Ich habe gerade nochmal den Testbericht des autonomen Fahrens mit der neuen S-Klasse im SPIEGEL gelesen ( https://www.spiegel.de/auto/te…3dc?sara_ref=re-so-app-sh ), da ist definitiv bei 95 Schluss. Mercedes Aussage zum autonomen Fahren mit 130 lautet da:
Beiträge von Falko
-
-
Die Nähe zum Schlüssel scheint aber auch gar nicht nötig zu sein. Wenn das die Doku ist die ich letztens auch schon gesehen hatte, dann wird dort gezeigt, dass man mit einer Art „Scanner“ in kürzester Zeit massig Codes durchprobieren kann und innerhalb von Sekunden die Tür geöffnet wird. Mit demselben Code kann man dann das Auto starten und ist weg. Das geht schneller als ich das teilweise mit meinem richtigen Schlüssel starte 😀
-
Das kenne ich auch. Die Baustelle, die auf meinem Weg zur Arbeit mal für ein paar Wochen war und die Geschwindigkeit auf der Landstraße auf 50 km/h begrenzt hatte, ist seit dem letzten Kartenupdate fest im Navi geblieben. Über ein Jahr ungefähr bremst das Auto ohne Grund auf der freien Strecke von 100 auf 50 runter bzw schlägt Alarm weil man zu schnell wäre. Sehr sehr nervig.
-
als ich damals das Auto gekauft hatte, da hat der Verkäufer gleich dazu geraten, immer eine Büroklammer im Auto zu lassen und mindestens einmal im Monat einen Soft-Reset auszuführen, damit immer alles flüssig läuft. So mache ich das seit dem meistens auch.
-
Ich segele meistens lieber, das spart ja mehr Energie als man beim Rekuperieren gewonnen hätte. Bei meinen Fahrten durchs Gebirge habe ich aber festgestellt, dass sich da das iPedal-Driving beim bergabfahren richtig angenehm macht. Da hat man dann den Effekt, den man früher bei der Handschaltung mit der Motorbremse hatte.
-
Bei mir hat er heute morgen auf dem Weg zur Arbeit auch mit dem Download angefangen. Als ich eine halbe Stunde später auf der Arbeit angekommen war, wurde mir wieder nichts angezeigt (nur die alten Versionsstände). Hmm, mal schauen, wie das so weitergeht...
Scheint ein etwas seltsamer Algorithmus zu sein.
Viele Grüße
Thomas
Genau so war es bei mir heute auch wieder. Ich konnte das Update nochmals starten (obwohl ich das ja gestern schon gemacht hatte). Er fängt an das Update zu laden, mit Symbol in der Statusleiste ect und nach einer Weile wechselt es wieder in das normale Menü und alle Statusleistensymbole sind weg und „aktualisieren“ ist angegraut. Der Softwarestand ist dann nach wie vor „Oktober 2024“.
-
Bringt das Update nicht neue Karten fürs Navi? Das würde mir schon reichen.
Bei mir konnte ich das Update vorhin starten. Nachdem ich das Auto eine Weile abgestellt hatte sieht nun in dem Menü wieder alles aus wie zuvor, als ob mir nie ein Update angeboten wurde. Deshalb meine Frage. Im Normalfall hätte der Download also starten und später pausieren und beim nächsten Start fortgesetzt werden sollen.
-
Muss das Auto dazu die ganze Zeit angeschaltet und mit freier Sicht zum Himmel rumstehen? Wenn das Auto ausgeschaltet auf dem Parkplatz steht wird der Download sicher abgebrochen nehme ich an?
-
Genau, man schraubt einfach nur die Schellen ab, so wie beim Verbrenner auch
-
Der R5 hat keine Hold-Taste. Und wie gesagt, kann der auch keine Notentriegelung 🤔