Dasselbe Thema auch hier gerade: Update August 2024
Beiträge von Falko
-
-
Am Auto liegt es eher nicht, das hat bei CarPlay ja nicht viel mitzureden. Das aktuelle iOS (18.4) aber sorgt bei einigen Usern für das von Dir beschriebene Problem. Da könnte das nächste iOS-Update Abhilfe schaffen. https://www.iphone-ticker.de/c…-nutzern-probleme-253777/
-
Das stimmt, im Winter ist es, wenn kein Wind weht, entsprechend teurer (aber an den Wochenenden, wenn nur wenige Fabriken Strom brauchen, dann wieder wahnsinnig billig). Zum Ausgleich kann man halt im Sommer sehr günstig laden, im Moment trotz Bewölkung zB gerade für 12 Cent pro kw/h. Wenn man keine Solaranlage hat ist das Bombe. Den Jahresdurchschnitt pro kw/h kann man preislich schon sehr gut Richtung 20Cent drücken, wenn man wie gesagt große Verbraucher angepasst steuern kann. Da bietet Tibber ja einiges, unsere Heizung steuern die zB ebenfalls und der Speicher wird geladen wenn der Winterstrom unter dem Normalpreis ist (also meistens nachts oder mittags). Da wir aber eine Solaranlage haben nutzen wir die billigen Sommerpreise nicht wirklich aus, da lohnt sich Octopus Energy dann schon eher. Da die Strompreise ja bald nochmal deutlich fallen sollen (wenn die neue Bundesregierung ihre Pläne durchsetzen kann) werde ich dann vor dem Winter einen Zweijahresvertrag abschließen, das lohnt sich bei mir vermutlich eher als es Tibber tut.
-
Ich bin in einer E-Auto - Zeitung über diesen Tarif hier gestolpert, das klingt eigentlich sehr verlockend. Wenn nur die 14€ Grundgebühr nicht wäre, da bezahle ich jetzt 5€ : https://octopusenergy.de/e-auto-produkte Wenn man auch ohne Solaranlage das ganze Jahr durch günstig laden will und das zeitlich flexibel kann ist sowas wie Tibber wohl erste Wahl.
-
Wie unterschiedlich die Geschmäcker sind und wie schwer es da sein muss, sich für ein finales Design zu entscheiden. Da will man eigentlich auch nicht in der Haut der Entwickler stecken 😄 Ich finde des von vorne gelungen, aber wie gesagt das Heck ohne den beleuchteten Spoiler sehr hässlich, zumindest von der Seite. Hoffentlich spenden die Frontscheinwerfer etwas mehr Licht als die vom aktuellen Modell, da wurden die Scheinwerfer jetzt schon getauscht, aber schaffen immer noch gerade so nur die 50 Meter Leuchtweite 😒
-
Hier ist eine gute Gegenüberstellung von Alt und Neu. Da haben sie das neue Heck geschickt fotografiert. Aber in live in den Videos sieht es schon sehr seltsam aus.
https://insideevs.de/news/755446/hyundai-ioniq-6-facelift-vorstellung/
-
Ich fand das Heck des Ioniq 6 ja anfangs sehr misslungen und vermutlich den Hauptgrund, weshalb er nicht so viele Abnehmer gefunden hat wie erhofft. Deshalb war ich davon ausgegangen, dass sie das Heck beim Facelift deutlich aufhübschen. Aber meines Erachtens haben sie echt geschafft, die Optik statt dessen noch zu verschlimmern. Gerade der beleuchtete Spoiler war doch ein Hingucker, wieso ausgerechnet der nun wegfallen muss 🤷🏼♂️
-
Ich weiß nicht wie Hyundai den Druck prüft/schätzt. Teils wird das nur durch Rollumfang berechnet.. haben wir echt nen Sensor verbaut? ... ?
Reifendruck sollte man - früher sagte man bei jedem 2. oder 3. Tanken
- regelmäßig prüfen. Klingt komisch, heisst aber wirklich Tanken.
Die Reifendruckkontrolle soll eigentlich nur warnen wenn man sich einen Fremdkörper in den Reifen gefahren hat und man Luft verliert bevor der Schlappen völlig schlapp macht.
Es sind RDKS in allen Rädern verbaut, anhand derer der Reifendruck gemessen wird. Von daher warnt das Fahrzeug auch schon, wenn der Luftdruck schleichend weniger geworden ist.
-
Nö, bei mir macht CarPlay keinerlei Probleme. Seit welchem Update denn, dem vom Fahrzeug?
-
Achso, nee, der Dongle wird da auch nicht die Ursache sein. Der macht es halt nur sichtbar. Der Vorgang des entladens und aufladens wird generell so geregelt sein.