Bei mir ist's ein finanziertes Fahrzeug, daher kann ich leider nicht berichten, aber ich bin absolut positiv überrascht:
14.06. Antragstellung
01.07. Zuwendungsbescheid im Briefkasten
03.07. Umweltbonus auf dem Konto
Bei mir ist's ein finanziertes Fahrzeug, daher kann ich leider nicht berichten, aber ich bin absolut positiv überrascht:
14.06. Antragstellung
01.07. Zuwendungsbescheid im Briefkasten
03.07. Umweltbonus auf dem Konto
Moin, ich habe keine explizite Meldung erhalten, aber in den Einstellungen unter „Allgemein“ stand, dass ein Update verfügbar ist. Habe es aus Zeitgründen jedoch trotzdem per USB-Stick aufgespielt.
Dass die Stern-Taste nun mit dem Assistenten-Menü belegbar ist, ist schon mal ein wohltuender Anfang.
Ich habe meine FE in Biophilic Blue gestern endlich abholen können, nachdem sich die Anmeldung auch noch etwas verzögert hat. Die zuerst geplante FE in Nocturne Grey (metallic) ist bis jetzt noch nicht beim Händler angekommen, gut dass ich gewechselt habe!
Das Anfordern des Fahrzeugbriefs (Hyundai/Bank -> Händler) hat 7 Tage gedauert (inkl. einem Feiertag) und die Anmeldung weitere 2 Tage.
Ich meine mich zu erinnern, dass eine EU-Verordnung vorschreibt, dass ein Fahrzeug immer auf Eco oder Normal starten muss, also ähnlich dazu, dass immer wieder bei Start der Spurhalteassistent aktiv ist.
Dementsprechend würde das nicht gehen. Ich hab da einige Beschwerden in Erinnerung, dass die Personen immer in Sport starten wollten und es in dem Kontext gelesen.
Mehrfachstecker am Auto und Kabeltrommel durchs Haus, macht nicht wirklich Sinn.,.. aber klar heute ja schon beim 5 und 6 nutzbar.
Klar ergibt das wenig Sinn, nur für den absoluten Notfall, dass einem die Kühltruhe nicht abtaut ...
Ich denke du haust die Begriffe CCS (bzw. Combo 2) und Typ 2 einfach durcheinander, CCS: Gleichstrom (Schnellladesäulen meist zwischen 50kW und 350kW) und Typ 2: Wechselstrom (Wallboxen und kleine Säulen meist 11kW oder 22kW)
Es gibt ja tatsächlich schon CCS Wallboxen .. mein Fehler ...
Soweit ich weiß, erlaubt das CCS (noch) gar nicht.
Das würde ich allerdings auch nicht als limitierenden Faktor sehen. Beispielsweise der V2L-Stecker bietet immerhin schon 3,6kW, was bereits bei uns für Grundverbrauch, Trockner und Spülmaschine gleichzeitig reichen würde. Fest per Wallbox wäre dann eventuell auch eine 3-phasige Umsetzung mit 11kW denkbar, falls das Bordladegerät der E-GMP das auch in die Rückrichtung kann.
Bei der Anwendung zum Netzausgleich sind sicherlich eh nur Wallboxen sinnvoll, da sich voraussichtlich kein Hausbesitzer für jenseits der 25000€ eine Ladesäule mit CCS hinstellt anstatt für grob 1500€-2000€ eine Wallbox zu nehmen. (Letztere Preise habe ich zumindest irgendwo mal für angekündigte Bidirektionale Wallboxen gesehen)
Vielleicht führ Ionity zum 1.6. wirklich variable Preise ein, die ohne Abo dann oberhalb von 79 Cent liegen ... das wäre krass!
Genau diese Befürchtung habe ich auch, dass sie es dann durch ein "64 Cent sehen im Vergleich zu 97 Cent doch total toll aus" verteidigen wollen. Ansonsten hat dieses Paket absolut keinen Mehrwert im Vergleich zu den anderen Ladeanbietern, die bereits erhöht haben.
64 Cent mit Grundgebühr bei IONITY sind im Vergleich zu 61 Cent bei EnBW bzw. 65 Cent bei allen anderen Nicht-EnBW-IONITY-Säulen ohne Grundgebühr absolut lachhaft.
Bin mal gespannt, ob das als Eilmeldung heute noch in den Nextnews landet und wie die generelle öffentliche Reaktion darauf ist. Eventuell ändern sich parallel die Tarife bei Elli, Audi und co. auch noch von den aktuellen 35 Cent. In die Richtung habe ich noch nicht geforscht.
Edit: Elli angeblich 50 Cent anstatt 35 Cent ab Juni
Für alle, die nur hier im Forum aktiv sind, im GE ist Folgendes heute morgen aufgetaucht:
"Für Kunden mit bestehenden IONITY Premium-Paketen bleiben die aktuellen Konditionen bestehen."
"Bis zum 31.05.2023 aktivierte IONITY Premium-Pakete behalten die aktuell noch [gültige/geltende] Mindestvertragslaufzeit."
Ich habe die Mail nicht erhalten, da mein IONIQ 6 sich noch in Bremerhaven die Reifen platt steht. Daher hier die Quelle, um dem User Credits zu geben anstatt nur zu klauen: Mitgeteilt vom User PeterHusum im Wartezimmer IONIQ 6 am 26.03.23 um 08:29 und MaxthonFan bereits am 25.03.23 um 18:23 als Aussage seines Händlers
Dadurch dass ich eine First Edition bestellt habe und somit 1 Jahr das Premium Paket hinzu bekommen werde, werde ich dank der tollen Lieferverzögerungen in den Genuss des in meinen Augen "Nicht-mehr-ganz-so-Premium"-Pakets kommen.
Ich will euch nicht die Laune bzw. Hoffnung vermiesen, aber hier nochmal ein Zwischenbericht, da ich hier so gerne eure Erfahrungen mitlese und auch meine teilen möchte:
Voraussichtlicher Liefertermin ist nun zwei Wochen her, Händler hat sich auf Nachfrage sehr nett bemüht und von der Hyundai-Zentrale kam innerhalb sehr kurzer Zeit eine relativ patzig klingende Mail zurück, dass die Speditionen nicht klar kommen und es im Mittel 4-6 Wochen dauert, da LKWs fehlen.
(Nach meiner Schiffsschätzung und Rechnung sollten die 6 Wochen allerdings auch schon verstrichen sein )
Bei aller Geduld versaut es einem das einfach.
Meiner Verkäuferin kann ich absolut nichts ankreiden, sie ist bemüht und hat auch nur ihre Mittel und die Daten im System, aber was Hyundai bezüglich Tracking nach Produktion und die Speditionen generell verzapfen ist echt ...
Bei mir ist die Order-Nummer der FIN entsprechend also 17-stellig, da das Fahrzeug bereits vom Händler vorbestellt und produziert war, als ich es am 01.04. bestellt habe.
Das weicht sicherlich bei normalen Bestellungen ab, da die FIN zu dem Zeitpunkt noch nicht feststeht und endet somit in einer 10-stelligen wie deiner. Daran hatte ich gar nicht gedacht.