Beiträge von Falko

    Heute habe ich es gerade nochmal ausprobiert und unterwegs schon die Ladezeit vorprogrammiert und dann nach dem nach Hause kommen das Auto an die Wallbox geklemmt. Zum Start der Nebenzeit hat die Aufladung dann automatisch begonnen und zum Ende der Nebenzeit aufgehört.

    Hmm, seltsam. Wie gesagt verwende ich das auch nicht so intensiv, meistens lade ich immer manuell wenn die Solaranlage gerade gut Strom produziert, nur selten dass ich vor längeren Fahrten dann auch mal „automatisch“ vollladen lasse. Im Winter vielleicht öfter, dann aber eher wegen der Standheizung. Das sähe dann bei mir aber so aus, hilft Dir das schon?


    IMG_9791.jpg

    Ich nutze das jetzt auch nicht sooo oft, meistens nur die Vortemperierung, die fast immer gestartet wurde. Das Aufladen klappte bei mir aber immer dann nicht, wenn ich das Ladekabel bereits eingesteckt und das aufladen manuell beendet hatte, und danach erst den neuen Ladezeitpunkt eingegeben hatte. Der Ablauf > erst die Ladung planen > dann Ladestecker anschließen hatte hingegen erst letzte Woche auf Anhieb funktioniert.

    Guten Morgen. Du musst den geplanten Ladevorgang auch hinzufügen, so wie Du es auf dem zweiten Bild gemacht hast. Ansonsten temperiert das Auto nur. Wieso das so Mega umständlich gemacht wurde ist mir auch schleierhaft, das ginge deutlich besser.

    Bis auf die Pommestheke kaum ein Unterschied zu erkennen.

    Die Frontpartie inklusive der Scheinwerfer wurde offenbar stark überarbeitet, die Seiten ebenso. Das Heck sieht man leider nicht, aber da wird sicher auch der untere Bereich nochmal deutlich sportlicher gestaltet sein. Außen ist auf jeden Fall schon mal einiges passiert. Ich bin echt gespannt wie er ausgepackt dann ausschaut.

    In der Herstellung sind sie, anders als anfangs, inzwischen tatsächlich etwas günstiger oder zumindest nicht mehr teurer, nicht zuletzt weil auch die Preise für Akkus immer weiter fallen. Durch die geringere Komplexität soll es ja laut vieler Prognosen relativ kurzfristig dahin gehen, dass sie sogar deutlich billiger produziert werden können als Verbrenner. Das ändert aber vermutlich nur langsam etwas daran, wie billig sie dann hier verkauft werden. Wenn man sieht dass die Preise für ein Elekrofahrzeug in Deutschland bis zu doppelt so teuer sind wie dasselbe Fahrzeug in China kostet (wo übrigens inzwischen weniger Verbrenner verkauft werden als Elektofahrzeuge) ist da noch reichlich Luft nach unten.