Beiträge von dpf234

    Erstaunlich, wie zugänglich das ist. Bei meinen vorherigen Autos musste man kopfüber im Fahrer-Fußraum arbeiten und sich an den Pedalen vorbei die Finger brechen.

    Dass beim Ioniq 6 an vielen Stellen der letzte Cent eingespart wurde ist ja unübersehbar. Da bietet sich ein billiger Pollenfilter perfekt an, weil viele Kunden es garnicht merken.

    Abgesehen von dem "Drive Mode" Knopf am Lenkrad, der wirklich nur Geld kostet und keinen Mehrwert bringt.

    OK Danke.

    Habe den Eindruck, dass Original kein Aktivkohlefilter verbaut ist. In meinen vorherigen Autos war immer Aktivkohle verbaut, und man musste schon das Fenster öffnen um Gerüche von außen wahrzunehmen.

    Jetzt mit dem Ioniq 6 finde ich es sehr unangenehm, hinter Motorrädern oder alten Dieseln herzufahren.

    Habe darum mal einen Aktivkohlefilter bestellt und werde den dann demnächst einbauen.

    Hast du alles kontrolliert? Bei mir hat die Werkstatt beim Räderwechsel auf Sommerreifen meinen Drive Mode Schalter umgestellt, dass nicht mehr mein MY Mode kam, sondern der SNOW mode.

    Wenn so ein System angepriesen und für Geld verkauft wird, sollte es einen nicht so häufig nerven, verwirren oder sogar in Gefahr bringen, dass einem die Lust daran vergeht.

    Wer den sehr ähnlichen Assistenten mal in einem über 2 Jahre alten BMW i4 ausprobiert, merkt, dass der Ioniq 6 hier viele Jahre hinterher hinkt. Oder Hyundai hatte keine Lust es ordentlich zu implementieren.

    Das steht auf update.hyundai.com/EU/DE/updateNoticeView/805. Statt Geschwindigkeitsüberschreitungen ACC einschalten, dann gibts kein Gebimmel deswegen und es fährt sich komfortabel.

    Dafür fährt mich der Ioniq 6 dann mit der automatischen Limit-Anpassung ohne Gebimmel mit 90km/h in 70er-Abschnitten durch die Radarfallen, weil er einfach zu spät das Tempo anpasst. Das System verhält sich im Normalzustand sehr praxisfern.