Beiträge von IDB

    Dafür fährt mich der Ioniq 6 dann mit der automatischen Limit-Anpassung ohne Gebimmel mit 90km/h in 70er-Abschnitten durch die Radarfallen, weil er einfach zu spät das Tempo anpasst. Das System verhält sich im Normalzustand sehr praxisfern.

    Genau so ist es! Aktuell ist dieser "Komfort" beim Ioniq 6 absolut nicht zu gebrauchen!

    Oder passen vielleicht einfach die von den Sommerfelgen? :/

    Die originalen von den Sommerfelgen passen eben nicht auf die Felgen von Dezent. Aber das kannst du ja ganz leich tselber testen

    Aber hier haben einige die CMS Aero. Vielleicht kommt von denen noch etwas welche passen. Die originalen vom Händler sind auf alle Fälle relativ teuer.

    Versuche es eventuell beim Händler von CMS Felgen. Die haben oft die Kappen der verschiedenen Autohersteller auch im Programm.

    Mir hat die Probefahrt mit dem 6er sehr gefallen

    Somit ist das wichtigste gesagt! Du wirst bei jedem Auto etwas finden das dich nervt. Das Gebimmel wird dir bei der Probefahrt schon aufgefallen sein. Den einen nervt es fürchterlich und der andere, blendet es aus. Dazu gehöre ich. Ich mache mir nicht immer die Arbeit und schalte es aus.

    Mich nervt am meisten die Geschwindigkeitserkennung und den dadurch automatisch angepassten Tempomat. Das macht er wirklich schlecht. Auch das könnte man abschalten bzw. umgehen damit der Tempomat nicht angepasst wird. Dann ist noch der permanente Reset vom Radio, der erforderlich ist, damit man das Auto per Bluelink-App erreicht. Davon sind aber anscheinend nicht alle betroffen und ich hoffe auf das nächste Update!

    Alle anderen Kleinigkeiten sind für mich zwar da, aber halten sich in Grenzen. Genau diese sind siche rbei allen Herstellern vorhanden. Auch Rückrufe wirst du bei allen Herstellern erleben.


    Ich genieße trotzdem aktuell, nach 9000km, noch jeden Kilometer in dem Auto.

    Ja die Schildererkennung der Geschwindigkeitsbegrenzungen ist relativ schlecht. Habe ich hier auch schon in anderen Beiträgen kommentiert. Anscheinend ist einiges laut EU nicht vorgesehen. z.B. dass die Zusatzschilder erkannt werden. Ist dann nervig wenn auf der Autobahn der 80er für LKWs gilt und der Tempomat dich auch von 130 auf 80 runterholt. Die automatische Anpassung ist für mich das übelste. Die Erkennung selbst ist mir eigentlich egal.

    Ich glaube nicht dass es nur bei mir so ist, da auch andere darüber klagen. bzw. hat jemand geschrieben dass es in seinem älteren Hyundai noch funktioniert hat, bzw. viel besser ist und im Ioniq 6 nicht mehr.


    Kann man nur hoffen dass die mit den Updates Verbesserungen bringen.


    Das mit der Kamera werde ich einmal dem Händler vorschlagen. Auf die Nerven werde ich ihm sowieso gehen solange das nicht besser ist.

    Also ich verwende den jetzt seit 5 Jahren als Wallbox ohne Probleme. Herstellung in Österreich und nicht irgendwo Fernost. Wenn da etwas nicht passen sollte fahre ich persönlich vorbei und verkünde meine Meinung.


    Ich habe so ein vollständiges Set im Kofferraum liegen um unterwegs für alles gewappnet zu sein. Der originale Ladeziegel flog raus und das Typ 2 Kabel war sowieso nicht im Lieferumfang.

    Nur um das klarzustellen - der IONIQ erkennt das ausgeschilderte Ende der 30er-Zone nicht, richtig?

    Genau so ist es. Das Schild wird nicht erkannt.

    Vermutlich hängt es um 10cm höher als es das Auto erwartet!? Das ist aber dann bei vielen so!


    Aber was ich grundsätzlich damit sagen wollte: Diese 30er Zone gab es vorher nicht und diese ist ohne Update auf einmal im Auto hinterlegt. Irgendetwas passiert hier im Hintergrund ohne dass wir es mitbekommen!

    Ich habe ein NRGkick Ladekabel das ich als Wallbox verwende. Dafür gibt es alle möglichen Adapter und es kann bis max. 22kW laden. Ist zwar nicht billig, aber ein tolles Teil. Vor allem wenn man unterwegs ist dann habe ich alles in einer Tasche und kann 400V 32A oder 16A laden. Dazu kommt Schuko und der blaue Campingadapter. Und mit entsprechendem Typ 2 - Adapter kann man auch an Ladesäulen ohne Kabel laden.


    Stephan: Diese Kabel kann man in ein paar Stufen drosseln. Ich glaube das war auf 6A, 8A, 10A, 13A, 16A, 24A und 32A. 16A sind eben 11kW - somit sollte nach unten hin genügend Spiel sein. Dieses Kabel kannst du aber auch mit der PV-Anlage verbinden und es wird dann von dieser geregelt. Mangels PV kann ich darüber aber nichts sagen. Ob dein Wechselrichter dafür geeignet ist musst du auf der Homepage oder per Mail klären.

    Wer weiss, was da so am Auto getrieben wird, was man nachts nicht mitbekommt :)

    Ja das frage ich mich langsam auch! Bei uns gibt es eine 30er Zone die nun ein wenig bei Kreuzungen in die Quergassen ausgeweitet wurde. Vorher hat er zumindest beim Abbiegen geschnallt dass die 30 aus sind. Jetzt bimmelt er auch in der Quergasse weiter da er das Ende nicht erkennt. :cursing:

    Ein Update habe ich eindeutig nicht gemacht!

    Die Sache mit der Geschwindigkeitserkennung wird immer schlimmer!!!

    Ich habe bis jetzt noch keinen Brief wegen Rückruf erhalten. Anscheinend sind aber auch die AWD mit großem Akku betroffen. Mal schauen ob da noch was kommt.


    Zum Ersatzwagen muss ich sagen dass ich in meiner bisherigen Werkstätte, die leider wegen Pensionierung geschlossen hat, immer einen kostenlos bekommen habe. Das habe ich aber nur genommen wenn ich ihn tatsächlich gebraucht habe.

    Beim neuen Händler wurde mir gleich anfangs gesagt, dass der Wagen grundsätzlich kostenlos ist. Es wird lediglich die Vollkaskoversicherung verrechnet. Das sind dann ein paar Münzen am Tag. Das ist für mich OK, und ich weiß was auf mich zukommt. Bis jetzt habe ich das aber noch nicht gebraucht.