Heute gab es ein neues Update für die Karten und das System. Bin gerade eine längere Strecke gefahren und am Ende wurde ich gefragt ob ich das Update installieren will. Hab es gemacht. Sollte 20Minuten dauern war aber nach gefühlten 10 Minuten fertig. 😊
Beiträge von Driveri6
-
-
Wenn es denn standesgemäß wireless wäre...
Auch das ist kein Problem. Kauf Dir den Ottocast Mini und Du hast Wireless.
-
Wir können doch froh sein, dass wir CarPlay haben. Damit haben wir tagesaktuell Navigation und sind nicht auf Updates angewiesen.
-
Hallo,
du solltest sicherstellen, dass der Händler alle Steuergeräte auf den neuesten Stand gebracht hat.
Damit sollte dann das Risiko eines ICCU Ausfalls zumindest reduziert sein.
Zur ICCU gab es letztes Jahr einen Rückruf bei dem die ICCU auf Fehler geprüft und ggf. ersetzt wurde. Auch hier solltest du dir vom Händler zusichern lassen, dass das durchgeführt wurde.
Interessante Aussage meiner Werkstatt: ICCU betrifft haupsächlich IONIQ5. Bisher noch keinen 6er mit ICCU-Ausfall.
Viel Spaß mit deinem Neuen.
Jochen
Kann ich nicht bestätigen. Hatte vor einem Jahr eine defekte ICCU. Wahrscheinlich bist Du der einzige mit I6 bei deinem Händler.
-
Ich habe auch einen FE. Bei mir wurde das Steuergerät gewechselt. Allerdings hat es über 4 Monate gedauert und es war Kampf. Das Steuergerät ist bei dem ersten LSA Update der Werkstatt kaputt gegangen. Nach dem wechseln des Steuergerätes liefen die Updates ohne Probleme durch. Die Aussage mit den 6000 € Kosten hatte ich auch. Wobei das der Kundenpreis und nicht der EK Preis ist.
-
Falko hat die meisten Fragen schon beantwortet. Das Bild was ich geschickt hatte, soll zeigen was auf dem Dashboard z.B. angezeigt wird. Die Zahlenwerte stimmen nicht, da ich das Bild im Demomode aufgenommen habe und die Werte einfach willkürlich sind.
-
Steht alles im Klartext. D.h. z.B. Batt Min Batt Max usw.
-
Im Dashboard siehst Du die Temperatur der Zelle mit der höchsten und der niedrigsten Temperatur. Auf weiteren Seiten stehen alle Werte der einzelnen Zellen. D.h. Temperatur und Zellspannung. Für das Dashboard kann man vorgebene Werte oder eigene Werte verwenden.
-
Hallo Thomas, ich habe den Car Scanner angeschlossen und beobachte das Ladeverhalten. Die Ladekonditionierung hört bei erreichen von 21 Grad der kältesten Zelle auf. Dann ist die Wärmste schon über 30 Grad. Vorrausgesetzt es ist noch mindestens 17% Restkapazität im Akku. Unter 17% schaltet die Vorkonditionierung auch ab.
Gruß Walter
-
Die optimale Ladeleistung wird erreicht wenn die kälteste Zelle mindestens 20 Grad hat und die heißeste Zelle nicht über 40 Grad hat. Dazu kommt das max. ca. max 30% Restkapazität im Akku ist bei Ladebeginn. Dann siehst Du die 240 kW.