Beiträge von mcr

    Bei mir wurde letzte Woche bei den Temperaturen (noch Sommerreifen) auch irgendwann gewarnt und 2.2 angezeigt.

    Nach Anpassung auf 2.5 war beim Start keine Meldung mehr zu sehen und es wurden korrekt die 2.5 angezeigt.

    Heute Morgen nochmal kontrolliert und auf 2.5 gleich an allen vier Reifen angepasst. Warnung ging dann automatisch weg. Jetzt muss ich nur noch die Anzeige von PSI auf Bar umstellen. Aber das eilt nicht.


    Danke für alle Antworten. :thumbup:

    Die Angabe des Drucks ist nicht ganz exact. Nach einer Druckerhöhung erlischt die Anzeige von selbst wieder nach einer kurzen Fahrt. Hatte ich auch schon zweimal. Bei mir wurde auf 2,5 bar erhöht und angezeigt wird 2,4 bar.

    Dann also doch noch etwas mehr Druck und dann schauen wir mal, was bei der nächsten Fahrt passiert. Danke.

    Als Neu-Besitzer habe ich dann auch gleich eine Frage: Das Auto warnt jetzt nach den ersten 40km plötzlich vor einem zu geringen Reifendruck (vorne rechts und hinten links). Die Anzeige listet aber den gleichen Druck auch für die beiden anderen Reifen auf: Tyre pressure warning light.


    Wie werde ich die Warnung nun wieder los? Im vorigen Fahrzeug konnte (und musste man) nach einem Reifenwechsel oder Aufpumpen den Druck neu kalibrieren. So eine Einstellung, also "aktuellen Druck als in Ordnung" übernehmen, finde ich aber nicht. Und ja, der Druck ist in Ordnung. :/


    Was tun?

    Seit gestern fährt ein weiterer IONIQ 6 im Rhein-Neckar-Kreis. Bis ich alle Einstellungen kenne und bedienen kann, braucht es noch ein wenig, aber die erste Fahrt hat mir richtig Spaß gemacht. Ein tolles Auto. 8)

    Das ist auch die einzige Buchse die das System mit Daten versorgt, und somit funktionieren die Wirelessadapter nur an dieser.

    Irgendwie finde ich das schon schockierend. Mindestens unerwartet. :huh:


    Das Handschuhfach ist zwar der beste Platz für einen solchen Stick, aber das würde ja bedeuten, dass ein Handy auch nur dort für CarPlay/ AndroidAuto im Handschuhfach angesteckt werden könnte. Irgendwie mag ich das nicht glauben. :/

    =O Das kann ein Wireless CarPlay-Adapter aber nicht verbrauchen! Abgesehen davon sollte, wie mango schon geschrieben hat, die USB-Buchse in Standby gehen.

    Das würde ich trotzdem mal testen, sprich ist das WLAN des CarPlay Adapters verfügbar auch wenn das Auto abgeschlossen ist und der Schlüssel nicht in der Nähe ist?

    Ich habe dann auf den Snow Modus geschaltet, mit der Vermutung und Erwartung, dass weniger Drehmoment eingesetzt wird.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass es, laut Anzeige, keinen Ausschlag in Richtung Rekuperation mehr gab. Weder beim "Gas" wegnehmen noch beim aktiven Bremsen. Fahren tue ich immer auf ECO mit Auto-Reku Stufe 1 (für mich der beste Kompromiss zwischen Segeln und Rekuperieren zum Vordermann).

    Mir erscheint das sinnvoll um auf rutschigen Untergrund möglichst gleichmäßig und ohne Überraschungen durch das Auto zu fahren. Also eher ein Segel-Modus.

    Hat das Fahrzeug eine G-Kraft Anzeige? Und könnte man es daraus ableiten?

    Vermutlich ja. Ansonsten könnte man das mit dem Handy und einer App wie phyphox messen. Bleibt aber die Frage wie man den genauen Event mitbekommt, wann das Bremslicht angeht. Vielleicht mit einem OBD2 Adapter...


    Sei's drum. Hyundai hat die Regelwerke sicher genau studiert und sich wohl entschieden, auch im "Kann-Bereich" von 0.7 - 1.3m/s² Verzögerung das Bremslicht anmachen zu wollen. Übervorsichtig wie beim Tempolimit. :evil:

    Auch hier gibt es wieder Vorschriften, bei welcher Verzögerung das Bremslicht aktiviert werden muss. Die scheint aber etwas schwammig im Sinne von "bei starker Verzögerung" zu sein. Rekuperation verzögert, das steht wohl ausser Frage. Wie stark ist stark Situationsabhängig. Und wie bestimmt man das im Auot während der Fahrt? Wie bei der Geschwindigkeitswarnung wird das wieder von unterschiedlichen Herstellern unterschiedlich ausgelegt. Hyundai scheint hier im Lager der Vorsichtigen zu sein. Wenn man sieht, mit welch geringen Abständen immer mehr Autos gefahren werden, vielleicht auch nicht ganz falsch.


    BEV verhalten sich gerade im Stadtverkehr anders als alles was wir bisher gewohnt waren. Meiner Meinung nach eine Umstellung die hier gerade passiert. Mit zunehmend BEV im Verkehr wird sich das Einpendeln. Und dann werden wir auch mehr IONIQ 6 mal vor uns haben. Wir werden uns an häufiger aufleuchtende Bremslichter gewöhnen und Hersteller werden das weiter finetunen.


    Als Rennradfahrer habe ich mittlerweile auch ein Rücklicht mit Bremslicht. War und ist für viele immer noch gewöhnungsbedürft, hilft aber tatsächlich, Autofahrer zu einem größeren Abstand zu bewegen. :love: