Oder eventuell hast du eine uralte Version und musst erst mal über USB updaten.
Beiträge von ioniq66
-
-
Die ganzen Hybride mit E-Kennzeichen sind wirklich eine Pest. Wird sich wohl leider nicht ändern.
-
Moin ich habe gerade meine 20 Zoll Sommerreifen zu 18 Zoll Winterreifen gewechselt und stelle nach einer Woche fest, die Ersparnisse sind 1,5 bis 2 Kw pro 100km. Gruß knobbi
Das klingt realistisch.
Man muss sich immer bei den ganzen hier geposteten Werten vor Augen führen, dass die quasi null vergleichbar sind. Für wirklich vergleichbare Werte braucht man zwei Autos, die hintereinanderfahren. Sonst gibt es viel zu viele Einflüsse, selbst, wenn man die gleiche Strecke fahren würde.
-
Ich hatte einen Ladeziegel dabei in der absolut niedrigsten Ausstattung.
-
Gestern in den Niederlanden unterwegs gewesen und die Probleme zweimal an Fastned-Säulen gehabt.
Es ist wirklich nervig und macht das Reisen unschön. Man kann nie entspannen und muss ständig ein Auge drauf haben. Obwohl man eigentlich schon weiter könnte, wenn man vom Klo kommt, sieht man dann, dass der Ladevorgang abgebrochen hat oder wilde Kurven fährt.
Ich fahre zum Glück eher selten weite Strecken, aber wäre ich jetzt berufsmäßig jeden Tag unterwegs, würde mir das wirklich den Nerv rauben.
-
Meins kann ich aus dem Kofferraum problemlos durchschieben und hinlegen, wenn das Vorrad ausgebaut ist.
-
Ich weiß leider nicht, wie der exakte Aufbau ist, ob jetzt Heizstäbe direkt in die Batterie verbaut sind oder auch die Flüssigkeit verwendet wird, die sonst zum Kühlen genutzt wird. Jedenfalls wird größtenteils sehr viel Strom reingesteckt. Es kann aber sein, dass bei Autos mit WP diese noch unterstützend genutzt wird. Das Auto zieht dafür ungefähr bis zu 4 kW Dauerleistung. Andere Hersteller können da noch mehr, Tesla zieht bis zu 7 kW meines Wissens.
-
Natürlich lässt sich der Akku auch ohne Wärmepumpe vorkonditionieren. Bitte schreibt doch nicht so einen Unsinn, wenn ihr es nicht besser wisst.
Peak liegt beim kleinen Akku bei rund ~165 kW, allerdings sollte man es trotzdem ca. auf die 18 min von 10-80% schaffen, wenn die Bedingungen stimmen. Durchschnittlich sind da schon ~130 kW möglich. Die Ladeleistung sollte nicht so krass einbrechen wie von OP beschrieben.
-
Also wenn das Ladeverhalten an ALLEN Ladesäulen so ist, wie von OP beschrieben, und nicht nur an Alpitronic-Säulen auftritt, dann KÖNNTE in diesem Fall wirklich ein defekt an der Batterie (kaputte Zelle o.Ä.) vorliegen. Wenn ihr nicht weiterkommt, vielleicht mal einen ausführlichen Batterietest (AVILOO) machen lassen. Ich spreche hier nur als jemand, der zigtausend Videos zu Elektroautos gesehen hat, also meine Aussagen gerne mit Vorsicht genießen. Die Werkstätten zeigen sich in diesen Fällen auch oft völlig unkooperativ und gar nicht in der Lage, den Fehler zu ermitteln.
-
Inzwischen seh ich aber gefühlt jede Fahrt einen, da wird es schon schwierig, sich zu finden.
