Beiträge von RMO

    Was heißt "fest installiert"? Mit Netzanschluss? Dann brauchst Du aber immer eine Steckdose in der Nähe.

    Das kleine Gerät hat ein 12V-Kabel, das direkt zur Batterie geht und angeschlossen bleibt. Es verbraucht nur 0,5 Watt, wenn es nicht an 220V angeschlossen ist. Das 220V-Kabel mit Stecker (2-polig) liegt im Frunk (genau im Netz an der Rückwand). In der Garage liegt ein Verlängerungskabel, das dann in die Steckdose geht. Klar, ohne Netzanschluss in der Nähe des Autos word es schwierig. (Balkon ? Habe ich auch schon gemacht)…

    Da ist meine Lösung billiger und einfacher. Wenn das Auto länger als zwei Wochen still steht, übernimmt ein fest installiertes Erhaltungs-Ladegerät für 45 € die Erhaltung der 12 V Ladung. Darum heißt das Gerät auch so. Mein Auto steht momentan öfter sechs Wochen Still, simpel, weil wir im Ausland sind mit einem anderen Verkehrsmittel. Probleme hatte ich bis jetzt gar keine.

    Ich mach das bei unseren Autos in Frankreich übrigens genau so…

    Auto wurde heute in die Werkstatt abgeschleppt nachdem ich mit Nachdruck auf eine gründliche Fehlersuche bestanden habe. Laut Servicemitarbeiter ist wohl die ICCU in Verdacht.

    Reparatur kann zwischen 5 Tagen bis 3 Monate dauern.

    Und ? Gibt es ein Ersatzauto ??

    payco01

    Es tut mir Leid, das zu lesen. Immerhin waren Sie schon relativ viele Km unterwegs. Aber was sagt denn Ihre Werkstatt dazu ? Ich würde schon lange mit viel Nachdruck die Gefährdung des Kundenstatus betonen und eine kreative Lösung fordern. Ich mache gerne Werbung für gute Kundenfreundlichkeit. Meine Anti-Werbung im umgekehrten Fall kann ich keinem Betrieb empfehlen !

    Eine gute Lösung wäre zum Beispiel: die Werkstatt nimmt Ihr Auto als Vorführwagen zurück, und wenn sie alles dauerhaft in Ordnung gebracht haben können die es so weiter benutzen. Sie haben in dieser Zeit ein Ersatzauto auf dem gleichen Niveau. Und können dann entscheiden, ob Sie das reparierte Auto wieder haben wollen, oder einen Win-Win-Deal mit dem Betrieb abschließen. Sonst wird das ein Loose-Loose-Geschäft. Und sollte das Wort Loose in irgendeinem Deal vorkommen, gehen Sie massiv an die Öffentlichkeit.

    Ein Autobetrieb ist nur empfehlenswert, wenn es bedingungslos hinter dem Kunden steht. Ein perfekt funktionierendes Auto ist ein Selbstverständlichkeit und kein Luxusanspruch.

    Mein I6 (77,4 RWD, März 24, 6.600 KM)) steht demnächst wieder fast drei Monate, weil wir im Ausland sind. Das Problem mit dem Schlüssel hatte ich heute morgen auch, als ich den Ladestecker trennen wollte. Ein Mal von Hand am Türschloss versucht…hat dann ja geklappt. Aber ganz ehrlich: ich traue dem lieben Frieden nicht, und zwar vom Anfang an. ICCU Update wurde gleich am Anfang erledigt,.

    Aber auch gleich am Anfang habe ich einen Erhaltungslader(mit ganz niedriger Ladeleistung) fest installiert im Frunk. Der Akku ist immer voll, wenn ich wieder da bin. Bis jetzt konnte ich immer losfahren, wann ich wollte…beten hilft ?

    bleiben wir ruhig beim Du?


    Jo, heute morgen war sie voll geladen. Bin ja im ADAC, die machen das schon denke ich... Und ja, Garantie regelr alles. Hoffe, die Lieferzeit wird net soooo lange.

    Aaaaaber, is nur ein Auto. So was regt mich nicht mehr auf in der heutigen Welt

    Gerne doch !

    ADAC konnte auch nix machen. Danach kam Abschleppwagen. Der konnte den nicht bewegen, ohne was zu riskieren. Nun kommt morgen der nächste Versuch mit anderem LKW.

    Was mir aber grade eher Sorgen macht, nach zig Startversuchen bricht die 12 V Batterie auf 7v ein. Hatte auch über Nacht Ladegerät dran. Heute morgen dann wieder. Sieht ja dann so aus, als wenn die HV Batterie die 12v nicht nachläd und das dann vermutlich ICCU betroffen ist. Denn egal, welcher Getriebefehler grade anliegt, sollte doch zumindest die Batterie immer auf 12v nachgeladen werden....

    Hallo Stephan ! Es wird schon so sein. Auf jeden Fall ist die 12 V Batterie wohl ruiniert: die Bleiplatten werden verformt sein. Oder war die Batterie heute morgen voll ? Ich würde die Werkstatt anrufen und denen sagen, sie sollen sich um den Transport kümmern. Sie haben doch eine Mobilitätsgarantie und sowieso eine Garantie auf Ihrem Auto ! Good Luck !

    hätte nicht schreiben dürfen. Auto steht auf Hof, Gang lässt sich einfach so nicht mehr einlegen, Festellbremse aktiviert, trotzdem Meldung Bremse überprüfen. Bei Schaltung von P nach D Feststeelbremese anziehen. Batterie abgeklemmt, Booster, alles nix genützt. Jetzt darf ich wegen so einem Mist ADAC rufen.

    Das tut mir sehr Leid, und da hoffe ich für Sie, dass Ihnen in Ihrer Hyundai Werkstatt schnell und effektiv geholfen wird, gleichwertiges Ersatz-Auto inklusive !