Beiträge von Catwizzel

    Ich musste bei mir bisher auch einmal ein Reset durchführen, da keine Routenführung und keine Verbindung zur App mehr möglich waren. Finde ich jetzt auch nicht dramatisch in mehr als einem Jahr.


    Die Aussage zu Smart kann ich bestätigen, mein letztes Auto vor dem IONIQ 6 war ein EQ ForTwo MoPf und die Kommunikation mit dem Auto war absolut grottig und unzuverlässig. Dort war die Vorklimatisierung damals quasi nicht nutzbar. Und ich wohne in einer Großstadt, nicht auf nem Dorf .. beim Smart lag‘s halt am nicht-vorhanden 4G/5G-Modul

    Ich habe da aktuell eine ähnliche Erfahrungen. Anfang September hat jemand meinen parkenden IONIQ 6 vorne links angeschrabbt, seitdem warte ich immer noch auf Teile: Spoilerlippe, Aero-Teil im Radlauf (und FE Felge).

    Ich gehe meinem Händler schon ständig auf den Keks, aber der kann auch nichts machen, besonders da es um 2 Ecken ist: Standort A des Händlers -> Standort B des Händlers (Karosseriezentrum) -> Hyundai Deutschland


    Hab meinen Händler auch schon gebeten, es einfach bei einem anderem Wagen auf dem Hof abzuschrauben, da die sich doch eh so schlecht verkaufen ^^

    Ich kann mir schon vorstellen, dass das Einkuppeln bei "Vollgas" auf Dauer etwas Verschleiß aufzeigen könnte. Vor allem wenn man es so witzig findet, dass das Einsetzen des Frontmotors sich beim Beschleunigen so anfühlt als würde man aus dem Turboloch herauskommen und es dadurch häufiger mal provoziert. :/

    Im Eco Modus hat er nur Heckantrieb!

    Das ist so nicht komplett richtig. Zum Anfahren nutzt er auch im ECO Modus kurz beide Motoren. Wenn man bereits rollt, ist es richtig, dass man das Pedal durchtreten kann und nur bei Heckantrieb bleibt. Also so wie ION42 es schreibt.

    Ich fahre fast immer in ECO daheim los und habe die Ansicht mit der Energieverteilung auf die Motoren als Standardansicht, daher sehe ich das ständig.


    Und im Schnee-Modus nutzt er auch dauerhaft Allrad wie bei Sport, versucht aber soweit ich weiß gleich viel Drehmoment auf die Vorder- und Hinterachse zu geben (die Motoren sind ja unterschiedlich stark).

    Hallo Michael,


    damit habe ich mir zu Beginn auch schwer getan und musste ein Gefühl dafür entwickeln. Der Knopf hat nach vorne und hinten jeweils 2 Stufen, also leicht in die Richtung gedrückt und komplett durchgedrückt. Wenn du also bei offenem Schiebedach nur leicht drückst, geht die Scheibe zu und wenn du komplett durchdrückst, gehen Schiebedach und Sonnenschutz zu.


    Viele Grüße

    Fabian

    Also bei mir hat es mit der Ladeplanung und dann teilweise nötigem Ersetzen der vorgeschlagenen Säulen (weil nicht gewünschter Anbieter) bisher super geklappt. Ich konnte bei "entlang der Route" nur mal beobachten, dass mir plötzlich mehr angeboten wurden, nachdem ich mehrfach auf die Sortierung gedrückt habe. Die 40km-Geschichte kann ich so nicht bestätigen, mir wurden von NRW bis kurz hinter der Schweiz die gewünschten Säulen angezeigt, als ich nach Italien gefahren bin. Da war die Limitierung allerdings, dass die Ladeplanung erstmal nur 4 (oder waren es 3?) Säulen einbaut, anstatt für die ganze Route von 1400km, und nicht die Distanz per se.

    Im Winter hatte ich jetzt nicht groß Langstrecke, aber kam trotzdem mit ein bisschen Vorkonditionierung von Zuhause bis zur Säule schnell auf 150-170kW. Ich hatte aber auch schon bei Minusgraden den Fall, dass er so 5 Minuten bei 70kW blieb und dann auf 110 hoch ging. Jedoch kein Wunder, da ich nur 15-20 Minuten unterwegs war. Letztes Jahr im Sommer/Herbst kam ich ständig auf die 235kW des großen Akkus.

    Ich hätte jetzt auf die Umstellung des Betreibers zum 01.04. als Schuldigen getippt, aber meine App funktioniert einwandfrei. Hast du eventuell den neuen Nutzungsbedingungen (wegen Umstellung morgen) im Auto noch nicht zugestimmt?

    Ich denke mal eher, dass es an der Position der Spulen liegt und nicht an Pfusch. Es sollen ja auch die dicksten Klopper geladen werden können, bevor der Kunde bemängelt, dass sein riesiges überteuertes Handy nicht lädt.

    Ich persönlich habe ein iPhone 15 Pro Max, das wunderbar lädt, wenn ich es ganz links an den Rand schiebe. Da ist dann wohl genau die Abstandstoleranz mit den 1cm vom linken Rand zwischen Pro und dem etwas größeren Pro Max :/


    An 3D-Druck hätte ich auch gedacht, jedoch sollte der Rahmen auch nicht so hoch sein, dass es nicht mehr einfach zu entnehmen ist, weil man die Finger nicht mehr dazwischen bekommt. Mein Problem ist dabei sowieso eher das herunterrutschen wegen zu schneller Beschleunigung und da bin ich selbst Schuld :D