• nee, darum geht es doch gar nicht. Es geht darum, dass das Licht nicht mehr ausgeht nach dem Bremsen, obwohl der Wagen schneller wird und nicht mehr gebremst wird. Das ist unlogisch

    Aber da kann man jetzt Seitenlang diskutieren, meine Lichter gehen aus, wie es sein soll :)

    Ioniq 6, Gravity Gold, AWD 325PS, alles angekreuzt :)

  • Heute in der Früh ist mir aufgefallen, dass meiner das auch falsch macht. Bin im dunkeln eine längere Strecke bergab gefahren. Hab dann zuerst Reku 1 gemacht = Bremslicht geht an. Zurück auf Reku 0 ums laufen zu lassen = Bremslicht ging nicht aus. Pedale habe ich dabei keine berührt. Erst nach einem kurzen Stoß auf das Gaspedal ging das Bremslicht wieder aus.

    Komisch, ich dachte meiner hat jetzt alle Updates. Aber gibt schlimmeres, kann der Folgende mein schönes Bremslicht etwas länger bewundern :P

    • Ioniq 6 nocturne grey metallic, 77kwh, RWD, Uniq, mit Schiebedach und digitalen Spiegeln, 18 Zoll. Gekauft 24.07.2025, Vorführwagen mit 26.000km
    • Hyundai Staria 2.2Crdi AWD Signature in shimmering Silver, schwarzes Leder. Neu abgeholt am21.06.2024, aktuell ca. 58tkm
  • Ist bekannt und hat sich nie geändert - das Zurückschalten auf Reku 0 bewirkt kein Abschalten des Bremslichts, wenn es vorher durch eine Reku-Verzögerung über der Aktivierungsschwelle eingeschaltet wurde.


    Naheliegende Vermutung: Da hat Hyundai (bei allen Konzernmarken) eine Hysterese eingebaut, was sie gemäß der entsprechenden Vorschrift übrigens auch müssen, um zu verhindern, dass das Bremslicht beim "Schwanken" um die Auslöseverzögerung herum anfängt, zu blinken.

    Und die ist offensichtlich so gebaut, dass nach Einschalten des Bremslichts durch Rekuperation erst bei Strompedal > 0 selbiges wieder deaktiviert wird, unabhängig davon, welche Verzögerungswerte in der Zwischenzeit erreicht werden.