Ladevorgang abbrechen über Auto statt über App

  • Genau das meinte ich

    Da war mir nicht bewusst, dass der Ladevorgang kurz unterbrochen wird.


    Danke schon mal für die vielen Antworten. Ich dachte immer, er ladet weiter, weil ansonsten die Säule ja die Ladekarte etc. wieder benötigt zum Weiterladen. Ich schätze mal, dass da die Kommunikation anders verläuft zwischen Auto und Ladestation und ich mich nicht erneut verifizieren muss.

  • Machst du das in Zeitlupe? Also ich stehe neben dem Stecker, öffne das Auto mit FB und ziehe den Stecker. Dauert ne Sekunde

    Wenn man explizit nur das macht, ja. Wenn man aber zB erst die Tür öffnet und etwas ins Auto packt oder die Kinder anschnallt etc dann ist das Ladekabel schon wieder verriegelt bevor man dort angekommen ist. Deshalb ist meine Frau die erste Zeit immer wieder daran gescheitert, das Laden zu beenden und hat dann das Auto nicht mehr von der Wallbox bekommen 😄

  • Genau. Die Tür entriegelt beim Vorbeigehen, dann räume ich was rein, frimmel nochn bissl was rum und kurz bevor ich hinten ankomme machts Klick Nr2 😅

    Seit März 2021 vollelektrisch unterwegs.

    September 2021 Ioniq5 Basisausstattung.


    Ioniq6 bestellt am 31.03.23 in Biophilic Blue als AWD mit Techniq- & Park-Paket, Bose, V2L, Glasschiebedach, 18", innen Stoff (entgegen genommen am 17.05.23)

    Inzwischen foliert in Excelsior Blue von KPMF

  • Fragt mich nicht, wie oft ich bei Regen schnell ins Auto gehüpft bin, einschalten, Gang einlegen wollen und... *bing* - bitte erst Ladestecker entriegeln! :D

    Und das geht dann nur, wenn ich noch mal per Schlüssel entriegele...

    Meistens kümmert sich nämlich mein Mann ums "Lademanagement" unserer E-Autos im Hinblick auf die PV-Anlage, daher hab ich es nicht immer auf dem Schirm, ob grade der Stecker drin ist...

    Ioniq 6 seit 07.09.2023 - Uniq-Paket, 77er Batterie ohne AWD, keine digitalen Spiegel, in Abyss Black, heller Innenraum, zusätzlich Pioneer-Dashcam vorne und hinten.

  • Da war mir nicht bewusst, dass der Ladevorgang kurz unterbrochen wird.

    Wird er auch nicht - die Ladeleistung wird für den Zeitraum nach der Entriegelung auf 800 Watt heruntergefahren, aber der Ladevorgang läuft grundsätzlich weiter.

    Daher ist auch keine erneute Autorisierung erforderlich.


    Selbst bei einer Fehlfunktion des CP-Kontakts im Ladestecker (der ansonsten zuerst gezogen wird und dadurch Auto und Ladesäule signalisiert, dass der Ladevorgang beendet ist) kann bei der geringen Leistung kein Lichtbogen gezogen werden.


    Wird binnen der kurzen Zeitspanne der Ladestecker nicht vom Auto getrennt, wird er wieder verriegelt und die Ladeleistung wieder hochgefahren.