Ich bin gerne möglichst puristisch unterwegs. Mehr als mein Handy will ich eigentlich gar nicht in der Tasche haben müssen, mich stört schon der klobige Autoschlüssel (zu dessen Größe sicher auch die nötige Schutzhülle beiträgt) allein, am liebsten hätte ich nicht mal den dabei. Ich finde das neue Schlüsseldesign war ein Griff ins Klo. Dass das ein Hyundai-Logo sein soll hatte nicht mal unser Hyundai-Händler erkannt (der war ganz überrascht als ich ihm das gezeigt hatte 🙈), vom Material mal ganz zu schweigen (dass man unbedingt noch eine zusätzliche Hülle für den Schlüssel braucht hat der Händler schon beim Kauf mitgeteilt). Und dass da kein Platz für den Notschlüssel drin ist, dass hatte ich seit 2009 bei keinem meiner Autos mehr. Sorry, dass ich den tollen Thread jetzt so zugespamt habe, das kann beim nächsten durchwischen gerne alles wieder gelöscht werden 😄
Beiträge von Falko
-
-
Zu 23 b, beim Ioniq 6 gibt es doch keinen im normalen Schlüssel integrierten Notschlüssel, der lag separat bei so dass man ihn immer zu Hause liegen hat wenn man ihn unterwegs brauchen würde. Oder habe ich da was übersehen?
-
Dann haben wir ja dieselbe Erfahrung gemacht. Manuell per App klappt es immer, wenn man die Klimatisierung allerdings vorprogrammieren und automatisch zu einem bestimmten Zeitpunkt starten lassen will dann geht das nur, wenn das Fahrzeug zum vorprogrammierten Startzeitpunkt auch am Ladegerät hängt.
-
Hmm. Selbst wenn ich direkt im Auto im Ladeplanungsmenü (oder bin ich da verkehrt?) die Standheizung vorprogrammiere ist sie bisher nie angegangen wenn kein Kabel angeschlossen war 🤔
-
Aber um sie vorprogrammiert starten zu lassen muss es schon am Ladegerät hängen oder? Zumindest hat es bei mir nur dann geklappt, deshalb befindet sich die Vorprogrammierung ja vermutlich auch im Menü der „Ladeplanung“.
-
Meines Wissens nicht, zumindest nicht die, die bei uns in letzter Zeit aufgestellt wurden. Die Fahrzeuge (vom Cybertruck mal abgesehen) können ja auch nur 400, da würde das flächendeckende ausrollen wohl keine Priorität haben.
-
Die gibt’s auch nicht. Ebensowenig wie das da beschriebene kabellose CarPlay / Android Auto. Vermutlich weil die Anleitung auch für zB den Kona gilt, dessen Hardware andere Features ermöglicht.
-
Ich hatte das Fahrzeug immer angesteckt und bis 80% laden lassen und für den nächsten Tag die Standheizung programmiert. Die ist dann angesprungen und hat das Auto beheizt während der Ladestand dabei auf 80% gehalten wurde. Manchmal war’s auch ein bisschen darunter, so bei 78/79%, aber deutlich höher als wenn’s ohne Stecker geheizt hat.
-
An Schneeketten auf jeden Fall 😄 Ich habe als es bei uns so kalt war immer viel die Vortemperierung bei verbundenem Ladegerät genutzt, so dass das Auto immer schon warm war wenn ich eingestiegen bin, das hat reichlich Fahrstrom eingespart. Die Sensoren und die Scheinwerfer vor dem losfahren eisfrei machen und den Snow-Modus wenn’s glatt wurde hatte ich mir auch angewöhnt.
-
Und wenn es nach 10 Sekunden abbricht, war das dann schon das eine Mal kostenloses laden? Wurde Dir für die 10 Sekunden etwas angerechnet?