Beiträge von IDB

    Von den Kameras vielleicht? Wenn da keine Baustelle mit Begrenzungsschildern ist, kann das das den (veralteten) Navi-Daten gegenüber ruhig Vorrang haben :)

    Und genau da haben wir das nächste Problem. Die Kameras sind auch nicht die beste Lösung, da sie auch öfters die Schilder nicht korrekt erkennen/deuten. Ich habe eine Stelle an der gilt 80 für LKWs. Diese wurde anfangs immer übernommen. Nach einem Update war das dann fast weg. Jetzt kommt es nur machmal vor dass er mich von den 130 auf 80 runterholt. Warum? Wegen der Kameras! Es gibt Baustellen mit Geschwindigkeitsbegrenzung die aber keine Tafel am Ende haben. Dann fährst du die 60 oder 80 auf der Autobahn weiter. Da sind auch die Kameras schuld daran. Die Entscheidung ob nun die Daten im Navi oder die der Kameras die richtigen sind kann kein Programmierer und auch kein Auto selbst entscheiden. Dafür ist immer noch der Fahrer verantwortlich!


    Und damit meine ich dass wir noch weit vom autonomen fahren weg sind. Meine Meinung - es kann jeder gerne seine eigene haben. ;)


    Edit: Auch Live-Trafik wird aktuell nicht die beste Lösung sein. habe schon öfters erlebt, dass Stau angezeigt wird obwohl ich dann ganz normal durchgekommen bin. Aber Live-Trafik ist vermutlich zumindest ein gewisser Ansatz, den man eventuell ausbauen und verbessern könnte.

    Das ist ein Witz, ja. Aber einer, den Hyundai mit vielen, vielen anderen Fahrzeugen teilt: Mein Audi A4, der grundsätzlich ein gutes Navi hatte, hat auch nach Updates an einer bestimmten Stelle an eine Geschwindigkeitsbegrenzung geglaubt, die da vor - ungelogen - mindestens zwei Jahren mal für den Zeitraum von ca. einem Monat galt.

    Gut, eer hat nicht gebimmelt, das hilft. Aber die Bremsung, die er da regelmässig hingelegt hat, war auch nicht besser...

    Völlig unverständlich - ich vermute es liegt in der Redaktion der jeweiligen Kartenhersteller begründet: denen rutscht dann schon mal was durch, offensichtlich

    Und da reden immer wieder sehr schlaue Leute über autonomes fahren und wie weit wir an dem schon dran sind! ^^ Woher soll das Auto sonst noch die Infos nehmen? Das wäre ein totales Chaos wenn komplettes autonomes Fahren erlaubt wird! Da müssten die Kartenhersteller und Programmierer noch viele Überstunden machen dass das in absehbarer Zeit funktioniert.

    Ist es nicht so, dass es für den Ioniq6 die Updates ausschließlich nur noch über OTA gibt? Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass es Updates zum Download überhaupt nicht mehr gibt.

    Ich glaube das war in der Zeit als ein Update zurückgezogen wurde. In der Zeit konnte man dann nicht einmal die aktuell funktionierende runterladen, auch wenn man eine noch ältere Version hatte. Mittlerweile sollte es wieder per Download mit USB klappen.

    Ich hab eirgendwie in Erinnerung, dass 10 Jahre Kartenupdate beim Kauf dabei ist. Wenn dem so ist, dann sollte es per USB-Stick auf jeden Fall funktionieren. Wenn nicht, dann wird das der Händler beim Service erledigen können.

    Wäre aber ein Pech wenn die Batterie wieder kaputt ist. Du hast geschrieben dass die vor kurzem auf Garantie getauscht wurde. Weißt du was mit der los war? Oder wurde auf verdacht getauscht?


    Drücke dir aber die Daumen, dass es nur die Batterie ist. Aber wie du schreibst ist es interessant, dass sie zwischendurch funktionierte. Habe aber keine Ahnung ob sich eine Batterie auf diese Art und Weise verabschieden kann und eine Art Wackelkontakt hat.

    Funktioniert definitiv überall!

    Wo genau jetzt die Einstellung ist kann ich so nicht sagen. Es ist aber die Einstellung vom Tempoassistenten, und da auswählen dass der die Geschwindigkeiten übernimmt.

    Komisch ist allerdings, dass er es bei dir auf der Autobahn schon macht. Das deutet darauf hin dass die Einstellung korrekt ist. Meines Erachtens gibt es keine Einstellung die man machen muss damit das auch auf Landstraßen usw. funktioniert. Das sollte dann so funktionieren.


    Das einzige was mir einfällt ist, dass man das unbedingt bestätigen muss (grüne Pfeile) damit das in weiterer Folge automatisch geht. Die Pfeile sind bei mir allerdings nicht immer da, aber dann funktioniert das ohne Bestätigung. Ich habe bis jetzt (20.000 km) nicht rausgefunden wann er die Bestätigung verlangt und wann nicht. Da gibt es bei meinem Wagen kein System. Manchmal verlangt er es mehrmals nach unten und auch nach oben, und manchmal brauche ich es kein einziges Mal bestätigen und es funktioniert trotzdem.


    Mein Tipp: Setz dich ins Auto und fahr mit dem eingeschalteten Tempomat ein wenig und achte beim Wechsel der erlaubten Geschwindigkeit genau auf die Pfeile und bestätige diese sofort. Die sind nicht lange sichtbar. Wenn man ein wenig auf den Verkehr achten muss sind die auch schon wieder weg. Dann klappt das nicht mehr. Dann würde ich den Tempomaten aus- und wieder einschalten und das ganze von vorne beginnen.

    Oder wenn du sie nicht mit den Pfeilen bestätigst, sondern danach manuelle mit + oder - auf die erlaubte, oder besser gesagt auch die Geschwindigkeit einstellst die der Wagen glaubt dass du fahren darfst, dann sollte im Display auch kurz die Meldung kommen, dass die automatische Anpassung aktiv ist.