Beiträge von dpf234

    Hatte dem Kundenservice geschrieben, wurde an das Infotainment Team verwiesen, die haben gesagt, sie wären nicht für Fahrzeugsoftware zuständig. Kundenservice hat mir telefonisch gesagt, dass laut ihrer Information das Update bei allen von denen sie gehört haben, funktioniert hat, und wenn nicht, kann niemand helfen. Weder der Händler noch die Werkstatt, das sollte man garnicht erst probieren.

    Das Infotainment-Team hat mir empfohlen, mich an LGE (Navi-Hersteller) zu wenden.


    Das Ganze scheint ein heilloses Chaos zu sein, das nur durch Glück irgendwie funktioniert.

    Wie gesagt: Alles unverändert.

    3 Punkte, lange Drücken hilft nix und auch das 6. Reset hat nix gebracht

    Bei mir auch. Dafür, dass das das einzige ist, was in den Neuerungen steht, ist es mehr als lächerlich.


    Immerhin, das neue Klima- und Sitzheizungsmenü habe ich, und Aral Pulse gibt es jetzt in der Ladeplanung. Aber der Filter für Ladegeschwindigkeit geht nach wie vor nur bis 150kW || .


    Würde versuchen beim nächsten Termin beim Händler, ob er mir die Neuerung des Updates einmal demonstrieren kann, und wenn es nicht wie beschrieben funktioniert, ist es wohl ein Defekt :/ .

    Ja, hoffentlich haben die mitbekommen, dass 300kW schon lange Standard ist 😬

    Es nervt total, wenn das Navi einen 150kW Lader plant, man in Hoffnung auf einen schnelleren daran vorbeifährt und er ab da jegliche Anbieterfilter ignoriert 🙄😡

    Ist einfach echt traurig - Hyundai wirbt ganz groß und laut damit, dass der Ioniq 6 als erster Hyundai wegen OTA das Auto immer auf dem aktuellsten Stand ist, aber z.B. die Navi-Karten sind mittlerweile viel älter als von jedem Billig-Garmin-Navi, das zuverlässig mehrmals pro Jahr aktualisiert wird. Und er ist jetzt noch veralteter als alle anderen Modelle, die kein OTA hatten, die aber zumindest manuell updaten können.

    Dazu dann noch die Kooperation mit Aral Pulse Plug&Charge, aber man kann diesen Anbieter nichtmal als Ladeplanungs-Filter einstellen.

    Hab gestern in einem YouTube Video gesehen, dass das Update für den Ioniq6 ausschließlich nur über das OTA upgedatet werden soll. Das kann dann ja noch dauern…

    Wie lange es noch dauert ist ja unabhängig ob es im Downloader kommt oder per OTA. Bei den wenigen 6ern in Deutschland könnten sie es ab jetzt auf alle gleichzeitig laden. Vodafone hat genug Kapazität.

    Wieso, man kann doch eine Menge Anbieter Filter, sind natürlich wie bei vieleb BEVs nur die bekantesten

    Es fühlt sich trotzdem an wie ein stark veraltetes Softwarekonzept. Aral Pulse gibt es seit 2021 und es ist noch nicht drin. Entweder verpennt oder absichtlich weggelassen. Beides erzeugt kein gutes Gefühl.

    Die Ladeplanung des Navi funktioniert tatsächlich ganz gut, außer man fährt am ersten vorgeschlagenen Lader vorbei. Dann wird der Anbieterfilter ignoriert und man muss alles manuell machen um nicht zu einem unsinnigen Lader navigiert zu werden, obwohl gefilterte Lader in Reichweite wären.


    Was mir zusätzlich fehlt, ist eine Einschränkung auf 300kW-Lader, und eine Freitext-Eingabe für den Anbieterfilter. z.B. kann man momentan Aral Pulse über ChargeMyHyundai recht günstig abonnieren und dort dann auch Plug-and-Charge verwenden, nur fehlt der Eintrag im Filter. Auf meine Nachfrage bei ChargeMyHyundai kam, dass es ihnen leid tut und der Filter erscheinen wird sobald er zur Verfügung steht - super Aussage.