Ich hätte jetzt auf die Umstellung des Betreibers zum 01.04. als Schuldigen getippt, aber meine App funktioniert einwandfrei. Hast du eventuell den neuen Nutzungsbedingungen (wegen Umstellung morgen) im Auto noch nicht zugestimmt?
Beiträge von Catwizzel
-
-
Ich denke mal eher, dass es an der Position der Spulen liegt und nicht an Pfusch. Es sollen ja auch die dicksten Klopper geladen werden können, bevor der Kunde bemängelt, dass sein riesiges überteuertes Handy nicht lädt.
Ich persönlich habe ein iPhone 15 Pro Max, das wunderbar lädt, wenn ich es ganz links an den Rand schiebe. Da ist dann wohl genau die Abstandstoleranz mit den 1cm vom linken Rand zwischen Pro und dem etwas größeren Pro Max
An 3D-Druck hätte ich auch gedacht, jedoch sollte der Rahmen auch nicht so hoch sein, dass es nicht mehr einfach zu entnehmen ist, weil man die Finger nicht mehr dazwischen bekommt. Mein Problem ist dabei sowieso eher das herunterrutschen wegen zu schneller Beschleunigung und da bin ich selbst Schuld
-
Na endlich! Dann gibt's immerhin noch Hoffnung, wenn auch mit lächerlicher Wartezeit.
Ich warte immer noch auf dieses kleine mattschwarze Aero-Plastikteil im Radhaus vorne, das kleine schwarz-glänzende Dreieck an der Frontlippe und eine Felge.
-
Ich denke mal, dass man mit dem AWD trotzdem nicht zu 100% an den Verbrauch des RWD kommen kann. Dafür schleppt er dann einfach zusätzlich nochmal Gewicht herum. Was man auch wissen sollte ist, dass der AWD trotz Eco-Modus bzw. Custom-Modus mit "nur Heck" dennoch immer beide Motoren zum Anfahren verwendet, bis er eine gewisse Geschwindigkeit erreicht hat.
Ich kann mich über den Verbrauch meines AWD allerdings nicht beschweren. Auf 10000km habe ich nun einen Verbrauch von 17,9kWh / 100km bei ca. 40% Stadt, 10% Überland, 50% Autobahn. Und das obwohl bei mir auf der Autobahn der Tacho stets 192 zeigt, wenn es auf der Bahn erlaubt und frei genug ist. Denn es macht einfach zu viel Spaß an ID 4 und co vorbei zu fahren, die bereits bei 160 im Limiter hängen.
Leider kann ich mich nicht an den einzelnen Verbrauch bei meinem Italien-Trip erinnern, ich meine aber dank Tempolimit in der Schweiz und Italien zwischen 19kWh und 21 kWh gependelt zu sein.
Allerdings ist der AWD in der Versicherung einiges teurer eingestuft als der RWD, das solltest du bei dem "überschaubaren Aufpreis" bedenken. Ich bereue den AWD allerdings trotzdem nicht.
-
Hallo Zusammen,
neulich beim Händler erfuhr ich, dass wohl häufiger Kunden nach einzelnen Bestandteilen der First Edition fragen (besonders nach den Felgen).
Da kam mir die Überlegung, ob man die Sitze nicht tauschen könnte. Ich persönlich finde die Sitze meiner First Edition zwar schön, jedoch vermisse ich die Sitzbelüftung, die es aufgrund des Stoffbezugs nicht gibt, und finde somit die dunkle Sitzausstattung des "Sitz-Pakets" mit Belüftung noch ein bisschen schöner.
Da ich in der Vergangenheit primär Fahrzeuge aus dem VAG-Konzern gefahren bin, habe ich da bereits Erfahrungen mit der Codierung mittels VCDS und Co. Gibt es so eine Möglichkeit bei Hyundai auch oder (mein unrealistisches Wunschdenken) ist gar nicht nötig, weil die Steuergeräte sich ihre Ausstattung mitteilen? Denn die Oberfläche zur Steuerung der Sitz-Heizung und -Belüftung sieht je nach Ausstattung unterschiedlich aus, daran erinnere ich mich vom Vorführfahrzeug. Im Netz bin ich außer der Existenz eines Diagnose-Tools für Hyundai/Kia-Fahrzeuge nicht wirklich fündig geworden und ob Nachrüstungen überhaupt machbar sind.
Dass ein Tausch der Sitze nicht "mal eben" ist und die darin verbauten Airbags einen Sprengschein etcpp erfordern ist mir klar. Mir geht's gerade überhaupt erstmal um die Machbarkeit.
-
Da kann ich Moe_Ped und Sir_Coleslaw nur zustimmen. Ich bin mit meinem Wagen unfassbar zufrieden und immer noch bei jeder Fahrt absolut verliebt in diesen Wagen. Trotzdem kann man dennoch Kritik äußern und muss nicht alles durch die rosarote Brille sehen svenp. Für mich überwiegen weiterhin die positiven Punkte und gehe einfach mit den kleinen Nervereien entsprechend um.
Bei so manchen Aussagen von Käufern (nicht zwingend hier im Forum) habe ich mir diese Frage aber auch bereits gestellt.
Bin auf das kommende Update gespannt und bleibe hoffnungsvoll.
-
Das empfinde ich auch als nervig, wenn man nur kurz aussteigt. Ich umgehe es z.B. am Briefkasten im Ort oder beim Anstecken an der Schnellladesäule, indem ich die Tür dann nur anlehne. Selbst bei Regen hat es mir trotzdem nicht ins Auto geregnet und meine Ohren blieben verschont.
Auch für mich ist das erneute Deaktivieren des Tempolimit-Gebimmels der Grund, weshalb ich in solchen Momenten nicht den Start-Stop-Knopf betätige.
-
Ich habe mal die Produktseite von H&R mit Fahrzeugsuche bemüht und bin auf Folgendes gestoßen, nachdem sie kurzzeitig gar keine Produkte anzeigte:
Für 4WD laut Fahrzeugauswahl
- Tieferlegung VA [mm]: 30
- Tieferlegung HA [mm]: 20
- Zulassungsart: mit TÜV®-Gutachten
Für 2WD großer Akku laut Fahrzeugauswahl
- Tieferlegung VA [mm]: 30
- Tieferlegung HA [mm]: 25
- Zulassungsart: mit TÜV®-Gutachten
Kein 2WD kleiner Akku laut Fahrzeugauswahl
Die Artikelnummern unterscheiden sich, passend zu den beiden Pressemeldungen.
Beide Artikel verweisen auf das gleiche TeilegutachtenIch hab hier jetzt so viel an dem Post herumeditiert, aber die H&R-Website nimmt mich scheinbar mächtig aufs Korn ... sorry dafür.
-
Oh gut aufgepasst, auf die kW-Angabe hatte ich dort noch gar nicht geachtet. Da wäre ich mit meinem dann raus und auch eher bei H&R. So im Vergleich der beiden Anbieter sind weitere 5mm auf der Vorderachse runter auch noch schöner.
-
Ich habe gestern bei Ikea in Dortmund einen weiteren IONIQ 6 angetroffen, der an der Ladung hing. Daneben stand ein IONIQ 5, der darauf hoffte, dass endlich irgendjemand kommt und einen der kostenlosen Ladeplätze frei macht.
Drei IONIQs, zählt das schon als Versammlung?