Beiträge von IDB

    Und was ist daran so schlimm, das einmal im Jahr dann eventuell manuell zu machen? Warum ärgert man sich lieber elend lang rum und bezeichnet sein Auto als Schrott. .. sorry, aber das ist doch wirklich ein Luxusproblem.

    Problem ist es aus meines Sicht keines das selber manuell zu machen. In der Garantiezeit sollte das der Händler auch kostenlos machen.

    Mein Händler hat auch gemeint dass sie sich über OTA gefreut haben damit die Zeit für die ganzen Updates wegfallen. Dem ist leider nicht so wie erwartet.


    Aber das Auto wird mit der Funktion OTA beworben und es funktioniert nicht. Da kann jeder seine Meinung darüber haben ob das OK ist oder nicht. Wenn dann noch einige andere Kleinigkeiten dazukommen, die auch tatsächlich vorhanden sind, dann wird der eine oder andere seine Meinung haben dass es Schrott ist.


    Ich ärgere mich auch über einige Kleinigkeiten, aber ich finde NOCH immer dass es ein tolles Fahrzeug ist.

    Ich frage mich warum dein Händler die Wartung überhaupt ausgeführt hat, wenn die Serviceintervalle noch nicht gar nicht erreicht waren?

    Das dachte ich mir auch als ich das gelesen habe. Ich hinterfrage sie Intervalle auch immer genauestens, bzw. schaue mir das im Serviceheft an. In manchen (bei Nissan z.B.) steht das sehr allgemein drinnen und ist für jedes Fahrzeug anders. Da muss man sich schon sehr genau reinlesen. Aber beim Hyundai steht ganz klar dass in Österreich 20t km oder 1 Jahr steht. Genau das was mir mein Händler auch gesagt hat.

    Wenn ich nun einen Termin für das Service ausmache und es sind weder die km noch die Zeit verstrichen, dann würde ich von einem seriösen Händler erwarten dass er mich darauf hinweist. Dann kann ich noch immer sagen dass ich es trotzdem machen will.


    Und zum Preis: Ich habe es gewagt den Vertrag für die Pauschale abzuschließen. 5 Jahre für 1000 Euro kam mir jetzt nicht so viel vor. Dazu kommen nur noch die Verschleißteile. Die könne dann nicht mehr so viel ausmachen. Abgesehen davon wären die ohne Pauschale auch fällig! 200 Euro für das Standard-Service finde ich voll OK!

    @Stephan


    Ich nehm fast alles zurück, bin auch grad gemütlich auf der A73 bei 120 gefahren und in/vor der Baustelle hat er die 80 vollkommen ignoriert und ist mit 120 reingedonnert :/

    Willkommen im Club! ;)


    Bei mir kommt das immer wieder vor. Er erkennt auch immer wieder Schilder die gar nicht da sind. Dazu kommt dass er die Zusatzschilder anscheinend sehr oft nicht erkennt. Somit regelt er die Geschwindigkeit zurück wenn das z.B. nur für LKWs gilt. In meiner Gegend sind ein paar 30er Zonen bei denen er das Ende nicht erkennt. Echt übel umgesetzt von Hyundai. Meine anderen Autos können / konnten das um Welten besser!

    Jetzt nochmal gefahren. Jetzt kommen auch grüne Pfeile, wenn es z.b. von 80 auf 100 wechselt. Allerdings reicht dann einmal kurz Antippen nicht, sondern mit mehrmaligem Drücken oder Festhalten vom +-Knopf. Dann wird die neue Geschwindigkeit gehalten bis zur nächsten Änderung, die aber nicht automatisch angepasst wird. Werde da gerade absolut nicht schlau draus

    Man muss die Wippe nach oben bzw. nach unten antippen solange die grünen Pfeile angezeigt werden. Das ist nicht allzu lange. Wenn die weg sind dass geht es nur in 1 km/h Schritten bzw. wenn man drauf bleibt dann in 10 km/h Sprüngen.

    Den Pfeil kann man reproduzieren indem man den Tempomaten aus und wieder einschaltet. Dann kommen die Pfeile wider für die übliche Zeit.


