Für Mai 2025 angekündigtes OTA Naviupdate

  • Das mit dem Zielladestand interessiert mich auch brennend.

    10/2014 - 02/2019: Renault Zoe Zen.

    02/2019 - 12/2024: VW e-Up.

    Seit 12/2024: Ioniq 6 AWD UNIQ - Vollausstattung.

    Seit über 10 Jahren komplett ohne Verbrenner.

  • Das mit dem Zielladestand interessiert mich auch brennend.

    Es steht ja explizit im Changelog und bisher wurden bei den EVs neue Kern-Features eigentlich für beide Infotainment-Generationen, also Gen5W und ccNC veröffentlicht. Aber man könnte es auch so interpretieren, dass das nur für ccNC kommt. Ich hoffe, Hyundai bleibt seiner bisherigen Linie treu und der Ioniq 6 hat nun auch erhalten.


    Und falls wir es bekommen: Dann müssen wir wahrscheinlich bis zum Winter warten um rauszufinden, ob wenn man SOC für Lade-Stopps auf 5 oder 10% reduziert, er trotzdem die Batterie vorkonditioniert, auch wenn der SOC zum Start der Vorkonditionierung bereits unter 20% liegt.

  • Richy Mueller

    Ist die Möglichkeit, einen Zielladestand beim Erreichen der Ladestation und des Ziels einzustellen, auch für den Ioniq 6 implementiert worden?

    Leider kann man den Zielladestand mit dem neuen Gen5W Update nicht einstellen. In den Navigationseinstellungen ist leider nichts dergleichen einstellbar. Es funktionieren wohl nur die beiden Features, wie auf den 2 Fotos dargestellt, siehe RE: Für Mai 2025 angekündigtes OTA Naviupdate, d.h. neuer Spracherkennungsbefehl für Tempolimit und Aktivierung CCS (Connected Car Services). Neu sind auch die Kartendaten.

  • Schade schade, hätte ich anders erwartet von Hyundai. Auch wenn es kein Beinbruch ist, dann mache ich es im Winter (wegen der Vorkonditionierung ist man da ja auf die Nutzung des Fahrzeug-Navis angewiesen) halt weiterhin so, dass ich die automatische Ladeplanung im Navi deaktiviere und während der Fahrt manuell Ladesäulen auswähle und hinzufüge, damit er mich nicht bei 25% an den HPC schickt.