Screenshot_2024-12-25-20-17-16-84_bfe276674dcbb3928d5434eb34346ab1.jpg
Heute auf der Rückfahrt. 22,x Kwh/100 Verbrauch. Nur Autobahn. Bei 8° oder so
Screenshot_2024-12-25-20-17-16-84_bfe276674dcbb3928d5434eb34346ab1.jpg
Heute auf der Rückfahrt. 22,x Kwh/100 Verbrauch. Nur Autobahn. Bei 8° oder so
Nichtsdestotrotz ist es Geld auf die Kralle, für das man nicht viel tun muss. Also geschenkt.
In dem Artikel vom ADAC steht eigentlich eher, dass die neuen Modelle von Hyundai mit einem Schutz ausgeliefert werden die diese Art von Diebstahl erschweren soll. Die älteren Modelle sind natürlich weiterhin leichte Beute.
Ich sehe lediglich, dass Hyundai und ein paar andere Hersteller "einzelne Modelle" mit dieser digitalen KLG-Version ausstattet.
Guckst du aber in die Übersicht der Modelle (mittig im Beitrag als PDF abrufbar) siehst du, dass der Ioniq6 leicht zu knacken ist und lediglich diesen Bewegungssensor als Absicherung hat.
Mit diesem darf der Schlüssel allerdings nicht bewegt werden, da er sonst immer wieder aktiviert wird.
@Ssanneju höchstens versuchen, den Schlüssel im Case iwie zu drücken.
Weiß nicht, ob das möglich ist. Sonst wäre dieser Funkverstärker usw nötig, den Diebe benutzen, du aber SCHÄTZUNGSWEISE nicht daheim hast 😜
Hier ein Artikel zum Thema vom Adac.
Dort ist auch eine PDF beigefügt mit einer Hersteller-/Modellübersicht.
Hyundai ist genau so wie 90% aller anderen Marken betroffen.
Autodiebe haben recht leichtes Spiel, ds die Hersteller diesbezüglich noch im 20.Jhd leben
Alles, was ich schrieb, soll eigentlich nur heißen: wir spekulieren alle, haben keine Ahnung und sollten deshalb vorsichtig sein mit Begriffen wie „logisch“ - es ist ja nur in unserer Sicht mit spekulativen Ausgangspunkten logisch…
Dennoch bleibe ich dabei: die Luft, die es für die Heizung zu erwärmen gilt, muss am Wärmetauscher vorbei - dafür braucht es im Stand zwingend mehr Energie für einen Lüfter als während der Fahrt
Der Rest ist Spekulation, zugegeben - siehe oben
Deswegen sage ich vor allem, dass ich Laie bin und keine Ahnung habe. 😅
Habs mal versucht, zu ergooglen, aber habe nichts gefunden.
Hauptsache die Autobauer wissen, was sie da tun und geben uns die bestmögliche Option an die Hände 😂👍🏻
Benutze auch die Taste an der Tür. Ist in Fleisch und Blut übergegangen.
Aber ich weiß, was du meinst.
Selbst meine ZOE hat selbstständig verriegelt
Für den gemeinsamen Austausch, welcher Händler in welcher Region etwas taugt (und vllt auch welcher zu meiden ist) mal dieser Thread hier für eine Übersicht.
Vllt der Übersichtlichkeit halber den Großraum dazu schreiben, damit man schneller sieht, wo man suchen muss.
Ich mach mal den Anfang.
Rhein-Main-Gebiet
Autohaus GOERES in Rüsselsheim
Toller Service, sehr bemüht Und zuverlässig. Steuergerät konnte noch nicht geupdatet werden, aber sie holen sich Infos ein und melden sich.
Ich denke Deine Logik ist! Äh, unlogisch😳
Im Stand hast Du z. B. keine Luftbewegung, alles, was an Luft am Wärmetauscher vorbei muss um dann entsprechend dem zu wärmenden Gerät (dem Akku) zugeführt zu werden, muss bewegt werden, also muss ein Lüfter ran - der muss während der Fahrt auch ran, aber gegebenenfalls mit geringerer Leistung.
Keine Ahnung, woher die Wärmepumpe ihre zu wärmende Luft bezieht, aber wenn die bei Hyundai clever sind, dann nutzen sie auch die Abwärme der E Maschine - wenn das Ding steht und heizt geht das schon mal nicht…
Während der Fahrt zu heizen scheint mir daher mindestens genau so effektiv zu sein, gegebenenfalls sogar effektiver. Allerdings nimmste die Energie dann aus dem Akku und nicht aus der Wallbox und Dein Durchschnittsverbrauch geht auf Kurzstrecken halt durch die Decke - das hat aber nix mit mehr Stromverbrauch in der Summe zu tun
Im Sommer sicherlich, aber im Winter wirds doch noch mehr gekühlt durch den Fahrtwind und das Auto muss dagegen anarbeiten.
Kurz nach dem Losfahren ist ja noch nicht viel Abwärme entstanden, die es nutzen könnte