Beiträge von Fry

    Um das mal mit der Sitzheizung zu klären, dass hatte ich nur geschrieben, damit man sieht, dass es sich um ein fast Vollausgestatteten Dienstwagen handelt.

    Und wenn ich schon ein Businessleasing mache, dann sollte über die ganze Laufzeit auch das Kartenmaterial aktuell bzw. zur Verfügung gestellt werden.

    PS: ja, verrechnet, ist nur 1x 99€ , trotzdem schaut der Fuhrparkmanager über alle Kosten bei uns.

    So, muss doch noch mal auf die Sitzheizung zurück kommen, ich werde also nach 3 Jahren bestraft und muss schon wieder Geld auspacken nur um die Fernsteuerung der Sitzheizung haben zu können......

    Ja, es ist Luxus und ich jammere auf hohem Niveau, aber ich hab ja deswegen das Auto so konfiguriert und geholt, nachträglich etwas wegzunehmen ist und bleibt für mich ein NoGo (auch wenn es nur 29€ sind)!!

    Gabs da nicht auch beim Trip-Reset wennste hoch oder runterscrollst dann alles Reseten, dachte da war was bei der gesamt Anzeige.

    Ich finde das auch nicht korrekt, immerhin habe ich ihn mir als Dienstwagen mit allem Drum und Dran (Sitzheizung, AHK usw.) geholt.

    Jetzt auf einmal 99€, also bei mir dann 2x99€ da 4 Jahresleasing, für ein Kartenupdate zu verlangen, ich bin meist im DACH aber auch mal EU unterwegs, ist schon etwas frech.

    OK, bei VW (Passat) war es nach 3 Jahren auch so, aber da habe ich das Kartenmaterial (zum Dieseltanken) nicht benötigt, damals gab es schon bessere Apps die ich genutzt habe.

    Bei dem Preis überlege ich mir schon eher ob ich dann nicht nur ABRP nutzen werde. (bisher nur sporadisch)

    Ich befürchte mich erwischt es auch bald :(


    In letzter Zeit häufen sich bei mir in der App die Meldung:

    [Benachrichtigung über den Status des Ladevorgangs] Die Ladeleistung verzögert sich

    aufgrund eines schnellen Temperaturanstiegs des externen Ladegeräts.


    Der I6 steht im Parkhaus im Schatten an einer 11kW Wallbox die bei mir meist eh nur 7,1 kW max. gibt.

    Die Meldung kommt so nach ca. 60-80 Min. und der I6 regelt dann auf geschmeidige 3.1 kW runter (Ladedauer neu: 30h).


    Z. B. jetzt gerade:

    169 KM Reichweite

    50% geladen und 20h 40min verbleibend

    AC Laden 2,1kW

    Lt. WetterApp haben wir knapp 14° Außentemperatur

    Hallo zusammen,


    da meine Wallbox noch nicht montiert ist bzw. auch noch nicht auf EVCC Umgebaut ist,

    würde ich jetzt trotzdem meinen Überschuss in meinen I6 laden.


    Vorgestellt habe ich mir das ganze via Ladeziegel und vor eingestellter 12A bei 230V.

    Da meine "Balkonanlage" aber nicht so viel abwirft, also eigentlich nur zwischen 13 und 14 Uhr wenn die Sonne ohne Wolken runterbrennt,

    wäre meine Frage, da der Ziegel ja auch 110V kann, ob ich nicht vor 13 bzw. nach 14 Uhr eine Sperrdiode vorschalte und dann mit 12A bei 110V den Ziegel betreiben kann.

    Somit könnte ich mit einer einfachen Lösung via Smarthome+Relais im Moment arbeiten.

    Hat das schon mal jemand getestet?


    Alternativ könnte ich natürlich von 12 - 14 Uhr mit 6A und 230V laden.

    Nö, ist leider nix bekannt, es muss immer etwas gemacht werden.

    Nen Winckelstecker hab ich noch nicht gefunden, wäre mir auch egal, das Loch in der Abdeckung fällt auch net auf.

    Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich es dort "einsperre" sondern eher beim Start des Autos dort mit der Lüftung hinschiebe und damit das Chaos verursache, den die ersten 200m hat ja das System keine Probleme, erst wenn die Klima voll läuft.

    Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren ;)

    Ich habs mir noch nicht so genau angeschaut, aber würde da ggf. Silikon helfen?

    Also einfach rundum (Bis zum Himmel) abdichten, wird zwar net schön, aber wenns hilft ....


    Bauschaum und Silikon gehen über Präzision! ;)