Beiträge von Falko

    Im Raum Magdeburg bei Ikea halt, aber da ist von vier Säulen inzwischen auch nur noch eine im Betrieb, der Rest ist seit längerem „defekt“. Vermutlich so lange, bis die Solaranlagen auf dem Dach wieder genug Strom liefern.


    Ansonsten wohl noch bei Mercedes, da sollen mehrere 22kw-Lader hängen. Da war ich aber noch nicht gucken, käme mir auch irgendwie komisch vor, mich da auf dem Firmengelände mit einem Fremdfahrzeug anzustecken wenn ich da ansonsten nichts zu tun habe 🤷🏼‍♂️

    Das sollte laut meines Verkäufers das Netz der Telekom sein. Damit hatte ich sogar in der Tiefgarage des Händlers noch Empfang, mein Handy tatsächlich gar nicht mehr. Aber liegt sicher auch immer daran, wie das betreffende Netz an der Stelle ausgebaut ist.

    So sollte es eigentlich sein, klappt bei mir aber bei aktivierter Ladeplanung/Klimatisierung manchmal auch nicht. Meine Frau hat letztens über 10 Minuten herumprobiert, weil es auch über die App nicht funktioniert hatte. Letztlich musste ich von unterwegs aus per App die Wallbox deaktivieren damit sie den Stecker abziehen konnte. ChatGPT hat noch folgenden Tipp, den ich aber noch nicht ausprobiert habe:


    IMG_2596.jpeg

    Meines Wissens gibt es den Ersatzwagen dann kostenlos, wenn der eigene Wagen in die Werkstatt geschleppt wurde, so hatte mir das der Händler damals erklärt würde ich sagen 🤔

    Es geht ja um das Standlicht wenn ich das richtig herauslese, also nicht um die „nach Hause leuchten“-Funktion welche nach kurzer Zeit aus geht. Das Standlicht sollte wie gewohnt über die 12V-Batterie laufen, also so wie Du es auch vom Verbrenner kennst, und ebenso lange an bleiben können, da hat sich durch die Antriebsart des jeweiligen Fahrzeugs ja nichts verändert.

    Gerade wenn Du lange Strecken fährst ist das Problem ja im Grunde gar nicht vorhanden. Du planst Deine Route, den Ladestopp ggf selbst mit ein (bzw läuft das automatisch ab wenn der Ladestand zu knapp werden würde) und Dein Akku wird automatisch auf die optimale Ladetemperatur gebracht um mit Hochgeschwindigkeit zu laden. Dabei aber nicht zu Tesla fahren, deren Ladestationen funktionieren eher schlecht und vor allem sehr langsam, am Besten lässt Du Dir vom Navigationsprogramm nur Schnelllader anzeigen. Und fährst von diesem dann nach 20 Minuten wieder los weil der Akku wieder voll ist 🤷🏼‍♂️ Langsamer wird’s bei spontanen Ladeaktionen auf Kurzstrecken, weil gerade im Winter die Vorkonditionierung für eine schnelle Ladezeit wichtig ist.