Beiträge von Akkon84

    Was genau geprüft wird, sagt Dir auch keiner. Laut meiner Werkstatt sagt der Rechner der angeschlossen wird und mit Hyundai verbunden ist, ob ein Update der Software ausreicht oder ob er einen Fehler bei den Bauteilen Hardwaremässig festgestellt hat.

    Und damit ist doch schon geklärt, was geprüft wird?


    Aber, um das nochmal festzuhalten - bei der Abarbeitung des Rückrufs wird der Fehlerspeicher des Fahrzeugs ausgelesen.


    Wenn ein spezifischer Fehler (wer es konkret wissen will - DTC P1A9096) im Fehlerspeicher hinterlegt ist, muss die ICCU und die Hochvolt-Sicherung getauscht werden.


    Ist dieser Fehler nicht hinterlegt, wird lediglich das ICCU-Update aufgespielt.

    Ob Neuwagen bereits mit geänderten/neuen ICCUs ausgeliefert werden, ist allerdings tatsächlich unklar, das weiß nur Hyundai.


    Dass ein Neuwagen mit dem ICCU-Update ausgeliefert wird, ist dagegen so gut wie sicher - die Händler sind natürlich dazu angehalten, vor Übergabe sämtliche Updates durchzuführen.

    Tun sie das nicht, wäre das schlampiges Arbeiten, dafür kann dann aber wieder Hyundai nichts.

    Na 20 Zentimeter Schneedecke wohl eher nicht, beziehungsweise würde ich das ohnehin lieber bleiben lassen, weil Antauen + wieder gefrieren das Problem wohl eher schlimmer macht, aber mir zumindest hat es die Arbeit doch erheblich erleichtert, an den drei Tagen, die wir hier letztes Jahr sowas wie "Winter" hatten...


    Ist halt recht praktisch, wenn die Eisschicht von unten Wärme bekommt, ich konnte sie dann, nachdem sich zwischen Dach und Eis ein Wasserfilm gebildet hatte, einfach vom Auto runterschieben.

    Die "Studien" von J.D. Power sind allgemein mit Vorsicht zu genießen - schon beim kurzen Reinlesen sollte das relativ klar werden.


    In deren "Zuverlässigkeitsstudie" spielt beispielsweise auch mit rein, wie oft die Befragten angegeben haben, dass sie die Reifen an ihren Fahrzeugen wechseln lassen mussten - was "überraschenderweise" bei BEV häufiger vorkommt als bei Verbrennern.

    Inwiefern das dann Rückschlüsse auf die Zuverlässigkeit eines Pkw zulässt, möge jeder selbst beurteilen.


    Aber es ergibt natürlich tolle Schlagzeilen. :rolleyes:

    • Videoauflösung: 1280 x 720 Pixel 30 fps (MPEG-1), 720 x 576p 25 fps (H.263), 1280 x 720 30fps (H.263), 1280 x 720 Pixel (andere)
    • Abspielbares Dateiformat: ".avi", ".mpg", ".mpeg", ".mp4".
    • Untertitelformat: ".smi". “.srt”
    • Video-Codec: „MPEG-1”, „MPEG-2 einfaches Profil – Hauptebene”, „MPEG-2 Hauptprofil – untere, Haupt-, höhere Ebene”, „VC-1”,“AVC”,”H.263 Profil 0, Profil 3”,“MPEG4 v3”
    • Audio-Codec: “MP3”, “WMA”, “AAC”
    • Wenn die Namen von Video- und Untertiteldateien unterschiedlich sind, wird die Untertitel möglicherweise nicht angezeigt.

    Na jetzt kannst du auch noch bis zum nächsten Update warten. ;)

    Im Ernst - hatte ich beim letzten Update (November '23) auch, daher mit USB-Stick erledigt, später aber festgestellt, dass ein Reset des Infotainments ebenfalls helfen kann - manchmal scheint sich da softwareseitig einfach was "festzufressen".

    Interessanterweise liest man an anderer Stelle von einer defekten ICCU in einem IONIQ 6, für die binnen 3 Tagen Ersatz bestellt, geliefert und eingebaut wurde, das erweckt etwas den Eindruck von Ersatzteil-Roulette. :/

    Wie hoch ist der erwartet Verbrauch?

    Verbraucher summiert mal der Zeit, die man sie betreiben will.

    Im Maximum 3,6 kW (mehr macht V2L nicht) plus ein paar hundert Watt Verbrauch für laufende Steuergeräte, 12V Nachladung etc. im Fahrzeug, solange V2L läuft.

    Über den Daumen also 4 kW, bei entsprechend ausgedehnter Rast kann da schon durchaus was zusammenkommen.


    Ich glaube allerdings kaum, dass das jemand "einfach so" schafft, da muss man schon so einiges dranhängen, und die Verkabelung (außerhalb des Autos, da würde ich mir die wenigsten Sorgen machen) sollte auch mitspielen.


    Und falls das wirklich jemand hinbekommt, wird's spätestens dunkel, wenn 20% SOC erreicht sind (darunter funktioniert V2L ja nicht mehr) oder die ICCU den Geist aufgibt (soll vorkommen, wenn auch bisher nicht nachgewiesenermaßen bei V2L-Einsatz ;) ).