1. Ich glaube nicht daran, dass es Versionen von Steuergeräten gibt, die "zu alt" für momentan vorliegende Updates sind, solange es keine harten Fakten für diese Aussage gibt.
Überlegt mal bitte, über welche Zeiträume wir hier reden - der IONIQ 6 ist seit Ende 2022 überhaupt erst in Produktion, und Steuergeräte sind hardware-seitig nicht das gleiche wie irgendein Consumer-PC, die Entwicklungszyklen sind hier deutlich länger und die "Sprünge" deutlich kleiner, einfach, weil alles andere rausgeschmissenes Geld wäre, dem keinerlei Markt gegenüber steht - niemand geht zu seinem Händler und sagt "ich würde gern die neueste Revision der Steuergeräte für mein Fahrzeug kaufen".
Dazu kommt, dass die Einkaufsvolumina für die entsprechenden Komponenten, Chips, elektronische Bauteile, PCBs etc. typischerweise genauso hoch sind, wie die Anzahl der Fahrzeuge, die ein Hersteller über einen Produktlebenszyklus bauen will - da kommen schnell mehrere 100.000 bis Millionen von was auch immer zusammen.
Die legt sich aber niemand auf Lager, weder der Hersteller der Komponenten, noch der Einkäufer des Fahrzeugherstellers - weil das schlicht totes Kapital wäre.
Daher werden langfristige Lieferverträge geschlossen, die man auch typischerweise nicht einfach so kündigt, wenn man ein Interesse hat, mit der anderen Seite jemals wieder zusammen zu arbeiten.
Das heißt aber umgedreht, selbst wenn es eine Überarbeitung eines Steuergeräte-Designs gibt - ist die Chance ziemlich hoch, dass das Engineering, das sich das neue Design ausdenkt, nach wie vor auf die gleichen Komponenten zurückgreift, die vorgestern noch verfügbar waren, einfach weil es die sind, für die Lieferverträge existieren, und die noch die nächsten Monate oder auch Jahre regelmäßig zur Verfügung stehen werden.
Und wenn die Hardware gleich ist - dann gibt es keinen Grund dafür, warum nicht auch die Software gleich sein könnte.
2. Mal angenommen, dass es wirklich so wäre, wie hier behauptet, und es Steuergeräte gäbe, die "zu alt" für irgendein Update sind - dann muss sich niemand auch nur den Hauch einer Hoffnung machen, dass die auf Kosten des Herstellers getauscht werden, solange es nicht einen wirklich verdammt guten Grund dafür gibt.
Und, aus der Perspektive des Besitzers eines Fahrzeugs mag das vielleicht anders aussehen - aber eine Button-Funktion ist definitiv kein Grund dafür.
Kein Besitzer hätte auch nur ansatzweise eine Handhabe dafür, Hyundai dazu zu zwingen, das zu übernehmen - die Funktion war niemals Bestandteil irgendeiner Vereinbarung, es zählt einzig und allein, was an Fahrzeug-Funktionen und Eigenschaften zum Zeitpunkt des Kaufs nachweislich versprochen und verfügbar war - alles andere ist "nice to have", und für "nice to have"-Features bezahlt nicht der Hersteller - sondern maximal der Besitzer, wenn er überhaupt die Möglichkeit bekommt, sie zu erhalten.
Also, bitte mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkommen, und nicht alles glauben, nur weil es jemand ins Internet schreibt, ohne auch nur ansatzweise einen Nachweis dafür zu haben - im jahr 2024 sollte man wirklich gelernt haben, dass das eine echt schlechte Idee ist.
Es zählen nur Fakten, und solange die nicht vorliegen, gibt es keine Wahrheiten.