Beiträge von Falko

    Ich hatte das in über einem Jahr genau zwei Mal, dass die Kaffeetasse aufgetaucht ist. Und das war jedes Mal, wenn ich häufig geschlenkert bin. Dabei fahre ich auch immer mal längere Strecken von mehreren hundert Kilometern. Normal ist das Verhalten also definitiv nicht.

    Ich vermute auch, dass das der Grund sein wird. Aber wie gesagt, das gehört überarbeitet bzw so gar nicht erst geplant, das Fahrzeug immer an einem Ladekabel stecken zu haben wo ich zeitprogrammiert heizen möchte ist halt nicht realistisch bzw sollte dann zusätzlich der Schalter angeboten werden, dass man nicht das Fahrzeug generell, sondern ggf nur den beim vorheizen verbrauchten Strom laden möchte (ich vermute, direkt den Netzstrom zum heizen zu nehmen wird technisch ja nicht gehen). Dafür bist Du natürlich nicht verantwortlich und natürlich muss man sich auch damit abfinden dass es momentan so ist wie es ist. Aber darüber ärgern (und das jedes Mal beim Händler ansprechen) tue ich mich eben trotzdem. Man sieht ja auch, dass das so wie es gelöst ist alles andere als intuitiv ist. Das ginge ohne großen Aufwand deutlich zu verbessern.

    Das kann man ja - wie bei anderen Herstellern - einfach vermeiden, indem man eine Untergrenze für die Klimatisierung einstellt, bei unserem anderen Fahrzeug zB bei 50% bzw 20% Ladezustand und darunter dann die Automation ausschaltet. Aber erst gar keine anzubieten - von der am Ladegerät mal abgesehen, an dem man ja dank des großen Akkus eher selten hängt - ist für mich nicht verständlich.

    Ja eben, das ist es ja. Ich kann nirgends sagen, dass ich nicht aufladen will und muss es aber zwingend an ein Ladekabel anschließen, dabei will ich einfach nur zu einer vorprogrammierten Zeit mein Fahrzeug warm haben, und das unabhängig von irgendwelchen Ladekabeln. Das geht doch bei unserem anderen E-Fahrzeug auch, keine Ahnung wieso Hyundai das nicht möglich macht.

    Ich hatte es vorhin auch mal getestet. Wenn man nur die Klimatisierung vorwählt und dann das Ladekabel ansteckt wird sofort geladen. Das ist sehr unbefriedigend, keine Ahnung wieso das nicht schon lange mal überarbeitet wurde. Die zeitgesteuerte Klimatisierung wird ja sicher schon seit dem Ioniq 5 so unsinnig gelöst sein. Da stolpert man doch auch als Hyundai-Entwickler ständig darüber wenn man das Fahrzeug regelmäßig benutz, das ist absolut unverständlich.

    Hmm ok, muss ich morgen mal testen. Ich habe immer die Kombination mit Klimatisierung UND Laden an, da wird das Laden nicht gestartet wenn man den Stecker anschließt. Muss ich morgen auch mal ohne Haken beim Laden testen, wäre echt nervig wenn da tatsächlich nochmal eine Unterscheidung gemacht wird.

    Dann würde er doch jedes mal laden, wenn ich ihn am Vortag abstelle und anschließe. Das ist, denke ich mal, nicht so gut für den Akku, oder?

    Er lädt dann eigentlich nicht, wenn vor dem anstecken die „Ladezeit“ auf zB den nächsten Vormittag programmiert ist, so wie es bei Daniel über meinem Beitrag auch gewesen ist. Also erst die Termine für die „geplante Ladung“ einstellen (ggf. dann auch ohne eine Aufladung, sondern nur „Klimatisierung“ anhaken) und dann den Ladestecker anstecken, dann sollte dieser keine Aufladung starten, sondern erst am gewünschten Zeitpunkt die Klimatisierung durch den Strom aus der Wallbox unterstützen. Die Bezeichnung „geplante Ladung“ ist etwas unglücklich, da man damit ja auch auf Wunsch ausschließlich die Klimatisierung ohne Aufladung einstellen kann.

    Hab ich, hast du? Da ist nämlich nichts zu meinem Problem.


    ps. neues sitzheizungsmenü ist da.

    Ja, es geht in diesem Thread ja auch seit Tagen um nichts anderes, als dass bei fast niemandem die Mute-Taste funktioniert und alle bis auf eine handvoll Nutzer erst ein Update ihres Steuergeräts brauchen.