Beiträge von mcr

    Ich habe mir das gerade für HomeAssistant eingerichtet: https://github.com/Hyundai-Kia-Connect/kia_uvo


    Die Einrichtung war wirklich einfach und an Sensoren wird so ziemlich alles unterstützt, was in BlueLink auch angezeigt wird. Dazu Auf-/Abschließen, Ladelimits setzen, Klima ein/aus, Standort-Anzeige, ... Die Fahrtprotokolle und der Energieverbrauch nicht im gleichen Detail. Aber schon richtig gut und nützlich.


    Bisher habe ich nur Standard-Karten im Dashboard, etwas in dieser Richtung soll noch folgen:

    Hyundai Bluelink Integration
    @eximo84, can you share your lovelace yaml-code with us?
    community.home-assistant.io

    Die Displays innen fand ich auch gut gelöst und bin in der Probefahrt auch gut damit zurecht gekommen. Hat man sich schnell dran gewöhnt.


    Aber Spiegel finde ich trotzdem noch irgendwie besser oder hätte länger mit den Digitalen fahren sollen. Den Aufpreis fand ich jedenfalls keineswegs gerechtfertigt aus Käufersicht. Mehrkosten in der Herstellung ist ein anderes Thema.


    Im Parkpaket kommt dafür beim Setzen des Blinkers auch eine Anzeige im Armaturenbrett. Auch hilfreich beim langsamen Abbiegen und der Ausschau nach Fußgängern und Radfahrern, die sich schneller von hinten nähern. Nur längst nicht so gut positioniert wie die Displays der Digitalen Außenspiegel.

    Ich habe den RWD mit 18" und großer Batterie und im letzten Monat (Februar) ebenfalls 18.8 kWh/100km bei ähnlichem Profil. Mehr zeigt die App nicht an und ich bin gerade zu faul um ans Auto zu gehen. Bei 90kWh Energieverbrauch immerhin 25kWh rekuperiert. Das ist mehr als erwartet.


    Weiß jemand, was der ausgewiesene "Elektronik-Anteil" ist? Das ist bei mir teils höher als die Klimaanlage.

    Update: Laut Bordcomputer sind es 20,6 kWh/ 100km für Dez/Jan/Feb mit offenen Felgen und Winterreifen. Klimaanlage war auch immer an.


    Gestern auf der Hinfahrt bei dem schönen Wetter <15kWh/100km und auf der Rückfahrt als es schon etwas "kühler" war 18 kWh. Wobei auf der Hinfahrt einmal kurz stockender Verkehr war, den ich fast vernachlässigen würde. Die Temperaturen scheinen da doch mehr Einfluß zu haben.

    Ich habe den AWD mit 18 Zoll Felgen seit dem 12.12.23. Verbrauch über alles bisher 18.8 kwh/100km. Mix aus Landstrasse (ca. 60%), Autobahn (ca. 20%) und Stadt (ca. 20 %). Alles in der Schweiz, also max. 80 kmh über Land und max. 120 kmh auf der Autobahn, auch meistens ECO. Habe aber schon gemerkt dass der Verbrauch mit steigenden Temperaturen deutlich runter geht. Hoffe im Sommer dann deutlich unter 15 kwh/100km bei meiner Pendelstrecke zu kommen. Aber habe auch keinen direkten Vergleich mit dem RWD. Aber aus dem Studium zahlreicher YouTube videos weiss ich dass der nagative Effekt der 20 Zöller (vs. 18 Zoll) deutlich grösser ist als der Effekt AWD vs RWD. Mein Schwager hat den KIA EV6 GT, der verbraucht nochmal deutlich mehr ;)

    Ich habe den RWD mit 18" und großer Batterie und im letzten Monat (Februar) ebenfalls 18.8 kWh/100km bei ähnlichem Profil. Mehr zeigt die App nicht an und ich bin gerade zu faul um ans Auto zu gehen. Bei 90kWh Energieverbrauch immerhin 25kWh rekuperiert. Das ist mehr als erwartet.


