Ja genau Da werden multiple Einstellungen gespeichert, da lässt sich so ziemlich alles personalisieren, was dann aber leider nicht über den Autoschlüssel, sondern über die Nutzerauswahl im Startbildschirm durchgeführt wird.
Beiträge von Falko
-
-
Es geht ja um das Standlicht wenn ich das richtig herauslese, also nicht um die „nach Hause leuchten“-Funktion welche nach kurzer Zeit aus geht. Das Standlicht sollte wie gewohnt über die 12V-Batterie laufen, also so wie Du es auch vom Verbrenner kennst, und ebenso lange an bleiben können, da hat sich durch die Antriebsart des jeweiligen Fahrzeugs ja nichts verändert.
-
Gerade wenn Du lange Strecken fährst ist das Problem ja im Grunde gar nicht vorhanden. Du planst Deine Route, den Ladestopp ggf selbst mit ein (bzw läuft das automatisch ab wenn der Ladestand zu knapp werden würde) und Dein Akku wird automatisch auf die optimale Ladetemperatur gebracht um mit Hochgeschwindigkeit zu laden. Dabei aber nicht zu Tesla fahren, deren Ladestationen funktionieren eher schlecht und vor allem sehr langsam, am Besten lässt Du Dir vom Navigationsprogramm nur Schnelllader anzeigen. Und fährst von diesem dann nach 20 Minuten wieder los weil der Akku wieder voll ist 🤷🏼♂️ Langsamer wird’s bei spontanen Ladeaktionen auf Kurzstrecken, weil gerade im Winter die Vorkonditionierung für eine schnelle Ladezeit wichtig ist.
-
Ich temperiere wenn möglich immer zu Hause vor, dann ist der Energieverbrauch für das Heizen fast bei Null. Gestern bin ich wieder eine lange Strecke in die Berge und zurück gefahren, da war trotz 5° Außentemperatur der Energieverbrauch kaum 2kw höher und in den Balken der Auswertung die „Klimatisierung“ kaum zu sehen.
-
Keine Ahnung. Im Artikel steht halt, dass alle in der verlinkten Liste stehenden Fahrzeuge das Update erhalten. Aber wie ja hier schon geschrieben wurde scheint es nicht Teil des Updates zu sein.
-
Hier steht tatsächlich, dass CarPlay (und vermutlich auch die Alternative von Android) kabellos funktionieren sollte:
„Hyundais "Navigation Map and Software Update" von Hyundai vom Oktober 2023 wurde diese Woche auf der Website des Unternehmens (und separat auf der Kia-Website) angekündigt. Zu den neuen Funktionen gehört die Unterstützung für drahtloses CarPlay und Android Auto.“
Aus: https://9to5mac.com/2023/11/08…dai-and-kia-cars-sort-of/
-
Wenn es ein reines Kartenupdate ist wird sich am Funktionsumfang nichts ändern 🤷🏼♂️
-
Bei beschlagener Scheiben hatte ich die Meldung auch schon. Sehr nervig, das kenne ich so von meinen anderen Fahrzeugen nicht. Solange das Auto rollt geht die Meldung dann auch nicht weg. Meiner Meinung nach reicht es, einmal anzuhalten und dann wieder anzufahren, so wie an einer Ampel zum Beispiel. Erst danach gingen die Meldungen zumindest bei mir dann wieder weg.
-
Danke schön, das beruhigt mich etwas. So weit bin ich noch nicht gefahren, das waren nur kurze Strecken mit maximal 50 km/h. Mich irritiert ja vor allem der Text in der Reifendruck-Ansicht. Wenn da jetzt stehen würde er würde gerade den Sensor neu justieren oder Ähnliches, dann wäre das verständlich. Aber so 🤷🏼♂️
-
Ach ja, sehr gut, das hatte ich tatsächlich auch vor. Bekommt man die einfach gewechselt?
Ich bin jetzt schon 2-3 Kilometer mit den Rädern gefahren, aber immer wenn ich in die Reifendruckanzeige schaue steht da „Anzeige nur während der Fahrt“. Ich fahre dabei aber natürlich. Deutet das auf ein Problem/fehlen der RDKS-Sensoren hin oder dauert es einfach nur ne Weile bis die Anzeige sich an die neuen Räder „gewöhnt“ hat? 🤔