Mir ist aufgefallen dass die automatische Geschwindigkeitsanpassung erst ab dem Schild angepasstr wird. Also wenn ich z.B. bei einem Schild mit 70 kmh vorbeifahre, dann wird ab dem Schild das Gas weggenommen und das Auto rollt dann so lange bis die 70 kmh erreicht werden. Anders verhält es sich allerdings wenn eine Gesachwindigkeitsbegrenzung mit einem Radar erkannt wird. Dann kommt die Meldung bezüglich dem Radar und der Tempomat wird schon vor dem Schild aktiviert sodass ich mit fast perfekter Geschwindigkeit laut Schild bei diesem vorbeifahre. Das macht grundsätzlich Sinn, da bei kurzen Geschwindigkeitsbegrenzungen bei Kreuzungen man immer zu schnell unterwegs ist. Das mit der Radarwarnung kann vermutlich nur jemand aus Österreich nachvollziehen, da diese in Deutschland anscheinend nicht erlaubt sind und sich dadurch vermutlich auch anders verhält.
Kann das jemand bestätigen? Oder passt bei euch die Geschwindigkeit bereits beim passieren des Schildes?