Der Azubi sitzt anscheinend hinter dem Lenkrad in deinem Auto. Ändere doch einfach die Abstandswarnung vom Radar. Ich fahre sehr viel mit dem Tempomat und habe diese Probleme nicht.
Der Abstand steht auf 4, die einzig legale Einstellung in Deutschland, selbst bei 3 bist Du immer noch unter halber Tacho. Heute morgen wieder so eine typische Situation: ich fahre mit Tempomat und Abstand 4 hinter einem Auto her, der will links abbiegen, ich auch. Er fährt am Beginn der linken Spur rüber, ich bin noch nicht an der Spur, blinke aber links, da gibt das Auto Gas/Strom und selbst nachdem ich deutlich nach links lenke und das andere Auto immer noch rund 2 Sekunden Abstand zu mir hat und klar vor mir ist, nicht seitlich versetzt, beschleunigt die Kiste trotzdem weiter, nur um dann plötzlich in die Panikbremsung zu gehen. Brandgefährlich und ohne Problem programmierbar, wenn man will und kann. Der Tempomat von meinem Vorgänger (Mercedes C-Klasse) war deutlich besser, obwohl das Auto fünf Jahre älter war. Da hatte ich in fünf Jahren Nutzungszeit nicht einmal ein Problem mit dem Fahrassi. Die Südkoreaner sind um gut zehn Jahre hinter der europäischen Technik zurück. Das merke ich auch beim nicht funktionierenden Matrixlicht/Fernlichtassi. Beim Mercedes hat bestenfalls dreimal in fünf Jahren der Gegenverkehr nachts aufgeblendet, weil das MB-System zu spät abgeblendet hat. Beim Hundedai bekomme ich auf jeder Nachfahrt pro 5 km mindestens drei Lichthupen, wenn ich das System benutze, was ich natürlich nicht mehr mache, weil es völlig mißlungen ist. Auch bei den lieblosen Displays, den lahmen Start, dem nicht funktionierenden OTA usw. merkt man die Unfähigkeit der Hundedai-"Ingenieure", nee ich bleibe bei Azubis. Einzig die 800 V Technologie haben sie vor BMW und Mercedes aber nach Porsche eingebaut, evtl. war da mal ein Porscheaner im Urlaub am PC bei Hundedai.