Beiträge von patata630

    Ah interessant dass er da tdm ein bisschen was zieht, damit man sich nicht re-autorisieren muss.


    Würde theoretisch dann auch das geplante Laden damit funktionieren? Sprich, ich stecke an, stell auf "Geplantes Laden in einer Stunde" und er würde dann brav in einer Stunde laden ohne die Autorisierung erneut zu benötigen oder klappt das nicht?

    Ich hab eigentlich immer Auto (Automatik) an, wenn es schlechter wird, Regen etc., dann mach ich das persönlich an, so wie früher als es noch keine Automatik gab (trotz vieler Assistenzen auch noch selbst mitarbeiten :) ).

    Ah da traue ich mir selbst nicht genug xD
    muss ich noch erst schauen^^

    Auch schon graues, nebeliges Wetter macht die Scheinwerfer nötig.


    Ich kann nur Dauer-An empfehlen.

    Auch wenns um eine uneinsichtige Kurve geht und geparkte Autos dort stehen, sieht man mich in der Spiegelung zigfach besser. Ich sehe keinen Nachteil.

    Ja ich habe mir die ganzen Antworten durchgelesen. Schade, dass due Automatik aus ist, aber ich werde es jetzt auch so machen:


    - Immer auf AN

    - In der Nacht, wenn Fernlichtautomatik / Matrix Funktion benötigt wird, stell ich auf "Auto".


    Licht kostet mich ja nichts.


    Ich weiß ja, dass es die Funktion gibt und werde dann daran denken es umzustellen. Die Freundin nutzt solche Spielereien eh nicht, also halb so wild xD Die hat kein problem mit klassischen "selber machen" vom Fernlicht^^


    Das Auto wird zu 99% momentan aber auch noch im hellen bewegt, da es erst im Mai gekauft wurde. Mal schauen, wie es dann im Winter ist.

    Genau das meinte ich

    Da war mir nicht bewusst, dass der Ladevorgang kurz unterbrochen wird.


    Danke schon mal für die vielen Antworten. Ich dachte immer, er ladet weiter, weil ansonsten die Säule ja die Ladekarte etc. wieder benötigt zum Weiterladen. Ich schätze mal, dass da die Kommunikation anders verläuft zwischen Auto und Ladestation und ich mich nicht erneut verifizieren muss.

    Bei einem AC-Ladevorgang (z.B. 11 kW) wird nach dem Aufschließen des Fahrzeugs der Ladevorgang kurz unterbrochen und die Verriegelung gelöst. Grob ca. 10 - 20 Sekunden ab dem Aufschließen. Anschließend wird wieder verriegelt und der Ladevorgang fortgesetzt.


    Also zum Auto gehen, aufsperren und anschließend abstecken ;)

    Danke, das ist genau was ich gesucht habe. Werde ich dann die Tage mal ausprobieren!

    Hallo,


    wie bricht ihr eigentlich den Ladevorgang ab? Ich kann in der Arbeit ja laden (11kw) und stecke hierzu gerne in der Mittagspause an. Jetzt fahre ich gerne wieder los, bevor ich auf 80% bin. Normalerweise beende ich das Laden einfach über die App, hatte jetzt aber letztens das Problem, dass die App zunächst meinte, dass keien Verbindung zum Auto besteht. Nach 3 Minuten ging es dann doch, aber ich dachte mir schon kurz "super, was mache ich wenn mal die Server bei Hyundai abgestürzt sind oder dergleichen".


    Gibt es eine Möglichkeit drinnen, wenn man das Auto startet das Laden abzubrechen in den Menüs? Hat das schon mal jemand nachgeschaut? Leider gibt es ja keinen Knopf direkt beim Stecker.

    Wenn ich manuell das Fernlicht einschalte, funktioniert trotzdem die "Matrix" Funktion bezüglich dem einzelnen abblenden oder bleibt er auf Stur Fernlicht?


    Ich dachte zunächst nur an die allgemeine Auto Fernlicht Funktion, dass bei schneller als XX km/h, er auf Fernlicht hochschaltet.

    Hallo,


    gibt es beim IONIQ6 eigentlich wo die Funktion versteckt, dass sobald der Regenwischer eingeschalten ist, auch das Abblendlicht eingeschalten ist? In Österreich ist ja Abblendlicht nicht verpflichtend tagsüber einzuschalten. Bei Regen und co vergesse ich aber gerne drauf, dass es eig auch Sinn macht, das Licht einzuschalten. Gibt es da vl wo eine automat. Einstellung hierfür?


    Ansonsten lasse ich den Regler halt immer auf Abblendlicht ein -> gibt es da irgendwelche Probleme ansonsten, wenn man das so macht? Dass zb die Fernlichtautomatik dann nicht mehr funktionieren würde oder dergleichen? Weiß das jemand?

    Hallo,


    ich habe letztens in der Werkstatt jetzt alle Updates machen lassen, damit die Mute Funktion funktioniert (sprich ich alle 4 OIptionen habe / Gebimmel ausschalten kann).


    Ich habe danach die Reifen abgeholt und gemerkt, dass im HUD die Schilder fehlen. Ich habe den Mechaniker dann gefragt, ob er mir nicht kurz die 12V Batterie abklemmen kann, damit sich das HUD "resettet" und ich wieder alles angezeigt bekomme. Er meinte nur, solange Garantie auf das Infotainmentsystem drauf ist, macht er das nicht, da durch das Abklemmen des Minuspols das Infotainment und co beschädigt werden kann. Stimmt das?


    Er hat mir auch den "Tipp" gegeben, dass ichs ja ruhig machen kann und wenn was schief geht, soll ich einfach sagen, ich habe der Anleitung gefolgt, welche das Abklemmen der 12V Batterie empfiehlt bei längerem stehen bleiben, dann wird das auch alles ünber Garantie abgewickelt.


    Muss man beim Abklemmen da was besonderes beachten oder so?