Beiträge von Falko

    Wir haben in 500 Kilometern Entfernung einen Renault R5 gekauft und abgeholt. Auf halber Strecke haben wir eine Ionity-Ladesäule angesteuert - die den Ladevorgang abgebrochen, das Ladekabel aber nicht wieder freigegeben hat. Hat 1,5h inklusive Telefonaten mit Renault, Ionity und einem Besuch vom ebenfalls ratlosen Pannendienst gekostet, bis sich das Problem dann gelöste hatte. Ein Besuch im R5-Forum hat später ergeben, dass es bei Renault an bestimmten Ionity-Ladesäulen-Versionen Probleme gibt. Es gibt wohl nicht nur bei Hyundai auch mal Bugs in der Kommunikation zwischen den Fahrzeugen und bestimmten Software-Versionen an Ladestationen.

    Oha. Das wäre ja interessant. Müsste man ja eigentlich leuchten sehen, wenn man die Hände um die Anzeige legt und sie damit abdunkelt. Die leuchtet schon relativ hell. So mit bloßem Auge kann man das bei heller Umgebung aber nicht sehen.

    Car Scanner unter iOS ist dieser hier https://apps.apple.com/app/id1259933623 . Ich benutze diesen Stecker https://www.amazon.de/dp/B0D474RC4W?ref=ppx_pop_mob_ap_share , weil der sich per Bluetooth statt per WLAN mit dem Handy verbindet. Dadurch bleibt das Handy dann parallel noch mit dem Mobilfunknetz verbunden, was während der Fahrt ja schon recht sinnvoll ist.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Genau, ich habe mir da ja auch eigene Werte konfiguriert, die einzelnen Zellen aber tatsächlich noch nicht, das klingt aber interessant. Der Punkt hat aber eine ganz normale Bezeichnung und keinen „kryptischen Namen“, so dass ich den auch finden würde?

    Die Antwort hatte ChatGPT mir auch mal gegeben als ich vor einer Weile danach gefragt hatte, aber dennoch hat das Fahrzeug die Batterie immer auf auf um die 40° vorgeheizt, wenn ich das nicht völlig falsch in Erinnerung habe. Ich lade aber auch zu selten extern, um das regelmäßig testen zu können, da haben sicher andere Nutzer mehr Erfahrungen gesammelt.

    Puh, vielleicht gibt’s da auch eine Untergrenze, ab der entschieden wird, dass das Vorheizen weniger Nutzen als „Kosten“ hat. Mir ist es aber auch schon im Winter passiert, dass sie Vorheizung nicht gestartet wurde, vielleicht ist es auch manchmal einfach nur ein Bug? 🤷🏼‍♂️

    Die Vorkonditionierung bringt den Akku auf deutlich mehr als die 25°, das hätte sicher noch einiges rausgeholt. Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich glaube mit dem OBD vor längerem mal um die 40° ausgemessen zu haben. Die erreicht man auch nur durch die Vorkonditionierung, warm fahren kann man den Akku nicht, der hat selten mehr als die Außentemperatur.

    Ich habe trotz zweifacher Keramikversiegelung schon ein paar kleine Stellen finden können. Ich vermute die findet man aber auch deshalb, weil man den eben von Hand putzt. Würde man einfach nur in die Waschstraße fahren kommt man ja eher selten so nah ans Fahrzeug als wenn man es von Hand putzt, da sieht man dann natürlich jede kleine Stelle.