Beiträge von HJS6102

    Ich habe das Licht vor zwei Jahren gerügt. Antwort Händler: kein Wort, Antwort Hundedai: ich bin zu blöd ein E-Auto zu bedienen, weil ja extrem neue Technik und ich solle mir vom Händler zeigen lassen, wie man ein E-Auto fährt. Alles klar, Matrixlicht gibt es ja nur beim E-Auto und das ist unglaublich schwierig zu bedienen...

    Hab es dieses Jahr bei der Inspektion erneut gerügt: Händler: hmm da müssen wir ja nachts fahren, mal sehen. Bei Rückgabe des Autos: wir sind nicht dazu gekommen, soll mich später nochmals melden wenn die mehr Zeit haben, danke für nichts


    Meine Schilderung war außerorts, Landstraße, innerorts benutze ich den Tempomat auch nicht.


    OTA geht bei mir nicht, bzw. es ging exakt 1x, dann wieder nicht.


    Der nächste wird definitiv Mercedes oder BMW oder Porsche.

    Ich frage mich, warum Du dann so ein "schlechtes" Auto fährst, wenn Du doch stattdessen einen von Dir so gelobten Mercedes kaufen könntest...
    Meines Erachtens wird man nur selten einen "Fan" deutscher Fahrzeuge für einen Asiaten begeistern können und umgekehrt. Ich bin nach meinem ersten Japaner nie wieder ein deutsches Auto gefahren - aus einer ganzen Latte von Gründen... ;)

    1. ich wußte ja vorher nicht, wie schlecht die Assis sind, ich hatte eine kurze Probefahrt, war begeistert und zudem hat mir die Form sehr gefallen.

    2. Mercedes hat das C-Coupe abgeschafft und keine Alternative damals. Das Auto sollte nicht zu groß und zu breit werden, E-Klasse Coupe schied damit aus. Mercedes hätte nur den CLA gehabt, der war mir aber schon zu alt vom Technikstand und eben nur eine A-Klasse. Hätte besser den genommen...
    3. Der Ioniq war sofort lieferbar, Mercedes hätte Monate gedauert, dann hätte ich mir in der Übergangszeit ein Auto kaufen ud wieder verkaufen müssen. Mein MB-Händler hatte mich immer wieder vertröstet und ein Nachfolgemodell des C-Coupe angekündigt, das dann nie kam, weil immer mehr Leute lieber mit LKW fahren statt schönen Autos.

    4. Die Testberichte waren alle gut, auch angeblich das Matrixlicht sei gut. Pustekuchen...


    War eine spontane Entscheidung, hätte besser mal zwei drei Wochen Probefahrten auch bei Nacht gemacht, aber das geht ja leider nicht.

    Der Azubi sitzt anscheinend hinter dem Lenkrad in deinem Auto. Ändere doch einfach die Abstandswarnung vom Radar. Ich fahre sehr viel mit dem Tempomat und habe diese Probleme nicht.

    Der Abstand steht auf 4, die einzig legale Einstellung in Deutschland, selbst bei 3 bist Du immer noch unter halber Tacho. Heute morgen wieder so eine typische Situation: ich fahre mit Tempomat und Abstand 4 hinter einem Auto her, der will links abbiegen, ich auch. Er fährt am Beginn der linken Spur rüber, ich bin noch nicht an der Spur, blinke aber links, da gibt das Auto Gas/Strom und selbst nachdem ich deutlich nach links lenke und das andere Auto immer noch rund 2 Sekunden Abstand zu mir hat und klar vor mir ist, nicht seitlich versetzt, beschleunigt die Kiste trotzdem weiter, nur um dann plötzlich in die Panikbremsung zu gehen. Brandgefährlich und ohne Problem programmierbar, wenn man will und kann. Der Tempomat von meinem Vorgänger (Mercedes C-Klasse) war deutlich besser, obwohl das Auto fünf Jahre älter war. Da hatte ich in fünf Jahren Nutzungszeit nicht einmal ein Problem mit dem Fahrassi. Die Südkoreaner sind um gut zehn Jahre hinter der europäischen Technik zurück. Das merke ich auch beim nicht funktionierenden Matrixlicht/Fernlichtassi. Beim Mercedes hat bestenfalls dreimal in fünf Jahren der Gegenverkehr nachts aufgeblendet, weil das MB-System zu spät abgeblendet hat. Beim Hundedai bekomme ich auf jeder Nachfahrt pro 5 km mindestens drei Lichthupen, wenn ich das System benutze, was ich natürlich nicht mehr mache, weil es völlig mißlungen ist. Auch bei den lieblosen Displays, den lahmen Start, dem nicht funktionierenden OTA usw. merkt man die Unfähigkeit der Hundedai-"Ingenieure", nee ich bleibe bei Azubis. Einzig die 800 V Technologie haben sie vor BMW und Mercedes aber nach Porsche eingebaut, evtl. war da mal ein Porscheaner im Urlaub am PC bei Hundedai.

