Günstiger wird's nur mit Folie und Panzertape. Aber ob das beim TÜV durchgeht ...
Warum nicht, wenns nicht sicherheitsrelevant ist.
Günstiger wird's nur mit Folie und Panzertape. Aber ob das beim TÜV durchgeht ...
Warum nicht, wenns nicht sicherheitsrelevant ist.
Weil der Ladevorgang über die E.ON-Home-App gesteuert und nachgewiesen werden muss.
Achso funktioniert das, habe gerade mal bei E.On gelesen. Naja für 20€ werde ich nicht den Tarif bei E.ON abschliessen. Zumal dieser teurer ist als mein derzeitiger Vertrag bei E.on. Wenn das Laden in der Zeit günstiger wäre, aber so, nein
Alles anzeigenEben kurz vor Ankunft auf der Autobahn.
Ein extrem lauter Knall am Dach.
Nach dem Aussteigen war dann klar, was los war....
IMG20250403193843.jpgIMG20250403193824.jpg
Da kann man nur dankbar sein, dass der Wacker nicht etwas tiefer eingeschlagen ist... 🙏🏻🙏🏻🙏🏻
Hui, wo kam denn der Stein her?. Glück im Unglück.
Alles anzeigenHallöchen,
ich würde gern den E.ON Home&Drive Stromtarif nutzen. Darin werden 240€ "Nachtladebonus" (12 * 20€ für 6 Ladevorgänge pro Monat, fürs Laden zwischen 00:00-06.00 Uhr, gesteuert per E.ON-Home-App) angeboten. Leider taucht kein einziger Hyundai/Kia in der Kompatibilitätsliste auf: https://www.eon.de/content/dam…e-car-connect-vehicle.pdf Die Hotline ist leider weder per Chat noch per Telefon erreichbar. Ich vermute, es geht nicht mit Hyundai/Kia, aber vielleicht hat ja ein Forumsgenosse den Tarif und kann berichten, ob es geht oder nicht?
Vielen Dank!
Beste Grüße,
haenfli
Wieso muss das Auto kompatibel sein. Einfach die Ladeplanung mit der Zeit einstellen und das Auto fängt an zu laden
Alles anzeigenMal aus Sicht eines Kfz-Menschen:
Reifen an den Schultern, also wie Du Beschreibst innen und außen, abgefahren ist in der Regel ein Hinweis auf zu niedrigen Luftdruck.So weit hat der Kollege recht.
Ist der Sturz falsch eingestellt lutscht sich der Reifen nur innen ODER außen ab. Weil ja zu weit nach innen oder außen "gekippt".
Ist die Spur falsch ist der Verschleiß überall hoch. Und dann gibt's noch die Kombination aus Spur und Sturz mit kombiniertem Fehlerbild.
So weit erstmal alle Klarheiten beseitigt.
So weit erstmal nur nach der reinen Lehre.
Die Realität ist manchmal aber ein Hund und spielt Spielchen.
War das Auto auf der Tour voll beladen? Dann ist der Luftdruck zu erhöhen. Nämlich auf die 2,6bar vorne und 2,9bar hinten. Aber nur so lange er so gefahren wird. Danach wieder runter korrigieren weil sonst wundert man sich irgendwann über einen Abrieb in der Mitte weil der Reifen wie ein Ballon aufgebläht wird.
Wurde der Luftdruck nur im Fahrzeug über die Anzeige geprüft oder regelmäßig mit einem Reifenfüll/Messgerät? Ich weiß nicht wie Hyundai den Druck prüft/schätzt. Teils wird das nur durch Rollumfang berechnet.. haben wir echt nen Sensor verbaut? ... ?Reifendruck sollte man - früher sagte man bei jedem 2. oder 3. Tanken
- regelmäßig prüfen. Klingt komisch, heisst aber wirklich Tanken.
Die Reifendruckkontrolle soll eigentlich nur warnen wenn man sich einen Fremdkörper in den Reifen gefahren hat und man Luft verliert bevor der Schlappen völlig schlapp macht.
Mit dem Fehlerbild und wenn er wenigstens gecheckt hat, dass nichts "komisch" am Fahrwerk ausschaut oder gar das Radlager spiel des Todes of Doom hat (was Du hören würdest), kann man wirklich nur auf Luftdruck schließen.
Ich hätte in dem fall auch keine Spur vermessen.
Hast Du Bilder vom Reifen?
Was heißt extremer Unterschied für Dich? Gerade wenn Reifen über die Verschleißgrenze hinaus gefahren werden, kann es Abweichungen geben oder extremer aussehen als es ist.
Hat der Roman geholfen? Wohl eher Nein.
Weil eine Ferndiagnose hier nicht geht, aber ich würde Dich ehrlich gesagt beruhigen wollen.
Beobachten wie sich der/die neuen Reifen sich verhalten - das ist auf jeden Fall sinnvoll.
Ich persönlich würde aber den Druck wieder runter nehmen (0,1-0,2bar höher als Vorgabe ist ok wenn Du die nicht bei 0Grad Außentemperatur kalt drauf drückst).
Der I6 hat RDK Sensoren
Luftfilter bei einem E Auto??
Ja für den Innenraum. Den hat er bestimmt gemeint. 🤗
Schau dir mal die Autodoktoren an, die hatten das mal in Ihrer Sendung
Ich fahre immer 0,2 bar mehr als der Hersteller sagt.
Ich glaube dass sich das Auto das merkt wenn der Haken einmal weggenommen wurde. Ich hatte auch das Problem mit der nervigen Ladeplanung. Beim nächsten Mal habe ich den Haken weggenommen. Am Wochenende wurde mir bei der Heimfahrt 17% als Restladung angezeigt. Den Haken musste ich nicht mehr rausnehmen. Hat mich auch etwas gewundert, aber das ist gut so wie er es gemacht hat.
Im Endeffekt bin ich dann aber eh mit 21% angekommen.
Haken muss man dann erneut setzen, draussen bleibt draussen.
Beim Kacken setzten hat halt Vorteile