    Weiß jemand, was der ausgewiesene "Elektronik-Anteil" ist? Das ist bei mir teils höher als die Klimaanlage.

    Ja vielen Dank für die Info. Hat mir mein Händler auch gesagt, und dazu noch, dass man keinen Kratzer polieren kann. Da das ein Leasingsfahrzeug ist, habe ich von der Farbe in matt Abstand genommen. Also entweder grau metallic oder digital green. In digital green habe ich das Fahrzeug aber noch nie gesehen. Muss mich dann heute entscheiden. Danke.

    Ich hatte Digital Green bei der Probefahrt. Ich fand das fast schwarz, man musste schon sehr genau hinschauen. Nocturne Grey (nicht matt) sieht meiner Meinung nach sehr gut aus und ich habe die Entscheidung nicht bereut.

    Man könnte ja auch einfach das weiterfahren verhindern oder eine Lautstärke und Tonart wählen ohne das einen die Mitfahrer lynchen wollen, weil man kurz aussteigt.

    Ich finde Hyundai hat oft viele gute Ideen, die leider nicht so zu Ende gedacht wurden oder einfach schlecht umgesetzt wurden.

    Das ist ja keine Idee speziell von Hyundai - andere Hersteller machen das auch. Beim Verbrenner war das auch notwendig, da war es ja wirklich inakzeptabel den Motor laufen zu lassen, wenn der Fahrer aussteigt. Beim Elektro kann man darüber diskutieren.


    Andererseits ist es jetzt auch kein großes Problem vor dem Aussteigen den Stop-Knopf zu drücken. Nervenschonender als sich über ein Gebimmel aufzuregen?

    Tja... Ihr habt natürlich recht. Ein 32GB Stick reicht. Es war tatsächlich und völlig unerwartet nicht genug Platz auf meiner Festplatte. Aufgeräumt und schon läuft der Download. Das eigentliche Update im Auto folgt dann "die Tage" und "zeitnah".


    Danke euch!

    Also ein 32GB-Stick reicht für das Update völlig aus, den verwende ich auch. Der Updater benötigt nur mehr Platz auf der Festplatte.

    Hmm... Mir hatte der Installer angezeigt, dass er 44GB Speicher auf dem USB Stick benötigen würde... Aber ich schaue heute Abend nochmal.

    Der Einbau meiner AHK wurde vor Übergabe vergessen, weshalb ich für zwei Monate ohne gefahren bin. Hatte aufgrund des doch schon großen Lochs in der Unterbodenverkleidung auch befürchtet, dass der Verbrauch hoch geht, war aber für mich nicht feststellbar. Auch mit montierter AHK kann ich keinen Unterschied im Verbrauch feststellen.

    Hab jetzt natürlich keine genaue Vergleichsfahrt gemacht, aber mehr als +5% wäre mir vielleicht aufgefallen.

    Mit montiertem Fahrradträger und 2 Fahrrädern war ich hingegen überrascht, wie stark der Verbrauch hoch ging (ca. +15% bei 120km/h).

    Habe gerade selbst ein Fahrrad auf der AHK transportiert und lag eher bei etwa 10% Mehrverbrauch. Immer noch deutlich sparsamer als die SUV mit ihren 24-25kWh Verbrauch.

    Ich habe meinen im Dezember übernommen, da ist das November Update auch nicht eingespielt. OTA bietet auch noch nichts an.
    Und mein größter USB Stick hat nur 32GB, was für einen manuellen Update nicht ausreicht.


    Also kann ich jetzt

    1. Beim Händler anfragen, ob er das Update durchführt. Ist aber extra Aufwand dort hinzufahren etc.
    2. Auf das Update verzichten bis zur ersten Inspektion.
    3. Einen größeren USB Stick kaufen

    Schon unbefriedigend für einen Informatiker. Ich habe jetzt wohl Bedarf für einen neuen USB Stick :D