Beiträge von dpf234

    Ich lese den 98a etwas anders.


    Ich sehe nicht, wie die Warnung des Navis die Kontrolle des Straßenverkehrs stört oder unwirksam macht. Darunter fallen wahrscheinlich eher aktive Radarsender, starke Laser etc.

    Satz 3 trifft schon eher zu. Aber da geht es nur um diejenigen, die das Gerät explizit verwenden. Heißt, wenn die Funktion abgeschaltet ist, ist es OK.

    Gute News mal zu dem Thema:

    Hatte meine Werkstatt letzte Woche Freitag wegen dem ICCU-Problem angerufen, und einen Termin für gestern (Dienstag ausgemacht). Bin dann mit einem Leihwagen heimgefahren und konnte das Auto heute Nachmittag bereits mit neuer ICCU wieder abholen.

    Die ICCU wurde am Dienstag bestellt, Mittwoch Früh schon geliefert und direkt verbaut. Perfekt.

    Bei meinem Ende 2023 ausgelieferten, mit allen Rückrufen durchgeführten Ioniq 6 ist seit heute früh kein AC-laden mehr möglich.

    Keine Fehlermeldung, DC-Laden funktioniert.


    Beim Einstecken wird ganz kurz Leistung gezogen und dann fliegt reproduzierbar der FI-LS.

    Hatte zuerst meine ICCB im Verdacht, aber auch beim Laden an einer öffentlichen AC-Säule hat die Säule kurz die Leistung freigeschalten und war danach komplett aus.

    Dazu kommt, dass die derzeitigen Karten in einigen Bereichen stark fehlerbehaftet sind, z.B. temporär wegen Baustellen gesperrte Hauptstraßen, die nach 6 Monaten noch immer als gesperrt drin stehen, und veraltete Tempolimits.

    Sowas sollte viel schneller regelmäßig per OTA geupdatet werden, oder konstant per Live-Daten, wie es Tesla seit fast 15 Jahren macht.

    Ein OTA alle 8 Monate ist definitiv zu wenig, für die Aussage, dass das Modell dank OTA "immer auf dem aktuellsten Stand" ist.

    Exakt. Da wird zuerst der aktuelle Stand überprüft, und wenn es passt, werden so 8 Steuergeräte aktualisiert. Der Hinweis darauf ist letztes Jahr auch mal im Infotainment Bildschirm erschienen. Von alleine macht das kein Händler, und manche haben leider noch nie was davon gehört, denen muss man es dann erklären.

    Ich hatte mit CarScanner mal eine Autobahnfahrt im März aufgezeichnet.

    Da konnte ich aber keine Reduzierung der Motorleistung feststellen.

    Werde im Sommer nochmal ein Recording machen.

    Am schwierigsten für die Motorkühlung ist wahrscheinlich eine Stakkato-Fahrt, mit viel Durchbeschleunigen und häufigem Abbremsen mit maximaler Rekuperation.


    Screenshot_20250514_210222.jpg

    Ergebnis: Stellmotor Fahrerseite defekt. Ersatzteil wird jetzt bestellt. Fahren kann ich damit, nur bitte keine langen Strecken, meinte die Werkstatt...

    Ich dachte während der Fahrt sind die Einlässe eh zu, und öffnen im Stand oder bei langsamer Fahrt, bei starker Klimatisierung, ICCU, am Schnelllader, etc?

    Kann man den Status im Car Scanner per OBD eigentlich sehen?