Aber liegt das denn an Autocharge?
Ich weiß nicht mehr genau, wie es bei EnBW war, aber bei manchen Säulen muss man sich zum beenden identifizieren und bei anderen nicht.
Aber liegt das denn an Autocharge?
Ich weiß nicht mehr genau, wie es bei EnBW war, aber bei manchen Säulen muss man sich zum beenden identifizieren und bei anderen nicht.
Ganz bestimmt nicht, die werden sich wieder mit "die neue Software läuft nicht auf der alten Hardware" herausreden.
Ob die das absichtlich machen, um nen Kaufgrund für den neuen zu schaffen, oder ob die das technisch nicht hinbekommen weiß ich nicht.
Man könnte die Ladeleistung noch weiter reduzieren. Im Ioniq stellt man ja die Stromgrenze ein. Die gilt dann z.B. auch für eine Phase, womit man bei unter 2kW wäre.
Wie dicht wohnst du an Russland?
Oder die drei Phasen der Wallbox einzeln abschalten. Weiß jemand, ob man den Ioniq 6 mit zwei Phasen laden kann?
Hatte Teslabjörn vor nem Jahr oder so auch mal getestet. Soweit ich mich erinnern kann mit ähnlichem Ergebnis. Zum kleinen Akku habe ich leider noch keinen Test gefunden.
Ich finde solche Infos auch super interessant. Aber trauen würde ich mich das trotzdem nicht. Man weiß ja nie, ob das BMS sich nicht doch mal verschätzt, wegen Temperaturschwankungen o.ä.
Die Ladeleistung kann sowohl vom Fahrzeug, als auch von der Wallbox (und auch vom Kabel) limitiert werden.
Eine Limitierung über die Wallbox wäre wirklich besser, weil die sich dynamisch an die PV erzeugung anpassen kann.
Wenn man so ein Feature aber nicht hat, funktioniert auch das Herunterregeln übers Fahrzeug ganz gut.
Ja, unter Einstellungen -> EV -> AC Ladeleistung. Allerdings leider nicht beliebig in Ampere. Es gibt nur drei Stufen. Sind glaube so grob 11kW, 7kW, 5kW
War auch gerade da, ebenfalls 20 Minuten
Mir wurde heute auch gesagt, dass ich besser nicht dort warten soll, weil die Hyundai Server wohl regelmäßig überlastet sind.