Beiträge von Falko

    Das links ist ziemlich sicher der Abstand zum Vordermann. Das „Reiter-Icon“ wird ja immer nach ein paar Sekunden automatisch ausgeblendet wenn man sich für eine Ansicht entschieden hat und tauscht erst wieder beim bedienen der Auswahlbuttons auf.

    Die Routenplanung ist leider derzeit doch noch nicht so ausgereift wie ich es gehofft hatte. Man kann die Routen zwar jetzt super am Handy planen und sie auch mit den ausgewählten Ladestopps ans Auto senden - beim Auto kommt aber lediglich, so wie auch in der alten App, das eigegebene Ziel ohne Ladestopps an. Das heisst, sobald man die Navigation im Auto startet errechnet das Fahrzeug die Route erneut und baut sich eine neue Strecke mit völlig anderen Ladestopps auf, als man in der App auf dem Handy geplant hatte. So ist die Planung auf dem Handy derzeit völlig nutzlos. Es benötigt also zuerst noch ein Update des Fahrzeugs, bevor MyHyundai damit richtig zusammenarbeiten kann.

    Übrigens bringt die App eine tolle Version für die Apple Watch mit, mit der man richtig viel anfangen kann. Zum Beispiel hat man Zugriff auf den Fahrzeugstatus und kann alle Remotebefehle senden. MyHyundai gefällt mir tatsächlich immer besser!

    Ich habe die App auch nur durch den Beitrag hier entdeckt, Danke nochmal 😁 Man braucht keinen neuen Account und kann beide Apps auch parallel nutzen. Für mich ist alleine die Möglichkeit der Routenplanung schon der Grund, die neue App installiert zu haben. Auch wenn die Funktion noch immer ausbaufähig ist. An die Auswertung der Fahrten scheint auch nochmal Hand angelegt worden zu sein. Ansonsten ist die MyHyundai-App halt deutlich aufgeräumter und logischer, da hat endlich mal jemand Hand angelegt der die App auch tatsächlich regelmäßig nutzt. Der Vorgänger scheint ja nur am Schreibtisch entworfen worden zu sein, das hatte man an allen Ecken und Enden gemerkt (nicht zuletzt eben gerade durch so grundlegende Funktionen wie die fehlende Routenplanung, an die man gar nicht gedacht hatte). Wenn man iOS-Nutzer ist kann man sich auch über die etwas besseren Widgets freuen die man auf den Homescreen und/oder in die Seitenleiste pappen kann. Insgesamt empfinde ich das vom Design her als sehr zeitgemäßes, aufgeräumtes Update, das eine handvoll neue Funktionen bietet und Hoffnung weckt, dass sie eben nicht wie zuvor vom Verbrenner her gedacht wurde. Für mich spricht zumindest nichts für die weitere Verwendung der alten Bluelink-App.

    Boah, das ist ja der Wahnsinn. Hyundai hat es endlich geschafft, dass man die Routenplanung auf dem Handy durchführen und sehen kann und nicht erst im Auto. Das war mein größter Kritikpunkt an Bluelink, schon alleine dafür gibts 5 Sterne. Jetzt müsste man da nur noch einstellen können, dass die Planung mit einem selbst eingegebenen Ladestand durchgeführt werden kann, nicht nur mit dem aktuellen Ladestand. So dass ich schauen kann wie (und vor allem wo) die Ladestopps wären, wenn ich die Reise mit einem dann auf 100% aufgeladenen Auto starte. Aber das kommt dann sicher in nochmal vier Jahren 😁

    Ich konnte das aktuelle Update auch während der Fahrt machen, waren dann halt alle Assistenten und der rechte Bildschirm aus, aber sofern man gerade nicht aufs Navi oder Telefon angewiesen ist kann man das gefahrenlos machen. Allerdings kann ich trotz akzeptierter neuer Nutzungsbedingungen noch immer nichts in den Blitzerwarnungen verstellen, dass Menü bleibt angegraut und zeigt an, dass die Funktion deaktiviert wäre.

    Vom Feature her hat das aber wirklich super funktioniert, auch, dass man dazu nicht mal im Fahrzeug sitzen muss ist wirklich gut gemacht. Ich verwende es nur aus Faulheit nicht, ich kann eher schneller einparken wenn ich das selbst mache. Und ich parke inzwischen tatsächlich da wo es geht lieber weiter weg von anderen Fahrzeughaltern, die mir ihre Türen ins Auto schlagen könnten, auch wenn das ein paar Schritte mehr Fußweg bedeutet.