Beiträge von Akkon84

    Vielleicht rechnen die schon damit dass die Zeitumstellung in ein paar Jahren fällt.

    Oder haben sich angeschaut, wo in der Welt eine Unterscheidung in "Sommerzeit" und Normalzeit stattfindet, dabei festgestellt, dass die Hälfte der Welt den Quatsch gar nicht erst mitmacht, und die andere Hälfte es teilweise nicht mal konsistent innerhalb eines einzigen Landes umsetzt, und dann dachten sie sich - den Aufwand sparen wir uns einfach.


    Kann ich ehrlich gesagt schon nachvollziehen.

    direkt auf eine TSB-Nummer hinweisen zu können.

    :rolleyes:

    Wozu?

    Wenn die Mitarbeiter deiner Werkstatt des Lesens nicht mächtig sein sollten, würde ich die Werkstatt wechseln.


    Falls ein TSB zu der Thematik existiert (was hier keiner mit Sicherheit weiß, weil sie eben nicht öffentlich sind, sondern es nur Hinweise gibt, dass eins existieren könnte), dann werden sie es sehen.

    Falls nicht - dann nicht, und dann nützt denen auch keine Nummer was.


    Und wenn es existiert, sie dir aber nichts sagen - siehe erster Satz.

    Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn ich meinem am 27.11. Konkretes sagen könnte.

    Das Problem ist, dass eigentlich nicht wir als Besitzer/Fahrer der Autos den Händlern Konkretes sagen müssen, sondern die Händler uns.


    Denn TSB sind halt (in Deutschland) nicht öffentlich - die Fahrzeughersteller haben sich damit etwas eng, weil da manchmal Sachen drin stehen, von denen sie lieber nicht wollen, dass "die Allgemeinheit" sie ausprobiert.

    Und die Händler haben da auch kein allzu großes Interesse dran, da die Abarbeitung von TSB ja unter anderem deren Brötchen finanziert.


    Deshalb - nicht gleich mit "machen Sie mal das, was in TSB xyz drin steht" ins Haus fallen, sondern freundlich fragen, ob der dafür Zuständige bitte mal nachschauen könnte, ob möglicherweise TSB für das konkrete Modell vorliegen und falls ja, ob sich daraus Handlungsanweisungen für die Werkstatt ergeben, und unter welchen Bedingungen die ggf. abgearbeitet werden könnten.

    Tesla kann damit auch jeden Wagen ihrer Flotte bei Bedarf stilllegen.

    Ich würde ehrlich gesagt davon ausgehen, dass Hyundai das auch kann - wenn sie das wollen.


    Genauso, wie sie Updates für Steuergeräte möglich machen könnten - wenn sie das wollen.


    Es ist ja nicht so, als müsste man da noch ein Kabel legen - Verbindungen gibt es garantiert schon überall hin, maximal sind Steuergeräte software-seitig noch so ausgelegt, dass sie Veränderungen nur auf bestimmten Wegen akzeptieren, aber selbst diese Wege könnte man höchstwahrscheinlich nutzen, indem man es entsprechend software-seitig vorsieht.


    Das dürfte keine Frage von "nicht können", sondern eher von "nicht können wollen" sein, möglicherweise auch aus Sicherheitsüberlegungen heraus, denn dass das ein Thema ist, ist jedem Fahrzeughersteller spätestens seit Verabschiedung der neuen UNECE WP.29-Regularien klar.

    Ich hatte mal nachgefragt, ob man die Pizzafelgen kaufen kann und er hat mir gesagt, dass diese dann ein original Ersatzteil sind und deshalb viel zu teuer.

    Kurzer Zwischenruf - das kann man wohl sagen, mein Händler hat 660 Euro netto für eine 18"-Originalfelge aufgerufen.


    Seitdem überlege ich, ob das wohl Echtgold-Felgen mit Aluminium-Überzug sind, die in Südkorea mundgefeilt werden.

    Wem darf ich den Stick zuschicken

    Schick ihn am besten an Hyundai Deutschland, die können ihn dann vervielfältigen und ihren Händlern zur Verfügung stellen, damit die wenigstens ihre Bestands- und Kundenfahrzeuge auf den letzten Stand bringen können.


    Ich bin normalerweise kein Freund von Bashing, aber die Entscheidung, das 11/23-Update einfach offline zu lassen, nachdem klar wurde, dass es absehbar nichts neueres geben wird, hat es echt nicht anders verdient.

    Das ist aber meine eigene Erfahrung

    Die ich so bestätigen würde - die ab Werk montierten Nexen N Fera Sport-Sommerreifen liefern bei Nässe eine schwache Kür ab.


    Gleiche Erfahrung, bei trockener Fahrbahn funktionieren sie, aber sobald auch nur ein klein wenig Nässe (Rest-Feuchtigkeit reicht, es muss nicht mal wirklich regnen) auf der Fahrbahn ist, wird es problematisch.


    Ich habe das abseits vom Beschleunigen auch immer wieder bei einer regelmäßig befahrenen Strecke (Asphalt, guter Straßenzustand) bemerkt, wo es ein Stück bergab geht, bevor ich nach links in eine Einfahrt reinfahre - ich bremse da nicht aktiv, sondern verzögere über Auto-Reku 2, ist die Fahrbahn feucht, wird das Auto schon dadurch merklich instabil.


    Natürlich ist mir bewusst, dass da eben auch fast zwei Tonnen schieben, aber der Unterschied zwischen trocken/nass und zum Winterreifen ist sehr deutlich.


    Der ADAC hat das im entsprechenden Test übrigens auch angemerkt.

    Habe bei Amazon eigentlich seit Jahren gute Erfahrungen gemacht

    Hast du bei Amazon gekauft, oder über Amazon?


    Es scheint nach wie vor vielen Menschen nicht ganz klar zu sein, dass sie die allermeisten Produkte, die sie über Amazon kaufen, nicht bei Amazon kaufen, sondern bei einem Händler, der sich dem Marktplatz Amazon bedient.


    Daher ist die Aussage, man habe seit Jahren gute Erfahrungen gemacht, meist auch wenig wert - du hast höchstwahrscheinlich in diesen Jahren bei dutzenden, wenn nicht hunderten verschiedenen Händlern gekauft.