Das klappt dann innerorts auch automatisch? Ich hätte behauptet dass es erst ab einer außerorts üblichen Geschwindigkeit selbstständig funktioniert hat und ich innerorts jedes Mal mit den Tasten die grünen Pfeile bestätigen muss. Aber tatsächlich verwende ich das aufgrund des Mangels, dass die Geschwindigkeit erst weit hinter einem Verkehrsschild abgesenkt wird, auch zu selten, um das definitiv sagen zu können.
Beiträge von Falko
-
-
Innerhalb der Stadt scheint das beim Ioniq nicht zu gehen, da macht das nur unser Zweitwagen. Da wo man schneller als 50 km/h fahren kann macht der Ioniq das auch. Grob beschrieben muss man, wenn man zB an dem 100 km/h-Schild vorbei kommt, einmalig den Taster in die Richtung drücken in die der grüne Pfeil zeigt, und ab dann geht das bei allen folgenden Schildern automatisch. Aber nur bis mindestens 50 km/h glaube ich, darunter wird die Geschwindigkeit nicht mehr automatisch angepasst.
-
Sowas habe ich auch schon ein paar Mal erlebt. Aber auch mit unserem Zweitwagen, der mit Android Auto ausgestattet ist. Den fahre ich meistens so, dass er die Geschwindigkeiten selber anpasst (der kann tatsächlich auch schon vor dem Verkehrsschild die Geschwindigkeit senken, liebes Hyundai-Team). Letztens bin ich seit längerem Mal wieder durch einen Tunnel bei uns in der Stadt gefahren, da meint das Auto plötzlich, man könnte da 100 fahren und beschleunigt wie wild. Die Mitinsassen waren ganz schockiert, wieso ich mitten in der Stadt plötzlich wie ein Irrer beschleunige 😄 Man darf sich da auf keine Fall auch nur entfernt drauf verlassen und muss tatsächlich immer bereit sein, schnell einzugreifen. Keine Ahnung wie das mit den „Roboter-Taxis“ besser funktionieren kann? 🤷🏼♂️
-
Machst du das in Zeitlupe? Also ich stehe neben dem Stecker, öffne das Auto mit FB und ziehe den Stecker. Dauert ne Sekunde
Wenn man explizit nur das macht, ja. Wenn man aber zB erst die Tür öffnet und etwas ins Auto packt oder die Kinder anschnallt etc dann ist das Ladekabel schon wieder verriegelt bevor man dort angekommen ist. Deshalb ist meine Frau die erste Zeit immer wieder daran gescheitert, das Laden zu beenden und hat dann das Auto nicht mehr von der Wallbox bekommen 😄
-
Ich war auch wegen dem Scheinwerfer in der Werkstatt, weil der eindeutig zu niedrig eingestellt war. Laut Werkstatt konnten sie nichts mehr höher stellen und haben beide Schweinwerfer gewechselt und diese neu eingestellt. Das Licht war am Ende aber höchstens genau so weit eingestellt, wenn nicht sogar etwas weniger weit. Die Durchsicht des Autos habe ich dann in einer anderen Werkstatt machen lassen und denen das auch nochmal mit den Scheinwerfern gesagt, und die konnten dann komischer Weise das Licht richtig einstellen. Es reicht zwar immer noch nicht so weit wie das vom Auto meiner Frau, aber deutlich weiter als es ursprünglich war. Lange Rede, kurzer Sinn: vielleicht ist ein anderer Händler beim einstellen der Scheinwerfer fähiger, falls Du da noch Alternativen zur Auswahl hast.
-
Ich habe gerade nochmal den Testbericht des autonomen Fahrens mit der neuen S-Klasse im SPIEGEL gelesen ( https://www.spiegel.de/auto/te…3dc?sara_ref=re-so-app-sh ), da ist definitiv bei 95 Schluss. Mercedes Aussage zum autonomen Fahren mit 130 lautet da:
-
Die Nähe zum Schlüssel scheint aber auch gar nicht nötig zu sein. Wenn das die Doku ist die ich letztens auch schon gesehen hatte, dann wird dort gezeigt, dass man mit einer Art „Scanner“ in kürzester Zeit massig Codes durchprobieren kann und innerhalb von Sekunden die Tür geöffnet wird. Mit demselben Code kann man dann das Auto starten und ist weg. Das geht schneller als ich das teilweise mit meinem richtigen Schlüssel starte 😀
-
Das kenne ich auch. Die Baustelle, die auf meinem Weg zur Arbeit mal für ein paar Wochen war und die Geschwindigkeit auf der Landstraße auf 50 km/h begrenzt hatte, ist seit dem letzten Kartenupdate fest im Navi geblieben. Über ein Jahr ungefähr bremst das Auto ohne Grund auf der freien Strecke von 100 auf 50 runter bzw schlägt Alarm weil man zu schnell wäre. Sehr sehr nervig.
-
als ich damals das Auto gekauft hatte, da hat der Verkäufer gleich dazu geraten, immer eine Büroklammer im Auto zu lassen und mindestens einmal im Monat einen Soft-Reset auszuführen, damit immer alles flüssig läuft. So mache ich das seit dem meistens auch.
-
Ich segele meistens lieber, das spart ja mehr Energie als man beim Rekuperieren gewonnen hätte. Bei meinen Fahrten durchs Gebirge habe ich aber festgestellt, dass sich da das iPedal-Driving beim bergabfahren richtig angenehm macht. Da hat man dann den Effekt, den man früher bei der Handschaltung mit der Motorbremse hatte.