    Aber erwarte dir nicht allzu viel von der automatischen Anpassung der Geschwindigkeit. Du kannst hier in einigen Beiträgen lesen dass die Geschwindigkeiten SEHR OFT falsch angezeigt wird, und die Anpassung dann echt nervig ist. Kommt immer wieder mal vor dass er mich auf der Autobahn grundlos von 130 auf 80 km/h runterholt! :cursing:

    Ach so vergessen, der Überholassistent. Wenn man den aktiviert mit Blinken wird ja links überholt. Fährt er danach auch wieder von alleine nach rechts, oder muss man dann wieder nach rechts blinken, damit er das automatisch macht?

    Bitte korrigiert mich, aber der hat keinen Überholassistenten. Das ist ein Spurwechselassistent der nur auf der Autobahn funktioniert. Nach dem Spurwechsel ist alles beendet.

    Und der funktioniert nicht nur nach links, sondern auch nach rechts.

    Wird kommen. Im EV6 Facelift wird es auch den 84er Akku geben, der auch bei Hyundai mit dem Ioniq 5N vorgestellt wurde. Hyundai muss hier auch dran bleiben, da VW beim 82er Akku von den bisherigen "77er" mittlerweile auch 79 netto vom Brutto frei gibt...

    Die 5kW mehr sind aber nicht wirklich ein Mehrwert an Reichweite dass man darauf warten würde. Das wird man in der Praxis nicht wirklich merken. Wenn man von 100kW spricht dann wird der eine oder andere diesen vielleicht brauchen und darauf warten. Aber bei den Ladezeiten wartet man sicher länger auf das neue Fahrzeug als man durch den "kleinen Akku" öfters an die Ladesäule muss.

    Danke euch nochmals für die Tipps! Dank eurer Hilfe war das Laden perfekt umzusetzen. Der Fehler den ich gemacht habe war, dass ich die Ladestation nicht als solche als Zwischenziel eingefügt habe, sondern mit derer Adresse. Dadurch hat die Akkuerwärmung nicht funktioniert.


    Ich habe bei der Hinfahrt einmal laden müssen, was natürlich dank der nun funktionierende Akkuvorwärmung auch schnell von statten ging. Ca. eine knappe Stunde vorher, es hatte etwa 12°C, erschien eine rote Spirale im Akkuzeichen, die aber dann 15 Minuten vor der Ankunft wieder weg war. Geladen habe ich dann bei einer 200kW Säule mit ca. 135kW.

    Heute bei der Heimfahrt das selbe mit der Ladeplanung. Vorgewärmt wurde wegen der Aussentemperatur dann nicht so lange, jedoch erlosch die Spirale auch wieder einige Zeit vor der Ankunft. Bei der 300kW Säule habe ich dann mit ca 230kW geladen. Beide Ladestopps waren etwa 15 Minuten. Für mich eine perfekte Zeit zum Beine vertreten. Für ein Getränk im Gasthaus fast zu kurz.

    Ich habe auch noch keine Lösung gefunden. Manchmal stellt das Radio automatisch um, was man an der Qualität deutlich hört. Das kenne ich auch so von anderen Autos. Leider macht er das nicht immer. Bei meinem Wochenenddomizil bzw. dem Weg dorthin, gibt es zwar DAB, aber eben nur Abschnittsweise. Genau dort funktioniert die Umschaltung nicht. Ich weiß aber garantiert dass es den Sender dort als FM gibt. Das ist nicht bei allen Sendern der Fall!


    Edit: Bei meinem RAM habe ich die Wahl ob ich DAB oder FM hören will. So wie man bei den alten Radios die Frequenzen wählen konnte. Wenn ich dort DAB wähle dann schaltet er automatisch auf FM um. Bei FM passiert jedoch nichts, wobei das fast überall funktioniert. Fängt halt dann an zu rauschen.

    Gerade für die Kostenkontrolle kannst Du gut über den Filter vordefinieren, welche Anbieter angezeigt werden sollen.

    Und da ist das nächste Problem! Meinen Anbieter gibt es nicht zur Auswahl beim Filter. Ich glaube das ganze ist eher auf Deutschland als auf Österreich ausgelegt.


    Den Filter habe ich mir durchgesehen. Die Lösung zum Einschränken war dann dass ich einen Roamingpartner (gleicher Preis wie der Anbieter selbst) im Filter gesetzt habe. Wenn ich mehr Zeit habe dann kann ich in der App suchen welche Ladestation am besten ist und diese dann im Auto suchen.

    Aus meiner Sicht gibt es bei der Ladeplanung noch einiges Potential nach oben! Vor Allem mit der Filterung nach Ladekarten wäre eine tolle Sache!