Beiträge von SanneJu

    [...] meine Vermutung zum entladen sind aktuell der USB Wireless CarPlay Adapter, wobei ich davon ausging, dass die usb Buchse nach 10min deaktiviert wird [...]

    Ich hatte ebenfalls das Problem mit einer entladenen bzw. nur noch schwachen Batterie nach 1-2 Wochen, ohne dass ich den Wagen gefahren bin. Seit ich beim Aussteigen meinen Wireless Android Auto Car Adapter abziehe, hatte ich das Problem nie mehr, selbst nach 4 Wochen Parken während des Urlaubs. Ja, ich bin bisher auch davon ausgegangen, dass die vordere USB-Schnittstelle nach dem Ausschalten des Fahrzeuges so lange inaktiv ist, bis ich ihn wieder einschalte - aber inzwischen bezweifle ich das...

    Hatte auch einmal eine komplett entladene Batterie, habe sie nicht getauscht und keine Probleme mehr gehabt nach dem Wiederaufladen.

    Ist aber nur meine persönliche Erfahrung und Meinung... ;)

    Damit meinst Du sicher einen OBD-Adapter. Auch dieses Problem hatte ich schon. und auch ich ziehe den Adapter bei Stillstand immer ab.

    Ich meine einen "Wireless Android Auto Car Adapter", mit dem sich das Handy per Bluetooth verbindet und ich nicht immer das Handy vorne direkt anschließen muss - sorry für's falsche Ausdrücken. OBD-Adapter sagt mir nichts.

    Bei mir hatte Android Auto via meines Bluetooth Adapters bei längerer Standzeit immer wieder die 12V-Batterie leergezogen, da mein Handy meistens nur 10 Meter vom Auto weg war. Seit ich den Adapter beim Verlassen des Autos abziehe und erst wieder vor dem Starten einstecke, bin ich das Problem mit der Batterie los...

    Die Nähe zum Schlüssel scheint aber auch gar nicht nötig zu sein.

    Fluch und Segen von Keyless Go! Da fand ich es schon noch deutlich besser, wenn man das Auto zwar per Fernbedienung entriegeln konnte, zum Starten aber einen Schlüssel ins Zündschloss stecken musste. Oder wie bei Tesla zum Starten noch mal zusätzlich einen PIN eingeben muss...
    Aber dann kann ich mir zuhause die Metalldose für die Aufbewahrung des Ioniq-Schlüssels auch sparen, wenn der Schlüssel nicht mal in der Nähe sein muss :(

    Hab seit 7.7.2025 ein OTA Update.

    Zwar war bei meinem Auto das Tempo Gebimmel nie ein Thema, weil es nicht stattfand, weiß der Geier warum.

    Aber für alle anderen dürfte das Thema nun auch erledigt sein, siehe:

    Sofern "alle anderen" das ISLA-Steuergeräteupdate haben, funktioniert jetzt sowohl Mute-Taste als auch Sprachbefehl. Diejenigen, bei denen die Mute-Taste nicht funktioniert hat um das Gebimmel abzustellen, können auch den Sprachbefehl nicht nutzen...

    Zum ISLA-Update würde mich mal interessieren, ob man damit gezielt NUR das Gebimmel abschalten kann, aber die optischen Warnungen bleiben erhalten?

    Genau so ist es. Es gibt dann die zusätzliche Option "Akustische Tempolimitwarnung aus" - damit bleibt die Schildererkennung erhalten, aber das nervige Gebimmel fällt weg. Nicht nur bei Tempoüberschreitung, sondern auch das zusätzliche "Bing" bei jedem Schild mit neuer Geschwindigkeit.

    Ich stamme noch aus einer Generation, die solche Assistenten gar nicht hatte und trotzdem gut und sicher gefahren ist. Die Schildererkennung ist ein nettes Feature, aber unzuverlässig. Viel zu oft erkennt der Ioniq nicht, dass eine Begrenzung aufgehoben wurde oder zeigt Tempolimits an, wo gar keine sind. Da verlasse ich mich lieber auf meine Augen ;)