Klingt sehr nach einem Fall für den Freundlichen, wenn das öfters vorkommt
Beiträge von Moe_Ped
-
-
Fahrzeuge mit Mattlackierung sollten eigentlich gar keine Waschanlage benutzen, so wurde mir sowohl vom Autohaus als auch von der Autopflegefirma, welche die zusätzliche Keramiklackierung aufgetragen hat, mehrfach ans Herz gelegt. Deshalb wird der bei uns auch nur in der Waschbox abgesprüht und dann getrocknet. Da gibts dann auch keine Probleme mit Handbremsen und Gängen und so 😄
Matte Autos werden eh optisch nicht so schmutzig, wie Autos mit Glanzlack, wie ich finde.
-
Wie komplex ist der Einbau denn? Bin völlig unbewandert und habe handwerklich wenig Kenntnisse 😅
-
Normales Geschäftsmodell wird es nur, wenn man es ohne zu maulen akzeptiert…
Du kannst auch an jeden Hersteller eine Mail schreiben, in der du dich äußerst, dass du es unmöglich und kundenfeindlich findest, wie sie das mit ihren Abomodellen handhaben.
Bekommst dann jeweils ne Pauschalantwort per Mail und kannst dich, wenn du möchtest, im stillen Kämmerlein noch weiter ärgern und rumgrummeln. Wenn du meinst, dass es das für dich besser macht 💁🏻
-
Zumindat bleibt bei mir die Bluetooth initiierte CarPlay-Verbindung per WLAN auch nach Ausschalten, Aussteigen und Abschließen noch aktiv. Ich trenne diese immer wieder, da ich sonst keine Verbindung zum Haus-WLAN bekokmme. Hat jemand mal ausprobiert, wie lange die Verbindung bestehen bleibt, wenn das Handy in der Nähe bleibt?
Also nen Moment bleibt alles noch an, nachdem das Auto ausgeschaltet und abgeschlossen wurde, aber es ist dann eig schnell wieder aus nach wenigen Minuten. Die genaue Zeit kenne ich nicht
-
Habe bei meinem Ioniq5 das ICCU-Problem gehabt und keine Stecker dauerhaft dran gehabt
-
Bei mir klappts auch.
Screenshot_2025-05-16-06-58-37-55_8142442b4340f41fb3bd44535ad8f76b.jpgScreenshot_2025-05-16-06-58-29-50_8142442b4340f41fb3bd44535ad8f76b.jpgScreenshot_2025-05-16-06-57-41-05_fc704e6b13c4fb26bf5e411f75da84f2.jpg
So schauts bei mir aus. Vllt hilfts dir.
Hab allerdings ein Oneplus
-
Wie lange dauert es denn bis die Anzeige reagiert?
200km wohl ca, habe ich mal gelesen
-
Heute hatte ich meinen Werkstatttermin zu dem ominösen Klappergeräusch am Armaturenbrett bei Geschwindigkeiten > 90 km/h.
Mein freundlicher Werkstattleiter hatte mich schon darauf vorbereitet, dass sie das gesamte Armaturenbrett ausbauen müssen, um die Ursache zu ermitteln.
Nachmittag kam der erlösende Anruf.
Es lag an einer losen Befestigung des Nummernschildhalters, der bei Geschwindigkeiten > 90 km/h zum Vibrieren begann.
Dieses Geräusch hat sich dann bis zum Armaturenbrett auf der Fahrerseite übertragen.
Ich bin happy, dass es gefundene und natürlich kostenfrei behoben wurde!
Kommt mir bekannt vor.. Wie haben ein Klappern, das wie ein Stöckchen im Wind klingt, das ab 80kmh bis ca 110kmh zu hören ist. Nirgends was feststellen können, weder im Radkasten, noch im Aircurtain, noch oben Richtung Scheibe und Wischern.
Kennzeichen werde ich mal prüfen jetzt. Danke für den Hinweis
-
Auf der Autobahn ist die Automatik Gold wert. Sie "denkt" quasi für dich mit und entspannt das Fahren ungemein. Kommst du einem Vordermann zu nah und lässt das Strompedal etwas los, bremst er dich geschmeidig ein (wenns gut auf dich eingestellt ist).
Man kann selber viel übers Pedal regeln und die Automatik auch bB überstimmen.
Ansonsten ist sie ungemein nützlich für Menschen wie mich, die den Tempomaten nie nutzen, sondern entweder gänzlich ohne oder mit Tempolimiter fahren (mMn sehr empfehlenswert).