Beiträge von miro_24

    Hallo zusammen,

    habe eine Wallbox von Kostal, welche autark zwischen 1- und 3-phasig umschaltet. Verbunden ist diese per proprietärem Kabel mit dem Kostalwechselrichter und dem KSEM. Leider benötigt Kostal immer ein Kabel zwischen den Komponenten, WLAN geht nicht. Hatte vorher eine OpenWB und hatte damit leider nur Probleme, sodass mein PV Hãndler sie mir kostelneutral ausgetauscht hat. Dies schien kein Einzelfall zu sein.

    Die I6 lädt nun problemlos und zuverlässig. Leider geht mit meiner Lösung kein bidirektionales Laden (selbst wenn der I6 das kõnnte). Aber in 8 Monaten geht er eh wieder an den Leasinggeber zurück und der Audi Q6 ist bestellt (der kann aber auch kein bidirektionales Laden).

    VG Michael

    Hallo zusammen,


    hier in der Region sehe ich sehr selten einen weiteren Ioniq6, letzten Sonntag (03.08.) bin ich aber nachmittags auf der A555 zwischen Bonn und Köln in Fahrtrichtung Köln einem zweiten weißen Ioniq6 begegnet, kurz bevor dieser die Ausfahrt nahm.


    Ich bin neugierig, wer mein Fahrzeugzwilling ist :)

    Das wohl ich ;-). War au dem Weg von Bonn nach Viersen. Liebe Grüsse vom anderen Zwilling

    Hi, das selbe ist mir letzte Woche bei den hohen Temperaturen auch passiert. Habe mich richtig erschrocken. Aber nach dem Herunterdrehen der Klimaanlage war wieder alles normal. Echt merkwürdig.

    Hab gerade das Update installiert. Der Sprachbefehl selbst wird bei mir erkannt. Er wird mit "akustische Warnung ist ein/ausgeschaltet" bestätigt. Ob das aber auch in der Praxis funktioniert, hab ich noch nicht ausprobiert. Vermutlich aber nicht, da ich dieses ISLA-Update definitiv nicht habe.


    Gruß

    Thomas

    Bei mir gehts auch nicht. Meldung wird nicht erkannt :(

    Betrifft alle. Ist auch schon mit aktuellen 400V-Modellen passiert. Für mich der Grund, der gegen Kia/Hyundai spricht. Ansonsten noch die frechen Service-Preise und das zugehörige Verhalten. Leider…

    Dann ist das mit Hyundai für mich auch gestorben. Leider!

    War gestern beim BMW. Die haben derzeit Wahnsinnskonditionen zum Firmen Leasing eines BMW I5 40 E. Leider hat er nur 400 V Technik und ist merklich langsamer beim Laden, aber die Qualität und das Fahrzeug selber sind zugegeben Weise ein paar Klassen besser. Ist auch teurer vom Kaufpreis okay, aber die Leasingrate ist preiswerter als bei einem Ioniq 5 oder 6.

    Da ich die meisten Langstrecken ohnehin nicht mit dem Auto fahre, ist es für mich nicht ganz so tragisch. Und die 2-3 mall im Jahr wo ich dann länger unterwegs bin, werde ich wohl überstehen.

    Hallo zusammen,

    mal ne blöde Frage (vielleicht wurde das ja schon diskutiert und ich habs nicht gefunden :saint: :(

    Ich hatte die Probleme mit der ICCU ja leider auch schon und habe eine Neue samt Kabelbaum erhalten. Mein Leasingwagen geht ja in 12 Monaten zurück, ich hoffe daher, dass mich das mit der ICCU nicht noch einmal ereilt. Ich spiele aber mit dem Gedanken danach einen neuen Ioniq5 zu holen. Meine Frage: Betrifft das ICCU Problem Eures Wissens nach nur "alte" Ioniq6, oder auch die ganz Neuen (Baujahr 2025...)?

    LG Mike

    Hatte ich im Dezenber auch einmal. Bei Minusgraden echt klasse. Aber nach einem Neustart wars zum Glück behoben. Seit dem zum Glück nicht mehr :saint:

    Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Es trat nur sporadisch und nicht reproduzierbar auf. Ich habe das auch Video aufgenommen, meinem fachkundigen Händler hat das aber nicht interessiert. Ergänzend dazu war bei mir dann ein Problem mit der Ladestandsanzeige am Ladeport aufgetreten. Mal funktionierte sie ganz manchmal, dann nur teilweise und später garnicht mehr. Letzten Endes wurde bei mir ein kompletter Kabelstrang am Ladeport auf Garantie ausgetauscht.