft mit SNOW bewältigen. So etwas brauche ich nicht. ![]()
Genau das dachte ich mir auch schon.
Ich hatte bis jetzt wirklich NIE ein Situation mit i-Pedal die deiner Erfahrung irgendwie annähernd gleichkommt. Keinen kleinen Rutscher oder sonst etwas! Zum Glück! Werde das sicher in Zukunft mit SNOW bewältigen. So etwas brauche ich nicht.
Ich bin den kompletten letzten Winter hier im Hochschwarzwald mit Auto-Reku höchte Stufe gefahren und hatte keinerlei Probleme.
Vielleicht war es da aber auch nie so glatt wie gestern (Regen auf festgefahrenen Schnee und gefrorenen Boden) und heute (Regen auf gerfrorenen Boden).
Bin im nachhinein auch etwas verwundert, dass die Elektronik nicht sofort eingreift, wenn das Rad aufgrund der Reku blockiert
Welche Elektronik soll denn da wie eingreifen?
Höchstwahrscheinlich haben die Räder nicht blockiert, sondern die Haftung auf der Straße verloren, ergo ist Rekuperation = automatisch Null, denn ohne Rad-Drehbewegung keine Rekuperation, ESC kann unerwünschte Fahrzeugbewegungen auch nur durch gezielten Bremseingriff regulieren, was im Rutschen keinen Effekt mehr hat, und ein Anker gehört nicht zum Fahrzeug-Lieferumfang.
Praktisch fährt man in dem Moment wortwörtlich einen Schlitten - Bremse treten und getreten lassen und mit vorsichtigen Lenkbewegungen soweit möglich korrigieren ist da die einzige Möglichkeit.
Hatte bisher nur Erfahrung auf Schnee, wo das Heck kurz wegrutscht aber ESP schnell eingreift.
Insgesamt finde ich die ganze Regelung beim Ioniq 6 richtig schlecht gemacht. Im BMW i4, der älter ist, und viel mehr Leistung hat, kann man auch auf nasser Fahrbahn beim Abbiegen voll beschleunigen, ohne dass irgendwas durchdreht oder wegdriftet, und fühlt sich wie auf Schienen.
Beim Ioniq 6 muss ich selbst auf trockener Fahrbahn aufpassen, beim Abbiegen nicht zu stark Gas zu geben. Richtig schade.
Also, bei mir ist das Verhalten recht logisch.
Fahre ich auf eine Kurve zu und bremse mit Pedal, rekuperiert er, solange ich noch geradeaus fahre. Sobald ich dann auch nur ganz leicht einlenke, setzt Reku Aus und er bremst über die Bremsscheiben. Ebenso, wenn ich nur rekuperiere und nicht mit Bremspedal bremse. Sobald ich dann einlenke, geht Rekupeation aus.
Welche Elektronik soll denn da wie eingreifen?
Höchstwahrscheinlich haben die Räder nicht blockiert, sondern die Haftung auf der Straße verloren, ergo ist Rekuperation = automatisch Null, denn ohne Rad-Drehbewegung keine Rekuperation, ESC kann unerwünschte Fahrzeugbewegungen auch nur durch gezielten Bremseingriff regulieren, was im Rutschen keinen Effekt mehr hat, und ein Anker gehört nicht zum Fahrzeug-Lieferumfang.
Praktisch fährt man in dem Moment wortwörtlich einen Schlitten - Bremse treten und getreten lassen und mit vorsichtigen Lenkbewegungen soweit möglich korrigieren ist da die einzige Möglichkeit.
Den Raddrehzahlsensoren vom ESC könnte schon auffallen, dass das Rad sich plötzlich nicht mehr dreht und die Reku rausnehmen...
Ich weiß wie es sich anfühlt, wenn das Heck ausbricht und habe auch Spaß daran, dass an passender Stelle zu provozieren und wieder einzufangen.
Aber in dem Moment konnte ich, außer dem völlig wirkungslosen Versuch gegenzulenken, gar nichts machen außer einmal zu kreiseln...
Also, bei mir ist das Verhalten recht logisch.
Fahre ich auf eine Kurve zu und bremse mit Pedal, rekuperiert er, solange ich noch geradeaus fahre. Sobald ich dann auch nur ganz leicht einlenke, setzt Reku Aus und er bremst über die Bremsscheiben. Ebenso, wenn ich nur rekuperiere und nicht mit Bremspedal bremse. Sobald ich dann einlenke, geht Rekupeation aus.
Muss ich mal drauf achten, aber mir ist bisher nicht aufgefallen, dass die Reku in Kurven aus geht
dass das Rad sich plötzlich nicht mehr dreht und die Reku rausnehmen...
Nochmal - wenn sich das Rad nicht dreht, gibt es auch keine Rekuperation, das Verhalten, was du forderst, ist inhärent im Prinzip einer sich drehenden oder eben auch nicht drehenden Generatorwelle enthalten...
Nochmal - wenn sich das Rad nicht dreht, gibt es auch keine Rekuperation, das Verhalten, was du forderst, ist inhärent im Prinzip einer sich drehenden oder eben auch nicht drehenden Generatorwelle enthalten...
Nach meinem Verständnis ist der Widerstand der überwunden werden muss, damit das Rad sich (wieder) dreht, aber deutlich unterschiedlich zwischen Reku 0 und höchster Rekuperation.
Deshalb sollte meiner Meinung nach, bei einem blockierenden Rad die abbremsende Wirkung der Reku rausgenommen werden.
Aber vielleicht macht das Auto auch genau das und bei mir hat ein kurze Impuls gereicht das Karussell anzuschmeißen...