    Die Reku Auto hatte ich am Anfang versucht, aber die reagierte nicht so, wie ich es wollte. Daher fahre ich entweder mit Reku 0 oder gleich mit dem kompletten Assi. Reku 0 ist am effizientesten und der Assi zumindest auf Landstraße oder Autobahn entspannt. Nur leider erkennt der Assi voranfahrende oder stehende Fahrzeuge nur in einem sehr engen Bereich und teilweise viel zu spät, zB wenn man auf eine Abbiegespur wechselt, beschleunigt er, obwohl 40 m weiter vorne ein Auto steht und macht dann eine Notbremsung wenn er fast draufgeknallt ist... Aber gut, das ist eben der Qualität von Hundedais Softwareazubis zu verdanken.

    Die konnten es ihm, wie bereits erwähnt, bislang nicht sagen.

    Ach, nur am Rande erwähnt: als erstes hatte ich chargemyhyundai angeschrieben. Mein Text: "meines Wissens kann der Ioniq6 P&C, bei mir geht das aber nicht, was mache ich falsch?"

    Antwort: "unseres Wissens kann der Ioniq6 P&C, bitte wenden Sie sich an den Hersteller des Fahrzeugs für weitere Fragen"

    Ich liebe guten Service

    typisch für diese Firma, immerhin waren die nur inkompetent und nicht wie bei mir inkompetent und unhöflich...


    Meine Erfahrung heute zu dem EnBW Autocharge: ging nicht mehr, vorher nie Probleme gehabt. Ich vermute fast, das letzte Update ist schuld, hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?

    Es gibt noch nichts zum runterladen - oder zumindest noch nicht für die breite Masse, wie es scheint. Also weder via OTA noch über die Software.

    Sehe da also weder Versagen noch kann ich die Aussage und den dahinterstehenden, tief sitzenden Frust gegen das Fahrzeug oder Hyundai nachvollziehen.

    Taj, einige hier haben es per OTA bekommen, daher ging ich davon aus, es wäre verfügbar. Ich habe daher auch nicht in die Liste geschaut, weil es eben mehrere bekommen haben. Und auch im Anmeldeprozeß, wenn ich den I6 auswähle, heißt es nicht, das Update sei für dieses Modell nicht zu bekommen, sondern erst ganz am Schluß, nachdem man die Größe der Downloaddatei mitgeteilt bekommt, kommt eine Meldung, die ich so interpretiert habe, daß im Moment technisch (serverbedingt) kein Download möglich wäre, so als würde das alle Anwender betreffen und man es später nochmals probieren solle.

    Ich erwarte von einem Softwareanbieter und Hersteller, daß Fehlermeldungen klar und deutlich sind und im Downloadprozeß die Auswahl des unerwartet gestrichenen Modells auch nicht möglich ist oder man klar sagt, daß es für dieses Modell gar nicht geht und zumindest angibt, wann man ungefähr mit einer Lösung rechnen kann, statt sich unklar auszudrücken und wieder mal meine Lebenszeit zu verschwenden.

    Parallel hatte ich ein ähnliches Problem mit Microsoft, die auch nicht klar kommunizieren können, daß es ein Problem bei deren Software gibt, während ich durch unklare Fehlermeldungen stundenlang bei mir nach einer Lösung suche. Das ist einfach kundenunfreundlich, nur leider muß ich aus bestimmten von mir nicht änderbaren Vorgaben heraus Microsoft benutzen, so sehr ich das Unternehmen auch verfluche für deren Unfähigkeit.


    Und das ist eben nicht das einige Problem mit den schlechten Ingenieuren aus Fernost. Ich will jetzt hier nicht wiederholen, was bei meiner Schrottkarre alles nicht richtig läuft und wie miserabel der Kundenservice ist. Jedenfalls ist es für mich nur ein weiterer Beleg für deren Unfähigkeit und daß ich diese Marke nie wieder anrühren werde, denn zum Glück gibt es im Automobilsektor noch Auswahl.

    temporäre ISA-Deaktivierung funktionierte davor wie danach problemlos.

    Führt die Deaktivierung des Piepsens dann auch zur Deaktivierung der Schildererkennung? das ist schon immer so gewesen

    kurzfristig gab es wohl mal ein inoffizielles Update, wo man das differenzieren konnte, scheint aber nicht mehr verteilt zu werden

    Poste doch bitte mal Deine Erfahrung zur Schildererkennung und Deine Softwareversion.