Alles anzeigenWird er auch nicht - die Ladeleistung wird für den Zeitraum nach der Entriegelung auf 800 Watt heruntergefahren, aber der Ladevorgang läuft grundsätzlich weiter.
Daher ist auch keine erneute Autorisierung erforderlich.
Selbst bei einer Fehlfunktion des CP-Kontakts im Ladestecker (der ansonsten zuerst gezogen wird und dadurch Auto und Ladesäule signalisiert, dass der Ladevorgang beendet ist) kann bei der geringen Leistung kein Lichtbogen gezogen werden.
Wird binnen der kurzen Zeitspanne der Ladestecker nicht vom Auto getrennt, wird er wieder verriegelt und die Ladeleistung wieder hochgefahren.
Ah interessant dass er da tdm ein bisschen was zieht, damit man sich nicht re-autorisieren muss.
Würde theoretisch dann auch das geplante Laden damit funktionieren? Sprich, ich stecke an, stell auf "Geplantes Laden in einer Stunde" und er würde dann brav in einer Stunde laden ohne die Autorisierung erneut zu benötigen oder klappt das nicht?