Was genau geprüft wird, sagt Dir auch keiner. Laut meiner Werkstatt sagt der Rechner der angeschlossen wird und mit Hyundai verbunden ist, ob ein Update der Software ausreicht oder ob er einen Fehler bei den Bauteilen Hardwaremässig festgestellt hat.
Und damit ist doch schon geklärt, was geprüft wird?
Aber, um das nochmal festzuhalten - bei der Abarbeitung des Rückrufs wird der Fehlerspeicher des Fahrzeugs ausgelesen.
Wenn ein spezifischer Fehler (wer es konkret wissen will - DTC P1A9096) im Fehlerspeicher hinterlegt ist, muss die ICCU und die Hochvolt-Sicherung getauscht werden.
Ist dieser Fehler nicht hinterlegt, wird lediglich das ICCU-Update aufgespielt.
Ob Neuwagen bereits mit geänderten/neuen ICCUs ausgeliefert werden, ist allerdings tatsächlich unklar, das weiß nur Hyundai.
Dass ein Neuwagen mit dem ICCU-Update ausgeliefert wird, ist dagegen so gut wie sicher - die Händler sind natürlich dazu angehalten, vor Übergabe sämtliche Updates durchzuführen.
Tun sie das nicht, wäre das schlampiges Arbeiten, dafür kann dann aber wieder Hyundai nichts.